Bei verunreinigten Kühlschmierstoffen ist eine Hebestation dann erforderlich, wenn der Auslauf an der Maschine niedriger als der Einlauf an der Filteranlage ist. Sie übernimmt das verschmutzte Medium und pumpt es auf das Filterbett. Dabei sind Hebestationen zwar kein technisches Kunstwerk, aber ein wichtiges Bindeglied im Zusammenspiel diverser technischer Einzelelemente. Aufgebaut sind Hebestationen aus einem Rundbehälter mit Pumpe, einem Schwimmerschalter und einem Schaltkasten.
Bei der Abförderpumpe handelt es sich um eine sorgfältig ausgewähltes, erprobtes Schraubenzentrifugalsystem, das unempfindlich gegen starke Verunreinigungen ist. Aus Sicht des Herstellers Polo Filter-Technik aus Bremen sind Hebestationen ein unverzichtbares Hilfsmittel und Teil eines komplexen Ganzen: Sie können den örtlichen Gegebenheiten und Größen sowie der Pumpenleistung individuell angepasst werden. Sie sollen dazu beitragen, Kühlschmierstoffe lange brauchbar und die Entsorgungskosten gering zu halten.