Werkzeugmaschinen

Fusion von Starrag und Tornos erfolgreich vollzogen

Mit dem Handelsregistereintrag und der Änderung der Firma in StarragTornos Group AG wurde die Fusion zwischen der Starrag Group Holding AG und der Tornos Holding AG vergangene Woche erfolgreich vollzogen. Die neuen Aktien der StarragTornos Group AG wurden am 8. Dezember 2023 erstmals an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
11. Dezember 2023
Anspruchsvolle Werkzeugmaschinen zur Fertigung von Strukturbauteilen und Turbinenkomponenten für die Luftfahrtindustrie sind ein Spezialgebiet der Starrag Group aus dem schweizerischen Rorschacherberg. Tornos ist spezialisiert auf den Bau von Langdrehautomaten (Swiss-type) und Mehrspindel-Drehmaschinen. Nun wurde die Fusion der beiden traditionellen Maschinenbauer zur StarragTornos Group AG vollzogen© Starrag
Ende November 2023 hatten die jeweiligen Generalversammlungen der Starrag Group Holding AG und der Tornos Holding AG mit großer Mehrheit den Anträgen zur Fusion der beiden Unternehmen zugestimmt. Mit der damit einhergehenden Kapitalerhöhung der Starrag Group Holding AG, dem Handelsregistereintrag und der Namensänderung der Firma in StarragTornos Group AG ist die Fusion erfolgreich vollzogen.
Das Aktienkapital der Starrag Group Holding AG (nach erfolgter Fusion: StarragTornos Group AG) erhöhte sich um 2 103 121 Namenaktien mit einem Nennwert von je 8,50 Schweizer Franken (CHF) auf neu 5 463 121 Namenaktien, was einem Aktienkapital von CHF 46 436 528,50 entspricht. Die Marktkapitalisierung nach erfolgter Fusion beträgt basierend auf dem Schlusskurs der Aktien vom 7. Dezember 2023 rund 270 Millionen Franken. Die neuen Namenaktien der StarragTornos Group AG wurden am 8. Dezember 2023 erstmals an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Die Zürcher Kantonalbank hat die Transaktion als Financial Advisor begleitet.

Niederlassungen in 15 Ländern

Die StarragTornos Group AG erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2022 auf einer Pro-forma-Basis einen Umsatzerlös von 499,0 Millionen Franken, ein betriebliches Ergebnis EBIT von 29,6 Millionen Franken sowie ein Reinergebnis von 20,8 Millionen Franken. Die neue Gruppe verfügt über eine globale Präsenz mit Niederlassungen in 15 Ländern, von denen aus Kunden in der ganzen Welt bedient werden. Sie beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter. Ein aktueller Prospekt mit zusätzlichen Informationen zur Fusion kann unter Angabe der vollständigen Adresse und des Domizils spesenfrei bei der Zürcher Kantonalbank, IHKT, Postfach, 8010 Zürich (E-Mail: prospectus@zkb.ch) bezogen werden.
Der neue Marktakteur
Die StarragTornos Group AG gehört weltweit zu den führenden Anbietern der Werkzeugmaschinenindustrie. Sie entwickelt, fertigt und vertreibt Präzisions-Werkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen und zur Komplettbearbeitung von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik. Zu ihren Kunden zählen führende Unternehmen der Medizintechnik, der Luxusgüterindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Energie- und Transportindustrie. Neben dem Werkzeugmaschinenportfolio bietet die StarragTornos Group AG umfassende Technologie- und After-Sales-Dienstleistungen an. Die StarragTornos Group AG beschäftigt insgesamt rund 2000 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Rorschacherberg/Schweiz. Produktions- und Entwicklungsstandorte betreibt die StarragTornos Group AG in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien, den USA, Mexiko, Brasilien sowie in China, Thailand, der Region Taiwan und in Indien. Zudem verfügt die Gruppe über Vertriebs- und Servicegesellschaften in allen wichtigen Abnehmerländern. Die StarragTornos Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.