Präzisionswerkzeuge
Werkzeuge für eine nachhaltige Produktion
Ceratizit wird auf der AMB diverse neue Tools und Lösungen zeigen, zum Beispiel den nachhaltig-performanten Fräser ‘ProAct-Mill‘ sowie digitale Services für die smarte Produktion.
2. September 2024
1
Ein neues Standkonzept, ZerspanVorführungen und etliche Werkzeug-Neuheiten kündigt Ramiro Bengochea für die AMB an, der Director of Global Sales bei Ceratizit Deutschland. So hat Ceratizit den universellen und zugleich nachhaltigen Fräser für Stahl, Edelstahl und Guss ‘ProAct-Mill‘ als neue, eigenständige Produktlinie aus dem nachhaltigen Hartmetall ‘upGrade‘ ins Portfolio aufgenommen. ProAct-Mill vereint die Performance eines Allround-Hochleistungsfräsers mit dem derzeit nachhaltigsten Hartmetall-Substrat von Ceratizit, so der Hersteller. Damit verschaffe man Anwendern sowohl einen ökonomischen als auch einen ökologischen Vorteil durch den zertifizierten CO2-Fußabdruck in Form eines niedrigen Product Carbon Footprint (PCF). Die optimierte Geometrie und die neue Beschichtung zielen auf maximale Leistung in möglichst vielen Werkstoffen sowie lange Standzeiten. Tests hätten gezeigt, dass im Vergleich mit anderen Universaltools der Fräser eine bis zu 30 Prozent höhere Performance bietet. Was der ProAct-Mill kann, wird in Stuttgart live gezeigt.
Digital fertigen und automatisieren
Digitale Services sind bei Ceratizit schon seit vielen Jahren fest im Portfolio verankert, wie der Hersteller betont. Zu diesen digitalen Services gehört das Überwachungs- und Regelungssystem ‘CERAsmart ToolScope‘, das stetig die im Prozess entstehenden Signale aus der Maschine erfasst, die Daten visualisiert und so wichtige Informationen zur Prozesskontrolle, zum Maschinenschutz und zur Dokumentation liefert. Wie durchdachte digitale Lösungen aussehen können, zeigt Ceratizit außerdem in Stuttgart anhand der Werkstück-Automation ‘R-C2‘ als Lösung zwischen Paletten-Automation und Roboter-Direktbeladung. Das soll den Rüstaufwand senken und die Flexibilität deutlich steigern.
Zerspanung kann auch motorisierte Kunstwerke schaffen, betont man bei Ceratizit. Den Beweis dafür liefere der Messestand. So wird ein Motorrad im ‘Cyberpunk-Look‘, hergestellt von der SBAY Motor Company aus dem spanischen San Roque, zu begutachten sein. Viele der Komponenten sind eigens konstruiert und gefertigt worden – mit Hochleistungs-Tools von Ceratizit.
Als besonderer Gast am Ceratizit-Stand wird zudem Sven Daniel sein. Der ‘Vollblut-Zerspaner‘ ist in der Branche vorrangig von seinen Videos her bekannt, aber auch von seinen Büchern. Er wird sein neuestes Werk präsentieren und über die gesamte Messedauer für Gespräche zur Verfügung stehen.
Service-Team bietet Soforthilfe an
Übrigens wird das Werkzeug-Serviceteam von Ceratizit vom 4. bis zum 14. September 2024 auf der AMB unterwegs sein und bei Havarien, wie sie bei Live-Vorführungen vorkommen können, mit einem schnellem Werkzeugaustausch und seinem Know-how dem betreffenden Aussteller helfen. „Für solche Fälle haben wir eine gewisse Werkzeugauswahl mit zur Messe gebracht“, sagt Michael Koch, der Leiter des Serviceteams, das an seinen roten Polo-Shirts gut zu erkennen sein wird. „Bei Spezialitäten können wir auf unseren schnellen Lieferdienst direkt vom Hauptlager in Kempten vertrauen.“ Das Team besucht die Aussteller an ihrem Messestand und steht ihnen dort zur Seite – sogar schon in der Aufbauphase. Es gibt sogar ein Service-Büro auf der Messe: Halle 7, Raum 7.4.
AMB Halle 3, B10