Die trockene Zerspanung von Faserverbundkunststoffen wie CFK verursacht viel Abtrag in Form von Staubpartikeln. Problematisch sind vor allem die Feinstaubemissionen im Nanobereich, da sie lungengängig und damit gesundheitsgefährdend sind. Die elektrisch leitfähigen Partikel können auch Störungen an den Antrieben und in den Schaltschränken verursachen.
Als Problemlöser kann der mehrstufige Luftreiniger CR aus Edelstahl von Rentschler Reven fungieren. Seine ausziehbaren Filtermodule scheiden selbst Mikropartikel mit weniger als 2,5 µm Durchmesser zu 99,9 Prozent ab. Wichtigste Komponente ist ein X-Cyclone-Abscheider, der die Rohluft mehrfach umlenkt und die schädlichen Partikel zentrifugiert. Als weitere Einschubmodule gibt es einen Luftwäscher, der die Abscheidelamellen mit Wasser benetzt und Zerspanungspartikel ausspült, sowie einen Späneschutz. Die optimale Abstimmung kann in einem Testlauf beim Anwender vor Ort ermittelt werden.