Wechselfräsköpfe

Effektive HRSA-Zerspanung

8. Dezember 2022
1
© Sandvik Coromant
Sandvik Coromant hat eine Lösung entwickelt, die für die Eck- und Planfräsbearbeitung von Triebwerkbauteilen aus Nickelbasislegierungen optimal geeignet ist. Der CoroMill 316 mit gelötetem Keramik-Wechselfräskopf greift auf eine neue Keramiksorte zurück und ermöglicht im Vergleich zu VHM-Werkzeugen eine produktivere Schruppbearbeitung von ISO-S-Werkstoffen. Denn Keramikwerkzeuge haben den Vorteil, dass sie selbst bei den hohen Temperaturen, die beim Fräsen von warmfesten Superlegierungen (HRSA) auftreten, ihre Härte behalten. Dadurch kann im Vergleich zu VHM-Werkzeugen eine 20- bis 30-fach schnellere Bearbeitungszeit erreicht werden, so der Hersteller.
Mit den größeren Kopfdurchmessern (16 bis 25 mm) sind die hohen Schnittgeschwindigkeiten nun auch auf herkömmlichen Bearbeitungszentren, die Spindeldrehzahlen von 10 000 bis 18 000 min-1 aufweisen, realisierbar.