AnzeigeMitsubishi Electric Europe B.V.

Optimale Ergebnisse ohne Programmierkenntnisse

Die Bohrmax von Bauer Maschinenbau ist eine vollwertige CNC- Bohr- und Fräsmaschine, die sich durch ihre intuitive Bedienung, ihre hohe Effizienz sowie ihre robuste Bauweise auszeichnet.
© Mitsubishi Electric Europe B.V.
Gemeinsam mit Mitsubishi Electric ist es dem Hersteller gelungen eine CNC-Steuerung mit individueller Bedienoberfläche zu integrieren, mit der selbst Anwender ohne Programmierkenntnisse innerhalb kürzester Zeit optimale Ergebnisse erzielen.

Eine enge Partnerschaft

„Ein Schlosser möchte sich nicht tagelang mit der Programmierung seiner Maschine beschäftigen. Er möchte einwandfreie Ergebnisse sehen und das am besten sofort. Ein Langlochbohren oder einen Kreis fräsen sollte daher nicht komplizierter sein, als ein Loch bohren“ – das war die Herausforderung von Othmar Bauer. Bei Mitsubishi Electric als Steuerungshersteller war von Anfang an das gesamte Team mit an Bord um eine entsprechende technische Lösung zu erarbeiten. Die direkte Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie die hohe Lösungsorientierung waren die wesentlichen Grundpfeiler des gemeinsamen Erfolgs. Alleine die technischen Parameter übertrafen das bis dahin eingesetzt Steuerungs- und Antriebskonzept um ein Vielfaches. Die Satzverarbeitungszeiten, die Beschleunigungs- und Abbremsrampen, die Leistung des Spindelmotors und die Positioniergenauigkeit sind bis zu Faktor zehn besser. Der alles entscheidende Unterschied liegt allerdings in der Bedienerfreundlichkeit. Die Steuerung ist so aufgebaut, dass sie ein qualifizierter Schlosser ohne jegliche Programmierkenntnisse nach einer Einweisung von maximal vier Stunden optimal beherrscht. Auf der Ebene „Anwender“ wird der Bediener intuitiv über ein Menü geführt. So sind beispielsweise für das Programmieren von zwei Taschen in einer herkömmlichen CNC knapp 140 G-Codes erforderlich, die der Bediener wissen und eingeben muss. Mit der neuen Software von Bauer Maschinenbau und Mitsubishi Electric wird dies runtergebrochen auf nur zwei Zeilen mit X und Y Eingaben. Von der Steuerung werden Bohrungen, Langlöcher und Innenkonturen automatisch erkannt. Ist ein Werkzeug mit passendem Durchmesser vorhanden wird es automatisch zugewiesen. Über eine Schnittstelle wird die Bearbeitung auf der Steuerung von allen vier Seiten visualisiert (oben, unten, vorne, hinten), so dass der Bediener genau sieht, was passiert. Zusätzlich können die Bearbeitungen auch in der Software editiert und neue Bearbeitungen eingefügt werden. Auf einer zweiten Ebene können optional DXF-Dateien importiert werden. Dies verwandelt die Bohrmax in eine vollständige Bohr- und Fräsmaschine mit der alle Konturen und Beschriftungen gefräst werden können. Dies entspricht der Philosophie von Othmar Bauer. „Wir wollen unseren Kunden keine Maschine um jeden Preis verkaufen, sondern Lösungen, mit denen sie vernünftig arbeiten und im Wettbewerb bestehen können.“