Präzisionswerkzeuge
Motortuning vom Feinsten
Subi-Performance ist ein ausgewiesener Spezialist, wenn es um den Aufbau und das Tuning von leistungshungrigen Verbrennungsmotoren geht. Beim Bearbeiten von Zylindern, Motorblöcken, Nockenwellen- und Kurbelwellen-Lagergassen oder Endlagern vertraut man in der Hightech-Schmiede auf Präzisionswerkzeuge von BIG Daishowa.
8. November 2021
Mit Liebe zum Detail, technisch immer up-to-date und mit enorm viel Erfindergeist setzt das Team von Subi-Performance in Troisdorf neue Maßstäbe, wenn es um Tuning, Aufbau und Reparatur von Motoren geht. Waren es anfangs nur Subaru Motoren – daher auch der Name Subi-Performance –, werden zwischenzeitlich alle Marken revidiert und optimiert. „Ich bin gelernter Kfz-Meister, und ich konnte mir persönlich nicht vorstellen, immer nur Ölwechsel oder irgendwelche eintönigen Servicearbeiten am Auto durchzuführen“, sagt Andre Wojtkowski, Gründer und Inhaber von Subi-Performance. „Ich wollte irgendetwas machen, was mir Spaß macht, und das war ganz klar das Schrauben an Motoren.“
Angefangen hat die Erfolgsgeschichte Ende 2017 in einem Kinderzimmer in Nordrhein-Westfalen mit einer gebrauchten Werkbank und einer Flott-Bohrmaschine aus dem Jahre 1983. „Ich wohnte alleine in einer 100 m²-Wohnung; das Kinderzimmer war leer und somit der ideale Raum für mich, um meine ersten Motoren zusammenzubauen“, erzählt Andi, wie er von allen Freunden, aber auch Kunden genannt wird. Heute beschäftigt Andi fünf Mitarbeiter, ist seit 2018 schon zweimal aus Platzgründen mit seiner Werkstatt umgezogen und wird Ende 2021 nochmals in eine größere Halle übersiedeln. „Unsere Kunden wollen sich nicht alle vier Jahre ein neues Auto kaufen; sie wollen ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum fahren, und genau dafür braucht es uns“, erklärt Andi.
Über 230 000 Follower
Das Geschäft boomt. Grund dafür ist sicherlich auch die Marketingstrategie des Unternehmens. Andre Wojtkowski: „Wir erreichen unsere Kunden zu einhundert Prozent über die sozialen Medien. Wir veröffentlichen sehr viele Bilder und Videos unserer Arbeiten auf Facebook, Instagram und YouTube. Das kommt sehr gut an, und dadurch gewinnen wir auch viele neue Kunden. Ein Video über den Aufbau eines Billet-Blocks wurde zum Beispiel schon mehr als 300 000-mal angeklickt. Zurzeit haben wir über 230 000 Follower auf YouTube.“
Apropos YouTube. Der Kfz-Meister hat sich ein Großteil seines Wissens über die Zerspanung und die Programmierung einer CNC-Maschine über das Internet angeeignet oder es einfach ausprobiert, nach dem Motto ‘Learning by doing‘. Auch als er für eine spezielle Anwendung ein Ausspindelwerkzeug benötigte, begab sich Andi im Internet auf die Suche nach dem richtigen Hersteller – fündig wurde er schlussendlich beim Spezialisten für Präzisionswerkzeuge BIG Daishowa.
