AMB-Messe-Exponate

Sieben auf einem Stand

Mazak hat auf der AMB sieben topaktuelle Maschinen präsentiert – mit Schwerpunkt auf Multi-Funktions-Technologie, fortschrittliche Automatisierung, innovative Verzahnungstechnik und umfassende Remote-Support sowie -Serviceangebote für größtmögliche Produktivität.
26. August 2024
Die ‘Variaxis i-700 Neo‘ ist eine von zwei Maschinen der neuen Mazak-Angebotspalette Neo, die auf der AMB 2024 zu sehen waren© Mazak
 Das Motto, das Mazak für seinen AMB-Messeauftritt gewählt hatte, lautete ‘Innovation durch Partnerschaft – gemeinsam Zukunft gestalten’. Mazak legt nämlich Wert darauf, richtungsweisende Lösungen und Verfahrenstechniken in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden zu entwickeln, um diesen damit langfristigen Erfolg sichern zu können. Zu den sieben ausgestellten Maschinen zählten eine auf Verzahnungstechnologie ausgelegte Multifunktionsmaschinen sowie eine erstmalig der Weltöffentlichkeit vorgestellte neue Maschine. Als Weltneuheit wurde das erste Produktionsdrehzentrum einer neuen Angebotssparte vorgestellt, das Kunden fortan eine noch höhere Produktivität und Effizienz der Neo-Maschinen bieten wird. 
Zentraler Baustein des Mazak-Messeauftritts war zudem die umweltfreundliche Fertigungsinitiative ‘Go Green‘, die an der neuen Maschinenvariante Neo vorgestellt wurde. Die Maschinen dieses Typs sind darauf ausgelegt, die Kunden zu unterstützen in eine nachhaltigere Zukunft zu führen, indem sie ihnen höhere Produktivität, Genauigkeit und Umweltleistung an die Hand geben.

Neo-Modelle mit technischen Finessen

Anlässlich der AMB wurden drei neue Neo-Maschinen präsentiert, die mit einer ganzen Reihe zielgerichteter technischer Finessen ausgestattet sind, die allesamt darauf abzielen, gegenüber den Basismodellen Energieeinsparungen von bis zu 30 % zu erzielen.
Die auf der AMB 2024 präsentierte ‘HCN-4000 Neo‘ war mit einer gleichzeitig auf hohe Leistung und hohe Drehzahl ausgelegten 20.000-min-1-Spindel für ein Höchstmaß an Produktivität ausgestattet© Mazak
Die ‘Variaxis i-700 Neo‘ ist ein auf hohe Verwindungssteifigkeit ausgelegtes 5-Achs-Bearbeitungszentrum der nächsten Generation, das dank seines außergewöhnlich großen Bearbeitungsbereichs ideal für große Werkstücke geeignet ist. Sein Schwenk-Rundtisch ermöglicht zudem die Präzisionsbearbeitung im Dauereinsatz. Gesteuert wird die Variaxis über die innovative ‘SmoothAi‘-CNC-Steuerung.
Die ausgestellte ‘HCN-4000 Neo‘ wurde mit einer gleichzeitig auf hohe Leistung und hohe Drehzahl ausgelegten 20.000-min-1-Spindel für ein Höchstmaß an Produktivität ausgelegt. Die Maschine wurde in Kombination mit einem 2fach-Palettenwechsler gezeigt, der dafür sorgt, dass während der Bearbeitung von Werkstücken auf der ersten Palette bereits eine zweite Palette vorbereitet werden kann.

Verzahnen auf Standardmaschinen

Die Verzahnungsbearbeitung war ein wichtiger Bestandteil des Mazak-Standes, auf dem eine spezielle Maschine zur Herstellung von Verzahnung zu sehen war. Die ‘Integrex i-250H ST AG‘ vereint nahtlos die Multitasking-Technologie von Mazak mit Verzahnungs- und Messfunktionen.
Die Integrex zeigte drei verschiedene Verzahnungsverfahren – Wälzschälen (Skiving), Wälzfräsen und Schaftfräsen – und ist damit ideal für die HMLV (High Mix, Low-Volume)-Fertigung sowie für die Serienfertigung geeignet.
Des Weiteren wurde eine ‘Quick Turn 250 MSY‘ mit Turn-Assist-(TA)-Roboter und der neuen Technologie Option für das Wälzschälen (Skiving) gezeigt. Die Maschine verfügte über eine Fräsfunktion, zweite Spindel und Y-Achse sowie eine 5.000-min-1-Spindel – wahlweise umrüstbar auf 10.000 min-1 für ultimative Produktivität. Gesteuert wurde die Maschine von einer ‘SmoothG‘-CNC-Steuerung, die hohe Bedienerfreundlichkeit bietet und hohe Bearbeitungsleistung bei hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit garantieren soll. Die Quick Turn 250 MSY wurde in Verbindung mit einem TA-Roboter gezeigt, der für die fortlaufende Bearbeitung ohne Bedieneraufsicht über Nacht die Voraussetzungen schafft.
Ebenfalls auf der AMB 2024 zu sehen war eine Multi-Funktions-Maschine des Typs Integrex – speziell zur Herstellung von Verzahnung mit Sonderausstattung aufgerüstet© Mazak

