Werkzeugspanntechnik
Rego-Fix eröffnet Anwendungszentrum in den USA
Im Oktober hat der Schweizer Werkzeugspanntechnik-Spezialist Rego-Fix in Whitestown, Indiana/USA, ein modernes Anwendungszentrum mit rund 1200 m2 Fläche eingeweiht. Der Anbau entstand neben dem bestehenden Gebäude, der Hauptniederlassung von Rego-Fix in den USA. Herzstück der Einrichtung ist ein Applikationszentrum, in dem zeitgemäße Zerspantechnologien auf mehreren Fräs- und Drehzentren präsentiert werden.
12. November 2024
Der Oktober 2024 markiert einen bedeutenden Zeitraum für die Rego-Fix Gruppe aus dem Schweizer Baselland: In Whitestown, Indiana/USA, eröffnete das Unternehmen ein neues, modernes Anwendungszentrum mit einer Fläche von rund 1200 m2. Der Anbau entstand neben dem bestehenden Gebäude der Hauptniederlassung von Rego-Fix in den USA.
Herzstück der neuen Einrichtung bildet das Applikationszentrum, in dem moderne Zerspantechnologien auf mehreren Fräs- und Drehzentren präsentiert werden. Die Besucher haben die Gelegenheit, live mitzuerleben, wie innovative Technologien in der Praxis angewendet werden. Die neutrale Plattform bietet den Spezialisten aus dem Bereich Schneidwerkzeuge, Spannmittel, Software, Automation und Messtechnik einen einmaligen Zugang zu einem breiten und wissbegierigen US-Publikum – darunter Endanwender, Vertriebspartner, Hochschulen und weitere Zielgruppen.
Einblicke vermitteln in komplexe Zerspanprozesse
Die Einrichtung wird von erfahrenen Zerspanprofis und Technologen geleitet, die darauf spezialisiert sind, höchste technische Kompetenz praxisnah und fachkundig zu vermitteln. Ziel ist es, interessierten Fachleuten einen fundierten Einblick in komplexe Zerspanprozesse zu ermöglichen. In diesem Bereich nimmt die Schweiz laut Rego-Fix eine führende Rolle ein, und zahlreiche Partner des Schweizer Industrieverbandes Swissmem haben bereits ihre Unterstützung zugesichert.
Das Auditorium bietet mit 70 Sitzplätzen ausreichend Raum für Vorführungen. Zeitgemäße Video- und Audiotechnik ermöglicht Schulungen und Seminare, die den Teilnehmern die Gelegenheit geben, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Zerspantechnologie direkt am Span zu erlernen und zu diskutieren.
Die Eröffnung wurde von einer feierlichen Zeremonie begleitet, die am 24. Oktober 2024 stattfand. Die drei Söhne des Firmengründers Fritz Weber waren vor Ort, um diesen Anlass gemeinsam mit zahlreichen geladenen Gästen aus der Schweiz und den USA zu feiern. Für Richard, Andreas und Stefan Weber war dies der nächste logische Schritt in den USA, nachdem Rego-Fix bereits 1988 die erste US-Niederlassung eröffnete und seitdem hochwertige Werkzeugspannmittel ‘Made in Switzerland‘ auf dem amerikanischen Markt vertreibt.
Positioniert in einer wirtschaftlich starken Region
Pascal Forrer, Leiter Verkauf & Marketing der Rego-Fix-Gruppe, betont die strategische Bedeutung des Center for Machining Excellence: „Indiana ist für uns der ideale Standort, um unsere technologischen Innovationen in den USA zu präsentieren und den Austausch mit führenden Experten und Kunden zu intensivieren. Der Mittlere Westen beherbergt zudem bedeutende Sektoren der US-Wirtschaft, gerade in der Produktion von Medizinal, Luftfahrt, Automobil sowie der Rüstungsindustrie – alles Branchen, die auf anspruchsvolle technische Kompetenz Schweizer Hersteller setzen.“
Die Firma Rego-Fix hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1950 nach eigenem Bekunden als ein führender Anbieter von Werkzeugspannmitteln etabliert. Am Hauptsitz in Tenniken werden sämtliche Werkzeuge hergestellt. Dank kontinuierlichem und erfolgreichem Wachstum plant die Firma einen weiteren Produktionsbau, welcher 2026 in Betrieb gehen soll. Rego-Fix ist stolz auf die erfolgreiche Entwicklung und insbesondere auf die Förderung von Schweizer Partnerschaften weltweit, heißt es.