Ausspindelwerkzeug überzeugt auf ganzer Linie
„Ich musste bei einem Subaru-Boxermotor das Endlager umbauen, und das erforderte ein Ausspindelwerkzeug“, erzählt Andi. „Im Netz bin ich dann auf Spindelwerkzeuge von BIG Kaiser gestoßen, die zur BIG Daishowa Group gehören. In einer E-Mail schilderte ich Jochen Renz, dem technischen Leiter von BIG Daishowa, mein Problem, und später telefonierten wir miteinander. Er hat sich dann wirklich viele Gedanken gemacht und mir das BIG-Kaiser-Ausspindelwerkzeug SW 53 für die Rückwärtsbearbeitung vorgeschlagen. Was soll ich sagen: Das Werkzeug ist super und das Endresultat einfach nur top.“
Andre Wojtkowski vereinbarte mit Stefan Lenhart, Anwendungstechniker bei BIG Daishowa, einen Termin, um über zukünftige Projekte und mögliche Einsätze weiterer Werkzeuge des Herstellers zu sprechen. Stefan Lenhart: „Wir bei BIG Daishowa sind alles gelernte Zerspaner und freuen uns immer, wenn wir unsere Kunden beraten dürfen und ihnen mit technischen Lösungen weiterhelfen können.“
Mittlerweile deckt Subi-Performance den gesamten Durchmesserbereich von 20 bis 203 mm lückenlos mit Feinbohrköpfen von BIG Kaiser ab. Angefangen vom EWN 20 und EWN 32 zur Feinbearbeitung für die Nockenwellengassen über den EWN 41 für die Kurbelwellen-Lagergassen bis hin zum EWN 68 für die Zylinderpassungen. „BIG Kaiser bietet sicherlich die umfassendste Linie für Werkzeugbestückung in einem modularen Feinbohrwerkzeugsystem an“, sagt Stefan Lenhart. „Bei Subi-Performance kommen neben den ganzen Spindelwerkzeugen auch unsere Smart Damper zum Einsatz. Dadurch kann Andi mit nur einem Werkzeug durch die ganze Lagergasse hindurchspindeln, und das auch noch hochgenau. Mit einem anderen Werkzeug wäre das gar nicht möglich.“ Die Besonderheit des Smart Dampers liegt in seinem dynamischen Dämpfungssystem, das Vibrationen eliminiert und daher für ein leises und vibrationsfreies Bohren oder Fräsen mit langen Werkzeugen sorgt.
Zum Schruppen und schnellen Abtragen von Alublöcken kommt bei Subi-Performance ein weiteres Werkzeug von BIG Daishowa zum Einsatz: der Fullcut Mill FCR im Durchmesser 16. „Der Wendeplattenfräser Fullcut Mill FCR wurde für eine hohe Zerspanleistung konzipiert“, erläutert Anwendungstechniker Lenhart. „Die Fullcut-Fräser haben zudem einen geringeren Schneidwiderstand als alle anderen Produkte am Markt und punkten des Weiteren mit einer besonders hohen Steifigkeit dank Monoblockbauweise. Der positive Spanwinkel sowohl in Radial- als auch in Axialrichtung sorgt für eine große Laufruhe und eine verbesserte Oberflächenqualität. Das bedeutet für unsere Kunden maximale Leistung und Präzision bei höchster Standzeit.“
Planfräsen wird gleich mit erledigt
Bei Subi-Performance werden die Spindelwerkzeuge von BIG Kaiser auch zum Planfräsen des Zylinderkopfes auf einer Haas-Maschine verwendet. „Früher mussten wir nach dem Bohren den Zylinder in einer anderen Maschine planfräsen; dank des Brückenwerkzeugs von BIG Kaiser können wir das nun in einer Aufspannung und in einer vorher nie da gewesenen Qualität bewerkstelligen“, so Andi.
Im ersten Schritt werden mithilfe eines Renishaw-Tasters der Nullpunkt und die Höhe des Zylinderblockes ermittelt, um den Zylinder aufzubohren. Hier kommt natürlich auch ein Bohrkopf von BIG Kaiser zum Einsatz. Danach wird mithilfe des Brückenwerkzeugs 318 die Oberfläche mit dem Spindelwerkezug plangefräst. Schließlich kommt der Zylinderblock für den erforderlichen Kreuzschliff auf die Honmaschine. Andi: „Wir mussten hier schon ein wenig tüfteln, was Drehzahl und Vorschub betrifft, aber das Ergebnis ist einfach genial. Die Oberfläche glänzt wie ein Spiegel, und wir können jetzt bohren, spindeln und planfräsen in einer Aufspannung. Das ist eine enorme Erleichterung für uns und spart erheblich Zeit.“
Top-Toolqualität für die neue ‚Hermle‘
„Die Zusammenarbeit mit Subi-Performance macht mir unheimlich viel Spaß“, bekennt Stefan Lenhart abschließend. „Die Chemie zwischen uns passt; Andi ist offen für neue Werkzeuge und Ideen, und wir tüfteln beide gern an der technischen Umsetzung neuer Spezialaufträge.“ Andi ergänzt: „Die Beratung durch BIG Daishowa und die Qualität der Werkzeuge sind einfach nur top. Ich habe mir jetzt eine Hermle C 400 bestellt, und ich freue mich schon darauf, die Präzisionswerkzeuge von BIG Daishowa in der neuen Maschine einzusetzen.“