Drehen, Fräsen, Automatisieren

Weit mehr als ‘nur’
ein Vertriebspartner

28. August 2023
© Teamtec
Auf der EMO waren die Werkzeugmaschinenhersteller, die im deutschen Markt mit Partner Teamtec zusammenarbeiten, mit eigenen Ständen präsent. Da Teamtec mehr als nur Vertriebspartner ist, erhielten die Besucher dort neben Informationen zu den aktuellen CNC-Fertigungszentren und Automatisierungsmöglichkeiten auch Auskunft zum Teamtec-Komplettangebot von der Optimierung der Fertigungsstrategie bis zur kompletten Anlagenautomatisierung.
Die Neuheiten im Telegrammstil: Biglia: das kompakte CNC-Drehzentrum ‘BMX 45Y2’ (Bild), das die erfolgreiche ‘B 438Y2’ ablösen wird und zur Komplettbearbeitung von komplexen Stangenteilen bis  45 mm und einer Länge von 180 mm dient. Das von der neuen Fanuc-’i-HMI’-CNC gesteuerte Drehzentrum ‘B 620YS’, das sich für die Stangenbearbeitung bis  71 mm eignet. Sowie für komplexe Bauteile das doppelspindlige Drehzentrum ‘B 465T2Y2’ mit zwei Revolvern, zwei Y-Achsen und 24 angetriebenen Werkzeugstationen.
Rema Control: Für große Fräsbearbeitungen eignet sich das 5-Achs-Vertikal-BAZ ‘Newton Big NBT5.25’. Die Y- und Z-Verfahrwege dieser Fahrständermaschine betragen jeweils 800 mm, der X-Weg ist bis zu 12 000 mm frei definierbar. Die Maschine kann wahlweise mit Schwenkkopf und mehreren Rundtischen ausgestattet werden. Sie eignet sich auch für den Pendelbetrieb. Ebenfalls präsent: das neue, mit einem Dreh-/Schwenktisch ausgestattete 5-Achs-Vertikal-BAZ ‘Raffaello R5A.6’, das mit einer selbstentwickelten Palettenwechslereinheit präsentiert wird. Diese verfügt über 15 Paletten in der Größe (320 × 320 mm) und ist seitlich an der Maschine positioniert.
Axile: Seit 2022 ergänzen die Hightech-BAZ von Axile das Teamtec-Portfolio. Diese Maschinen werden bei Buffalo (Taiwan) entwickelt und hergestellt. Auf der EMO war die neueste Entwicklung, das Hochgeschwindigkeits-5-Achs-BAZ ’DC4’ zu sehen. Es trägt einen zweiachsigen 400-mm-Drehtisch, dessen um 360 Grad drehbare C-Achse eine maximale Drehzahl von 200 min-1 und die um 180 Grad kippbare A-Achse bis zu 100 min-1 erreichen. Weiteres Highlight war das HSC-BAZ ‘G6 RPC10’, das durch die zwei symmetrisch angeordneten und synchron laufenden Kugelrollspindeln in der Y-Achse eine gleichmäßige Vorschubbewegung unter Last gewährleistet. Ergänzt wurde es durch das Werkstückhandlingsystem ‘RPC’ (Robotic Pallet Changer) in 10-Paletten-Ausführung, bei dem ein zweiachsiger Roboterarm die Werkstücke zwischen der Maschine und einem separaten Lagerbereich transportiert. Die Bedeutung der Automation unterstreicht auch das Monitoringsystem ‘Axile ART’ für die sichere Rund-um-die-Uhr-Fertigung.