Automation und Digitalisierung

Auf der AMB waren auch zwei Maschinen des Typs ‘Variaxis C-600‘ zu sehen. Auf seinem eigenen Messestand hat Mazak die Maschinen in Kombination mit einem von einem Automationspartner bereitgestellten Automatisierungssystem für die automatische Be- und Entladung gezeigt. Ein zweites Exemplar wurde vom Partnerunternehmen Avantec auf seinem Messestand in Halle 1 vorgestellt.
 Die Besucher konnten eine Live-Vorführung des Digital-Live-Twin-Konzepts unter Einbindung des 5-Achs-Bearbeitungszentrums ‘CV5-500‘ erleben. Dabei wurde ein identisches digitales Modell des zu bearbeitenden Werkstücks in Echtzeit während des Bearbeitungsprozesses erstellt. Dadurch erhält der Bediener direkten Zugriff auf die Bauteilqualität und den Bearbeitungsprozess. Weiterhin kann das digitale Werkstück nach Prozessende automatisch archiviert werden, wodurch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Bearbeitungsprozesses ermöglicht wird.
Zusätzlich zu der Echtzeit-Funktion für den Bediener und der automatischen Archivierung, ist der Digitaler Zwilling der Maschine im Büro verfügbar. Durch Simulation kann der Zeitaufwand für Einrichtung, Programmierung, Aufspannung und Werkzeugbestückung verringert und damit Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle schon im Vorfeld optimiert werden.
Mazaks ‘Quick Turn 250 MSY‘ mit Spezialausstattung für Verzahnungsarbeiten wurde ebenfalls auf der AMB 2024 gezeigt© Mazak
 Die CV5-500 ist ein Bearbeitungszentrum im Einstiegssegment. Es handelt sich hierbei um eine kostengünstige 5-Achs-Lösung, die sich mit Blick auf noch höhere Produktivität ganz einfach in ein Automatisierungssystem einbinden lässt.
Mazak bot seinen Besuchern zudem einen tieferen Einblick in seine ‘iConnect Services‘. Hierbei handelt es sich um ein Online-Kundenportal welches Mazak-Kunden kostenlose Dienstleistungen bietet, so z. B. den Zugang zu Produkthandbüchern und elektronischen Schulungsinhalten, wie auch zukünftige Kommunikation. Daneben wurde auch das Abonnement von Machine-2-Mazak (M2M) vorgestellt. M2M ermöglicht die Fernüberwachung der Maschine in Echtzeit und bietet proaktive Wartungsstrategien. Hierzu zählen der Remote-Support zur Reduzierung von Ausfallzeiten and zur detaillierten Fehlersuche im Servicefall, wie auch weitere Services. 
Neu erhältlich über das iConnect-Kundenportal ist die ‘Mazatrol DX‘, eine neue Software zur Produktivitätssteigerung. Mithilfe von Mazatrol DX kann der Anwender seinen Fertigungsprozess optimieren und gleichzeitig schnell und automatisch Angebote erstellen. Zudem bietet die Software die Möglichkeit der automatisierten Teileprogrammierung, der virtuellen Maschinensimulation und der Analyse und Optimierung von Maschinenprozessen. 
Neben all diesen Maschinen und Technologien wurden auf dem Messestand auch zahlreiche auf Mazak-Maschinen gefertigte Musterteile gezeigt. Sie demonstrierten, wie in enger Zusammenarbeit mit den Kunden Innovation vorangetrieben und die Grenzen des Möglichen stetig erweitert werden.
Mazak präsentierte auf der AMB 2024 eine ‘CV5-500‘ – ein Bearbeitungszentrum des Einstiegssegments, das sich als kostengünstige 5-Achsen-Lösung anbietet© Mazak

Partnerschaft ist elementarer Innovationstreiber

Marco Casanova, Geschäftsführer bei Yamazaki Mazak für den deutschsprachigen Raum kommentierte den Messeauftritt wie folgt: „Unser Motto für die AMB stellte die Partnerschaft in den Vordergrund. Mit ihm wollten wir verdeutlichen, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen können, Innovationen voranzutreiben und sich der Herausforderung zu stellen, produktiver zu werden und eine höhere Rentabilität und Nachhaltigkeit zu erzielen. Unsere Maschinen und Technologien sind ganz darauf ausgelegt, unsere Kunden besser, schneller und wettbewerbsfähiger zu machen. Die neuen Maschinen der Variante Neo vereinen Weltklasseleistung mit herausragender Umweltbilanz, während all unsere Werkzeugmaschinen völlig neue Maßstäbe in Sachen Produktivität und Konnektivität setzen. Die Mazatrol-DX-Software und der Digital Live Twin sorgen für noch bessere Prozessoptimierung bei einfachster Handhabung.“
Messestand: AMB Halle 7, Stand C11
Zu den Werkzeugmaschinen des Herstellers auf maschinenauswahl.de

Unternehmens­information