PLUSMesstechnik
Portabel Oberflächenparameter messen
Oberflächenmessung – mobile Messtechnik – prozessbegleitende Messung
Präzise Messergebnisse direkt in der Fertigungsumgebung zu erhalten, spart Zeit und senkt den Nachbearbeitungsaufwand. Accretech hat dafür eine komfortable Lösung entwickelt.
2. Mai 2019
1
Produktions- oder Werkstattleiter kennen das Dilemma: Die Oberflächenparameter eines Werkstücks müssen kurzfristig und schnell gemessen werden – und der Messraum ist weit weg oder schon belegt. Für diesen Zweck hat Accretech, Experte für produktionsnahe Messtechnik, seine tragbaren Oberflächenmessgeräte der Produktreihe Handysurf weiterentwickelt.
»Die Messtechnik ist oft der Engpass in der Fertigung. Mit den mobilen Geräten der Reihe Handysurf+, die für prozessbegleitende Oberflächenmessungen ausgelegt sind, lässt sich dieser auflösen. Damit können Unternehmen schnell und effizient außerhalb des Feinmessraums messen«, sagt Jürgen Horst, Head of Product Management bei Accretech.
Mit Handysurf kommt das Messgerät zum Werkstück – und liefert dennoch uneingeschränkt hochwertige Messergebnisse: Es verfügt über eine Auflösung von 0,0007 µm über die gesamte Messskala der Z-Achse, die von -210 µm bis +160 µm reicht. Damit deckt das Gerät den weitesten Messbereich seiner Klasse ab.
Kinderleichte Bedienung
Die Bedienung der Handysurf+-Geräte ist denkbar einfach gehalten. So ist die Menüführung des Displays weitgehend selbsterklärend, damit jeder Mitarbeiter in der Produktion – auch ohne Messtechnikkenntnisse – gängige Oberflächen-Qualitätsparameter überprüfen kann – ein weiterer Vorteil für Produktionsleiter.
Bedienen lassen sich die mobilen Messgeräte über eine Tastatur, die im rauen Fertigungsumfeld auch öligen Fingern widersteht. Die grafische Darstellung der Software hat Accretech ebenfalls verbessert. So kann der Werker mit der IO/NIO-Anzeige auf einen Blick erkennen, ob die gemessenen Oberflächenparameter innerhalb oder außerhalb der definierten Toleranz liegen.
Flexibel einsetzbar für unterschiedliche Messaufgaben
In Produktion und Werkstatt punkten die Messgeräte zudem durch ihre hohe Flexibilität: Das Standardgerät Handysurf+35 lässt sich überall einsetzen – vertikal, horizontal oder über Kopf. Nur die Vorschubeinheit muss abgesetzt werden.
Mit dem Handysurf+45 hingegen sind selbst seitliche Messbewegungen (für die Querabtastung) möglich. Außerdem steht mit dem Handysurf+40 ein Messgerät zur Verfügung, das durch seine Rückzugsfunktion den Tastarm anhebt und somit Tastarm und Werkstück vor Beschädigungen schützt.
Insgesamt 28 Oberflächenparameter lassen sich mit den portablen Geräten messen; dabei werden alle gängigen Standards abgedeckt. Der attraktive Einstiegspreis der Handysurf+-Geräte eröffnet mobile Oberflächenmessungen auch bei geringem Budget.