Lösungen zum Fräsen, Drehen und Spannen

Für mehr Performance

6. November 2024
1
Der Scheibenfräser SMP09, Wendeschneidplatten mit dem Spanbrecher QF sowie das Hydrodehnspannfutter zClamp Hydro (von links) gehören zu den Highlights des aktuellen Produktneuheiten-Katalogs von ZCC Cutting Tools© ZCC-CT
Mit zwei Werkzeug-Innovationen zum Fräsen und Drehen zielt der Präzisionswerkzeug-Vollsortimenter ZCC Cutting Tools auf gesteigerte Prozessparameter für eine noch effektivere Zerspanung und somit verkürzte Bearbeitungszeiten.
Für anspruchsvolle Fräsanwendungen ist der Scheibenfräser SMP09 ausgelegt. Sein Merkmal: eine hohe Vorschubgeschwindigkeit mit exzellenten Rund- und Planlaufeigenschaften. Tangential montierte Wendeschneidplatten und beidseitige Schneidkanten sind weitere Charakteristika des Fräsers; sie führen zu einer erhöhten Stabilität und niedrigen Schnittkräften, woraus laut Hersteller eine bemerkenswerte Laufruhe und ein exzellenter Rund- und Planlauf resultieren. Mit den Sorten YB9320 und YBM253 sollen hervorragende Ergebnisse in Stahl, nichtrostendem Stahl und Guss erzielbar sein.
Die Neuheit QF Spanbrecher ist für sehr kleine bis kleine Schnitttiefen konzipiert und eignet sich deshalb besonders für Langdrehautomaten. Spanformelemente sorgen hier für eine maximale Spankontrolle beim Schlichten. Ein positiver Spanwinkel bewirkt reduzierte Schnittkräfte und Vibrationen und verbessert die Spanformung deutlich. Die Schneidkante ist umfangsgeschliffen. Zur Markteinführung wird der QF Spanbrecher mit der Hochleistungs-PVD-Schneidstoffsorte YBG205H angeboten, die zum Spanen von Stahl und nichtrostendem Stahl geeignet ist. Der QF Spanbrecher ist in positiven 7º-Geometrien erhältlich und umfasst gegenwärtig die Plattentypen CCGT, DCGT und VBGT.
Für Höchstleistungen beim Fräsen, Drehen, Reiben, Gewinden und in HPC-Anwendungen (High Performance Cutting) sorgt dem Hersteller zufolge das Hydrodehnspannfutter zClamp Hydro. Aufgrund seiner bis zu 2000 Nm Klemmkaft soll es eine besonders zuverlässige Spannung des Werkzeugs sicherstellen. Ein damit nach dem Hydrodehnspann-Prinzip fixiertes Werkzeug ist absolut mittig gespannt und hat eine besonders hohe Rundlaufgenauigkeit von < 0,003 mm, sodass eine optimale Oberflächengüte am Werkstück gewährleistet werden kann, wie es bei ZCC Cutting Tools heißt. Standzeitverlängerungen bis 40 Prozent werden in Aussicht gestellt.