Messuhr

Längenmessung mit μm-Feinzeiger

Wer kleinste Längen im Bereich von tausendstel Millimetern messen will, erhält mit dem neuen Feinzeiger-Sensor Atorn von Hahn und Kolb exakte Ergebnisse. Sein Messbereich reicht von 0,001 mm bis 0,1 mm – ideal für die Feinmechanik, den Uhrenbau, die Medizin- oder Luft- und Raumfahrttechnik sowie für Messaufgaben auf empfindlichen Oberflächen, etwa in der Elektronik. Seine äußerst geringe Messkraft von 0,14 N verhindert Beschädigungen an kratz- und druckempfindlichen Materialien.
20. Dezember 2024
Exakt bis auf den Mikrometer und geeignet für empfindlichste Oberflächen: der neue Atorn-Feinzeiger Sensikator© Hahn und Kolb
Der Atorn Sensikator von Hahn und Kolb ist die ideale Wahl, wenn kleinste Längenabweichungen im Messstativ geprüft werden. Dank seiner geringen Messkraft sollen sich selbst kleinste Teile aus weichem Aluminium oder Kupfer, hochglänzende Oberflächen und Batteriefolien im μm-Bereich ohne Beschädigung messen lassen. Auch bei feuerfesten Beschichtungen oder Titanschrauben vermeidet der Atorn Sensikator Schäden während des Messvorgangs.
Für absolut zuverlässige Ergebnisse ist der Feinzeiger gegen Stöße, Vibrationen und Erschütterungen geschützt. Als Messeinsatz dient eine Keramikkugel, die verschleißfester als Stahl, antimagnetisch, antistatisch und elektrisch nicht leitend ist. Ein feiner Glaszeiger minimiert die Trägheit des Feinzeigers, während die mechanische Zahlenskala das Ablesen eindeutiger Werte in 1-µm-Schritten erleichtert. Dank minimaler Toleranzen können Abweichungen im Rundlauf der Achsen schnell erkannt werden.