Intelligente Hydraulikaggregate
Intelligente Hydraulikaggregate sparen Energie
19. Juli 2011
Bild :
Für den Einsatz an hydraulikfreien Maschinen, Bearbeitungszentren und Arbeitsplätzen, unter Reinraumbedingungen und in der Lebensmittelindustrie sind die neuen Elektro-Spannelemente der Römheld GmbH gedacht. Im Bild ein Elektro-Schwenkspanner.
Mit zahlreichen Messeneuheiten präsentieren sich die Unternehmen der ROEMHELD Gruppe auf der EMO unter einem gemeinsamen Dach. Neben innovativen, modular aufgebauten Automationslösungen für die Werkstückbearbeitung ab Losgröße eins zeigen sie zahlreiche Neuheiten wie eine Produktlinie ölfreier Elektro-Spannmittel und eine Baureihe energieeffizienter Hydraulikaggregate mit intelligenter Steuerung und energiesparendem Abschaltbetrieb. Zu sehen sind die Römheld GmbH, Hilma-Römheld GmbH und Stark GmbH gemeinsam in Halle 4 an Stand E42. Das dort vorgestellte Sortiment des Unternehmensverbundes umfasst Spann- und Wechseltechnik für Werkstücke, Hydraulikelemente und aggregate sowie Komponenten und Systeme für die Montage- und Antriebstechnik.
Messeneuheit: Intelligente Hydraulikaggregate sparen Energie
Die neue Baureihe von ROEMHELD Hydraulikaggregaten ist besonders energieeffizient und bedienfreundlich. Sie ist mit einer intelligenten, stromsparenden Steuerung ausgestattet und verfügt als Kernelement über einen speziell konfigurierten und von ROEMHELD entwickelten elektronischen Druckschalter. Dieser steuert den Motor beim Druckaufbau so, dass der benötigte Betriebsdruck mit minimiertem Energieverbrauch aufgebaut wird. Ist der Zielwert erreicht, wechselt das Aggregat in den energiesparenden Abschaltmodus. Der Hydraulikdruck im Aggregat mit leckagefreien Sitzventilen bleibt, wie auch bei einem Stromausfall, erhalten.
Die verschiedenen Modelle der energieeffizienten und besonders kompakten Aggregat-Baureihe sind mit einer Vielzahl von Steuerungsvarianten erhältlich und dank ihres modularen Aufbaus für sämtliche Spannanforderungen einsetzbar. Sie sind für einfach- und doppeltwirksame Zylinder einsetzbar und für mehrere, unterschiedlich ansteuerbare und doppelt wirksame Spannkreise ausgelegt. Über eine Teach-in-Funktion kann der gewünschte Betriebsdruck einfach, stufenlos und wiederholgenau am elektronischen Druckschalter eingestellt und an einer digitalen Anzeige überwacht werden.
Über die ROEMHELD Gruppe
Die Römheld GmbH, Laubach, bildet zusammen mit den Spanntechnik-Spezialisten Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach, und Stark GmbH, Götzis/Österreich, die ROEMHELD Gruppe, einen der weltweit führenden Experten für die industrielle Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik. Das Sortiment des Unternehmensverbundes umfasst Spann- und Wechseltechnik für Werkstücke und Werkzeuge, Hydraulikelemente und -aggregate sowie Komponenten und Systeme für die Montage- und Antriebstechnik. Neben ihrem umfangreichen Produktsortiment entwickeln und installieren die Unternehmen der ROEMHELD Gruppe firmenübergreifende kundenspezifische Lösungen für die Fertigungsautomation. 2010 haben sie mit rund 500 Beschäftigten einen Gruppenumsatz von rund 70 Mio. Euro erzielt. Die ROEMHELD Gruppe ist mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten.