Säge- und Lagerverwaltung

Kostenersparnis im Purchase-to-Order-Prozess

Die Wikus-Sägenfabrik stellt das Bestell- und Lagerverwaltungssystem ‘WIstockIT’ nunmehr als mobile Applikation bereit. Das automatisierte Beschaffungs- und Lagermanagementsystem löst mit mobilem Scanner und Barcodes das bisherige Hardware-Konzept ab.
7. März 2024
1
Das Bestell- und Lagerhaltungssystem ‘WIstockIT’ wirkt auf den gesamten Purchase-to-Order-Prozess des Anwenders und spart gesamtheitlich Zeit und Kosten© Wikus
Die Wikus-Sägenfabrik hat das automatisierte Bestell- und Lagerhaltungssystem ‘WIstockIT’ weiterentwickelt. Ab sofort ist das optimierte System auf Basis einer mobilen App mit Mobilscannern und Barcodes erhältlich. Es löst die bisher stationär genutzten, RFID-basierten Komponenten ab und ermöglicht mehr Flexibilität bei Beschaffung und Logistik von Sägebändern und nun auch von Sägeband-Rollenware.

Automatisiertes Beschaffungs- und Lagermanagementsystem

„Die digitale Prozessoptimierung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für moderne, effiziente und effektive Produktionsprozesse“, sagt Lukas Fröhlich, Digitalisierungsmanager bei Wikus. „Bedienerfreundliche Anwendungen über zukunftssichere Mobile Devices, die aus dem Privatbereich nicht mehr wegzudenken sind, stellen auch die künftige Arbeitsweise der Frontline-Worker dar. Wikus verfolgt das Ziel, Services für unsere Kunden nach diesen Maßstäben zu entwickeln.“
Rolf Wiederhold, internationaler Produktmanager beim Sägebandhersteller, ergänzt: „Daher ist die Weiterentwicklung der Lösung ‘WIstockIT’ ein logischer Schritt im Zuge der Digitalisierung und bietet unseren Anwendern im Hinblick der Automatisierung von Beschaffungsprozessen großes Einsparpotenzial bei Ressourcen in Einkauf und Logistik.“
Neben der neu gewonnen Flexibilität in der Abbildung mehrere Lagerstandorte in der App wurden die automatisierten Bestellprozesse für Bänder und Rollen im digitalen Tool verbessert: Ein Sägeband kann im Rahmen eines digitalen Workflows der Lieferung, Entnahme und Bestandskorrektur über einen vordefinierten Mindest- und Maximal-Bestand automatisiert wiederbeschafft werden.
Wird die Bestellung von Wikus versendet, erhält der Kunde direkt die Lieferdaten ins ‘WIstockIT’-System und bleibt so immer auf dem neuesten Stand. Dies vereinfacht die Beschaffung in der produzierenden Industrie, optimiert den Ressourceneinsatz, verbessert die Lieferperformance und reduziert die Kapitalbindung am Lager. ‘WIstockIT’ wird aktuell für Android-Systeme (Google) bereitgestellt und steht zukünftig auch für iOS von Apple zur Verfügung.
Vorteile des neuen ‘WIstockIT’
  • Automatisiertes Bestellsystem:
    Individuell einstellbare Wiederbeschaffungslogik inklusive Wiederbestellmenge und Bestellpunkt mit automatisierten Benachrichtigungen von Wikus direkt auf den Handheld
  • Smartes Lagerverwaltungssystem:
    Unabhängiger Betrieb ohne eigenes ERP-System möglich, Artikelverwaltung mit Transaktionshistorie und aktuellen Lager- und Verbrauchsanzeigen
  • Digitaler Workflow:
    Automatisierung der Abläufe von Produktentnahme über Liefer- und Versandbestätigung sowie der Möglichkeit vorab zur Bestandskorrektur. Das zusätzliche Plus: digitaler Lieferschein
  • Flexibler Einsatz:
    Mobile Geräte und Artikel mit Barcodes können in mehreren Lagerstandorten eingesetzt werden
  • Schnelle Implementierung:
    Direkte Nutzbarkeit, keine aufwendige Installation nötig, Software-Einführung, Bediensystem-Schulung und Bereitstellung eines mobilen Zebra-TC21/TC26-Handheld-PC
  • Einfache Nutzeranwendung:
    Mehrsprachige App-Einstellung in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Schwedisch – weitere Sprachen auf Anfrage verfügbar
  • Umfassendes Servicepaket:
    Persönliche Beratung und Support bei Fragen durch die Experten von Wikus

Mit ‘WIstockIT’ Kosten im Purchase-to-Order-Prozess reduzieren

Die Software-Lösung knüpft an die Grundidee eines Purchase-to-Order-Prozesses an, welcher das Ziel verfolgt, alle Vorgänge und Bestellung von Waren und Services im Einkauf bis zum Wareneingang in einem Unternehmen zu automatisieren. Damit lassen sich ganzheitlich Effizienzsteigerungen in der Beschaffung und Logistik von Sägewerkzeugen erlangen, weil der operative Bearbeitungsaufwand etwa für Bedarfsmeldungen, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine entfällt.
„Mit der digitalen Lösung WIstockIT unterstützen wir unsere Geschäftspartner dabei, ihre Abläufe in der Beschaffung und Lagerlogistik weiter zu vereinfachen und zu beschleunigen“, setzt Heiko Wilken, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Wikus Nordic AB, fort. Zudem lässt sich die mobile Applikation in Teilen auch flexibel und individuell an bestehende Purchase-to-Pay-Prozesse anpassen. Letzterer umfasst dann alle Schritte bis hin zum Ausgleich der offenen Lieferantenrechnung durch die Finanzbuchhaltung.
Auch die Wikus-Sägenfabrik stellt sich in diesem Bereich mit Themen wie Automatisierung und Digitalisierung von Prozessabläufen zukunftsfähig auf. So ist seit Ende April der erste Abschnitt des Projekts ‘Purchase-to-Pay’ live gegangen.
Der mobile Handheld-PC Zebra TC21/TC26 bietet jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status von Bestellungen und Lagerauslastung© Wikus

Praxistest im Einkauf bei internationalem Kunden bestanden

Der Erfolg des ‘WIstockIT’-Systems im Einsatz beim international tätigen Kunden Uddeholm AB bestätigte die hohen Erwartungen an die mobil basierte Applikationslösung. Das schwedische Stahlunternehmen kann die mobile App in der eigenen Landessprache nutzen und Bestellprozesse dank schnellerer Anpassung der Liefermenge optimieren.
„In volatilen Zeiten ist uns besonders wichtig, die Materialversorgung mit einem effizienten Lagerverwaltungs- und Bestellsystem sicherzustellen. Die langjährige Partnerschaft mit Wikus bekräftigte eine weitere Zusammenarbeit für eine digitale Lösung – mit Erfolg“, so Kerry Larsmalm, Operator & Supervisor bei Uddeholm AB, über die Nutzung von ‘WIstockIT’.
Von diesen Erfahrungen profitieren nun alle Wikus-Kunden und Fachhandelspartner in Deutschland und anderen Ländern. Bisherige Nutzer von ‘WIstockIT’ wurden bereits auf das neue System umgestellt, das stetig weiterentwickelt und in Zukunft auch die Verwaltung der Präzisions-Kreissägeblätter von Wikus ermöglichen wird.
Information & Service

Hersteller

Wikus-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG
34286 Spangenberg
Tel. +49 5663 5000
www.wikus.de