Schwingungsgedämpfte Drehadapter

Vibrationskontrolle der nächsten Generation

Der Präzisionswerkzeug-Spezialist Sandvik Coromant stellt eine umfassende Produktreihe der neuen Generation von Silent-Tools-Drehadaptern vor. Das Angebot wurde um zusätzliche Größen und Konfigurationen erweitert, darunter Adapter mit Coromant-Capto- und HSK-T-Kupplung. Für eine schnelle und einfache Anpassung ist die innovative Technologie zur Schwingungsdämpfung jetzt auch als sogenannte Tailor-Made-Lösung, als maßgeschneiderte Lösung, erhältlich.
3. April 2025
Vibrationskontrolle der nächsten Generation – ab sofort individuell anpassbar. So promotet Sandvik Coromant das erweiterte Angebot an schwingungsgedämpften Silent-Tools-Drehadaptern© Sandvik Coromant
„Die verbesserten Silent-Tools-Adapter wurden entwickelt, um das Innendrehen mit langen Auskragungen sicherer, schneller und produktiver zu machen“, erklärt Åke Axner, Global Product Manager bei Sandvik Coromant. „Durch die Erweiterung unseres Angebots an Tailor-Made-Lösungen können wir noch besser auf Kundenwünsche und spezifische Werkzeuganforderungen eingehen und so weiter optimierte Bearbeitungsprozesse ermöglichen.“
Wie Axner betont, setzt Sandvik Coromant seit fast fünf Jahrzehnten Maßstäbe für Innovationen im Bereich der Schwingungsdämpfung. Die optimierten Silent-Tools-Drehadapter, die jetzt auch als Tailor-Made-Lösung erhältlich sind, stellen ihm zufolge den bisherigen Höhepunkt dieser Entwicklung dar und bieten maßgeschneiderte, kundenspezifische Werkzeuge mit überlegener Schwingungsdämpfung. Das bereits bestehende Sortiment wird nun um 75 Coromant-Capto-Adapter mit 32 bis 100 mm Durchmesser und sechs HSK-T-Adapter mit 32 bis 60 mm Durchmesser erweitert.
Silent Tools turning adaptor, Coromant Capto coupling, vibration damping technology, vibration elimination, internal turning, internal turning at long overhang
Ein intelligenter Dämpfungsmechanismus wirkt bei diesem Drehwerkzeug den Schwingungskräften entgegen, was sich besonders bei langer Auskragung positiv bemerkbar macht. Die Einstellung des Frequenzbereichs wurde automatisiert© Sandvik Coromant

Frequenzbereich wird automatisch eingestellt

Der intelligente Dämpfungsmechanismus wirkt Schwingungskräften effektiv entgegen, was eine sicherere Bearbeitung bei langen Auskragungen gewährleistet und das Risiko von Unterbrechungen und Störfällen verringert, so der Hersteller. „Früher musste der Dämpfer manuell auf den gewünschten Frequenzbereich eingestellt werden; mit der Einführung der zweiten Generation der Silent Tools wurde dieser Prozess automatisiert, indem der Dämpferkörper maschinell präzise montiert und auf den optimalen Frequenzbereich kalibriert wird“, erklärt Axner. „Der Dämpfungsmechanismus sorgt für eine wesentlich gleichmäßigere Leistung bei unterschiedlichen Längen-/Durchmesserverhältnissen und führt zu einer höheren Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung.“

Nun insgesamt 187 Werkzeuge

Die neue Generation von Silent-Tools-Drehadaptern versteht Sandvik Coromant als Antwort auf die zentralen Herausforderungen der Branche: Steigerung des Zeitspanvolumens, Verbesserung der Oberflächengüte, Erhöhung der Prozesssicherheit und Senkung der Fertigungskosten. Durch die Minimierung von Unterbrechungen bei der Innendrehbearbeitung senke der Einsatz von Silent Tools die Kosten pro Bauteil und mache Unternehmen profitabler und wettbewerbsfähiger.
Das aktualisierte Sortiment der Silent-Tools-Drehadapter umfasst nun insgesamt 187 Werkzeuge, darunter zylindrische Adapter sowie Coromant-Capto- und HSK-T-Adapter. Diese Werkzeuge eignen sich für allgemeine Innendreh-, Abstech-, Einstech- und Gewindebearbeitungen in verschiedenen Industriesegmenten wie Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie, allgemeiner Maschinenbau und Werkzeugmaschinenbau.