Metav Web-Sessions: Neues Messe-Format besteht Feuertaufe

1600 Besucher buchten rund 5000 Sessions

Nicht nur inhaltlich boten die Metav Web-Sessions vom 15. bis 19. Juni unter dem Motto ¿Let¿s talk about innovation¿ Interessantes zu vielfältigen Themen und Trends in der Produktion. Auch technisch lief dieses erste virtuelle Großereignis in der Metallbearbeitung weitgehend reibungslos ab.
30. Juni 2020
Über 80 Aussteller der Metav 2020 reloaded haben sich in der vergangenen Woche ihren Kunden in jeweils 30-minütigen Sessions, teils in Englisch präsentiert. Die Vorträge informierten über alles, was wichtig ist in der Produktion, von der Maschinenhardware über die Software, von den Komponenten bis zu den Dienstleistungen.
Dass dies gut angekommen ist, zeigte sich am Ende der Woche. Jeder der knapp 1600 Besucher aus über 60 Ländern hat im Schnitt etwas über drei Sessions besucht. Insgesamt wurden etwa 5000 Sessions gebucht. „Das Feedback aller Beteiligten war außerordentlich positiv und zeigt, dass unsere Aussteller ihre Kunden auch im Web-Format begeistern können“, freut sich Stephanie Simon, Projektreferentin Messen beim Veranstalter VDW und Organisatorin der Metav Web-Sessions.

Aussteller: „Gute Möglichkeit, Kunden aktuelle Themen vorzustellen"

Charlotte Breitwieser, Marketingleiterin bei der Datron AG in Darmstadt, bestätigt „In dieser Krisenphase haben uns die Web-Sessions ermöglicht, neben unseren Kunden auch ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Metav Web-Sessions schaffen nicht nur ein gemeinsames Forum für verschiedene Aussteller, sondern bündeln auch digitale Angebote unter einer Marke."
Und Philipp Dahlhaus, Leiter Produktmanagement bei der Paul Horn GmbH in Tübingen, ergänzt: „Die Metav Web-Session ist in diesen außergewöhnlichen Zeiten eine sehr gute Möglichkeit, unseren Kunden und Interessenten aktuelle Themen näherzubringen. Auch der reibungslose Ablauf hat uns überzeugt.“

Internationales Publikum nutzte das neue Format

Registriert hatten sich Kunden aus A wie Argentinien bis W wie Weißrussland. Spitzenreiter waren nach Deutschland die Besuchergruppen aus Indien, der Schweiz, Österreich, Spanien und den Niederlanden. Dabei waren manche Firmen in Klassenstärke vertreten. Mit dabei waren bekannte Unternehmen wie ABB, BFW aus Indien, BMW, Daimler, Festo, HP, Kami aus Südkorea, Liebherr und Linde.

Weitere Web-Sessions geplant

Bis zur Metav 2020 reloaded (23. bis 26. März 2021) will der VDW in regelmäßigen Abständen aktuelle Messethemen in eintägigen Sessions vertiefen. In Kürze werde das Konzept dazu veröffentlicht und zeitnah die Einladungen verschickt, kündigt VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer an.