Präzisionswerkzeuge

Walter stärkt digitales Profil

Die Walter AG, Anbieter von Präzisionswerkzeugen und weiteren Lösungen für die Zerspanungsindustrie mit Sitz in Tübingen, wird Teil von Cyber Valley. Cyber Valley ist Europas führendes Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz und moderne Robotik mit Sitz in Stuttgart und Tübingen. Bereits heute bilden digitale und KI-basierte Lösungen ein strategisch wichtiges Element des Walter-Lösungsportfolios, heißt es von Seiten des Herstellers.
29. November 2024
Cyber Valley bringt Wissenschaftler, Start-ups, Industrie und Gesellschaft zusammen, um Forschung und Akzeptanz intelligenter Systemtechnologien voranzutreiben© Cyber Valley/Flügelmann
Qualifiziert als Teil der Cyber Valley Community ist Walter nicht nur, weil schon heute digitale und KI-basierte Lösungen ein strategisch wichtiges Element des Lösungsportfolios sind, sondern weil das Unternehmen eigene KI-basierte Anwendungen für die Entwicklung und für eigene Unternehmensprozesse nutzt. Die Zusammenarbeit mit Cyber Valley zielt darauf ab, die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien im Bereich der Metallbearbeitung weiter dynamisch voranzutreiben.

Zugang zu einem starken Netzwerk

Jean-Daniel Fechter, Vice President für IT und Digital Transformation bei Walter, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Cyber Valley. Wir erhalten so Zugang zu einem starken Netzwerk führender Experten und Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und moderner Robotik. Dadurch können wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern, Ideen austauschen sowie unsere Sichtbarkeit und unser Verständnis des Feldes erhöhen.”
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin von Cyber Valley, ergänzt: „Die Unterzeichnung der Absichtserklärung (LOI) mit Walter ist ein wichtiger Schritt für uns, den Zusammenhang von Wissenschaft und Industrie am Standort zu stärken, insbesondere im Fertigungssektor. Diese Zusammenarbeit erweitert nicht nur unsere Netzwerke, sondern fördert auch wertvolle Gespräche und Innovationen, die sonst möglicherweise nicht zustande gekommen wären.“

KI-Methode in die Zerspanung integrieren

Cyber Valley ist ein bedeutendes Zentrum für die KI-Forschung und moderne Robotik. Das vom Land Baden-Württemberg und der Max-Plank-Gesellschaft gegründete Netzwerk sieht seine Aufgabe darin, Forschung, Entwicklung, Anwendung von Technologien im Bereich intelligente Systeme sowie deren Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Durch die Partnerschaft mit Cyber Valley ergeben sich für Walter neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit beim Vorantreiben der digitalen Transformation in der Metallindustrie. Das Unternehmen profitiert darüber hinaus vom Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von KI-Experten und -Organisationen.
Anastasios Eltzidis, Web Solutions Manager bei Walter, war ein wichtiger Treiber der Initiative mit Cyber Valley. Er erwartet sich konkrete Ergebnisse aus der Partnerschaft: „Cyber Valley sitzt in Tübingen und in Stuttgart, einfacher bekommen wir kaum Zugang zu so viel Expertise zu KI und Automatisierung. Wir sind zuversichtlich, dass die Partnerschaft uns dabei voranbringen wird, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und unser Engagement für die digitale Transformation in der Metallverarbeitung zu stärken.”