Drehfräs-Komplettbearbeitung
Gut gerüstet für
steigende Anforderungen
Um gegen die wachsenden Anforderungen der Zerspanungsindustrie gerüstet zu sein, hat sich das Fertigungsunternehmen 3D-Techdraw zum Ziel gesetzt, seine Bauteile effizienter und kostengünstiger zu fertigen. Die Lösung ist eine Drehfräsmaschine ‘DNX 2100S‘ von DN Solutions, deren Multitaskingfähigkeit die Komplettbearbeitung in einem Setup ermöglicht.
3. März 2025
3D-Techdraw wurde 2008 von Jasper Wijnschenk als Ingenieurbüro gegründet. Schon früh spezialisierte sich das Unternehmen auf spanabhebende Metallbearbeitung, was zu schnellem Wachstum und ersten CNC-Investitionen führte. Heute fertigt das niederländische Unternehmen hochkomplexe Formen aus nahezu allen zerspanbaren Materialien – von Edelstahl über Kunststoff bis hin zu Titan und Inconel. Ein erfahrenes Team setzt Entwürfe in technische Zeichnungen, Prototypen oder komplette Produktserien um.
In der hart umkämpften Zerspanungsbranche sind kurze Durchlaufzeiten und höchste Präzision entscheidend. 3D-Techdraw suchte nach Möglichkeiten, seine Produktion zu optimieren und entschied sich für die Multitasking-Maschinen von DN Solutions. Diese ermöglichen eine schnellere, kostengünstigere Fertigung in einem Arbeitsgang. Dabei war eine hohe Werkzeugkapazität ausschlaggebend – herkömmliche Revolvermaschinen mit zwölf Werkzeugen kamen nicht infrage.
DNX 2100S als Schlüssel zur Effizienz
Die langjährige Zusammenarbeit mit DN Solutions, früher unter dem Namen Doosan bekannt, führte zur Entscheidung für das Drehfräszentrum ‘DNX 2100S‘. Der Vertriebspartner Dormac CNC Solutions spielte dabei eine zentrale Rolle. „Wir wollten Arbeitsschritte reduzieren“, erklärt Wijnschenk. „Bislang benötigten wir zwei Dreh- und zwei Fräsaufspannungen für einige Teile. Mit der neuen Turn-Mill-Maschine reicht eine einzige Aufspannung.“
Dank 60 Werkzeugpositionen kann die DNX 2100S Rüstzeiten erheblich reduzieren. „Obwohl unsere Maschinen mit Capto-Schnellwechselwerkzeugen ausgestattet sind, ist es ein Vorteil, wenn das Bauteil mit dem Standardwerkzeugsatz in einem Arbeitsgang gefertigt werden kann“, so Wijnschenk. Die Maschine wird zunächst manuell betrieben, später automatisiert, um rund um die Uhr zu laufen.
Wettbewerbsvorteil durch Flexibilität
Mit der DNX 2100S sichert sich 3D-Techdraw eine effizientere, flexiblere Fertigung. Weniger Arbeitsschritte bedeuten kürzere Produktionszeiten und geringere Kosten. Die hohe Werkzeugkapazität verkürzt Rüstzeiten zusätzlich. Ein weiterer Vorteil ist die Platzersparnis: Die kompakte Maschine vereint mehrere Bearbeitungsfunktionen und ist damit ideal für Unternehmen mit begrenztem Raum.
Fazit: Zukunftssicher mit DN Solutions
„Das umfangreiche Maschinenportfolio von DN Solutions überzeugt uns“, resümiert Wijnschenk. „Die DNX 2100S ermöglicht die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung.“ Mit dieser Investition ist 3D-Techdraw bestens für die Zukunft gerüstet. „Dank der engen Zusammenarbeit konnten wir eine effiziente Lösung realisieren, die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigert“, ergänzt Joost Verschure, CEO von Dormac.
Über DN Solutions
DN Solutions wurde 1976 gegründet und ist ein repräsentatives, weltweit tätiges Werkzeugmaschinenunternehmen. Das Unternehmen bietet mehr als 500 Produkttypen an, darunter Dreh- und Bearbeitungszentren, die mit eigener Technologie entwickelt wurden. Basierend auf einem Netzwerk von 155 Händlern in 66 Ländern erfüllt DN Solutions die vielfältigen Anforderungen globaler Kunden in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Medizin, Energie, IT und Bauwesen. DN Solutions hat sich weltweit erfolgreich für die Markteinführung und den Vertrieb von Produkten von Marken wie ‘Puma‘, ‘Mynx‘, ‘Lynx‘ und ‘DNM‘, die sich durch Langlebigkeit, Präzision und Steifigkeit auszeichnen, eingesetzt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen die Baureihen ‘DVF‘ und ‘SMX‘, High-End-Maschinen wie 5-Achs- und Multitasking-Maschinen sowie hochproduktive Automatisierungslösungen und intelligente Fertigungslösungen an DN Solutions ist auf dem globalen Werkzeugmaschinenmarkt führend, indem es Software für seine eigene intelligente Maschinenbetriebsplattform ‘Cufos‘ anbietet.