Diamantwerkzeuge
Lach bildet aus seit über 100 Jahren
Ein zeitlicher Rückblick belegt, dass der Hanauer Präzisionswerkzeug- und Schneidstoffspezialist Lach Diamant schon seit seiner Gründung vor über 100 Jahren aktiv in der Ausbildung von Nachwuchskräften ist.
28. Juli 2023
Seit inzwischen über 100 Jahren bildet der Präzisionswerkzeug- und Schneidstoffspezialist Lach Diamant Fachkräfte in seinem Gewerbe aus. Schon kurz nachdem Jakob Lach 1922 sein Unternehmen Jakob Lach (heute Jakob Lach GmbH & Co. KG – Kurzname Lach Diamant – als Diamant-Schleiferei mit einem Büro in der Hanauer Glockenstraße eröffnet hatte, standen ihm schon zwei junge Damen als kaufmännische Auszubildende zur Seite. Überliefert sind ihrer beider Namen: Helene Viehmann (später Mitgeschäftsführerin der Imgrund-Viehmannschen Diamant-Schleiferei in Hanau) und Frau Kreis, die spätere Inhaberin eines Papier-Fachgeschäftes in Hanau.
Mit wachsender Größe der von Lach gegründeten Diamant-Schleifereien in Langendiebach (heute Erlensee) und in Hanau Ecke Steinheimerstraße/Römerstraße bildete Jakob Lach auch Diamant-Schleifer sowie Diamant-Reiber aus. In den 30er-Jahren waren es in Hanau zeitweise über 30 Auszubildende, die von einem im Handwerk des Diamantschleifens hoch qualifizierten Lehrer-Ehepaar aus Belgien unterrichtet wurden.
Aufenthalt in den USA vervollständigt die Ausbildung
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Diamantschleifer für das Schleifen von Industriediamanten zur Fertigung von Diamantwerkzeugen ausgebildet, mit Beginn der 60er-Jahre unterstützt von der Zeichenakademie in Hanau. So beispielsweise Gerhard Mai und Willi Dressbach (heute im Ruhestand), deren Ausbildung durch ihre weitere Beschäftigung im Hause Lach Diamant besondere Wertschätzung im Produktmanagement erfahren sollte.
Die Ausbildung der kaufmännischen Auszubildenden konzentrierte sich seit den 60er-Jahren auf den Beruf des Industriekaufmanns/der Industriekauffrau. Obligatorisch unterstützt Lach Diamant die schulische Ausbildung zusätzlich durch gesonderten Unterricht im Haus. Darüber hinaus stehen jedem Auszubildenden alle Themen zur Weiterbildung offen, beispielsweise Sprachkurse. Besonders attraktiv ist auch die Möglichkeit, die so geübte Sprache – in diesem Fall englisch – in den USA im Werk Lach Diamond Inc. in Grand Rapids/Michigan in der Praxis zu vervollständigen.
Auch wenn sich Auszubildende nicht für einen Verbleib bei Lach Diamant entscheiden sollten, so wird ihnen doch ihre vielseitige praktische Ausbildung für eine erfolgreiche Karriere als Industriekaufmann oder Diamant-Werkzeugmacher von Nutzen sein, verlautet es von Unternehmensseite.
Lach Diamant wird auf den Fachmessen EMO vom 18. bis zum 23. September in Hannover und Productronica vom 14. bis zum 17. November 2023 in München präsent sein und steht dort auch für Auskünfte über Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen zur Verfügung.