KühlSchmierStoff-Forum 2017
Programm online!
Zum 27. Mal trifft sich am 28. und 29. November 2017 in Fellbach bei Stuttgart die KSS-Branche, um sich über neueste technische und regulatorische Entwicklungen zu informieren und aktuelle Fragen intensiv zu diskutieren. Werfen sie gleich einen Blick ins Programm!
27. September 2017
Zum 27. Mal trifft sich am 28. und 29. November 2017 in Fellbach bei Stuttgart die KSS-Branche, um sich über neueste technische und regulatorische Entwicklungen zu informieren und aktuelle Fragen intensiv zu diskutieren.
Das diesjährige KühlSchmierStoff-Forum hält mehrere Highlights bereit:
Neben aktuellen Vorträgen und einer hochkarätig besetzten Referentenrunde erwartet die Teilnehmer ein interaktives Rahmenprogramm mit der Möglichkeit, eigene Fragestellungen einzubringen und mit Fachleuten zu diskutieren. Eine begleitende Ausstellung sowie eine Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre bieten darüber hinaus viel Raum zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Die Vorträge:
›KSS 4.0‹: Anforderungen – Entwicklungen – Perspektiven
Versorgungstechnik ›Industrie 4.0‹ – Digitalisierung verändert alles Andre Hemmerlein, Leiter Versorgung Prozessstoffe › ZF Friedrichshafen AG, Standort Schweinfurt
Nassbearbeitung von CFK Robert Beckenlechner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter › Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
KSS und Werkzeuge – Partner?! Winfried Eder › Eder Consultants, Pliening
Die Transformation nicht erleiden, sondern gestalten Uwe Meinhardt, Erster Bevollmächtigter › IG Metall Stuttgart
Elektromobilität – Segen oder Fluch für die Zukunft des Kühlschmierstoffs? Dr. Heinz Dwuletzki, ehem. Gesamtlaborleiter und Leiter F&E der Carl Bechem GmbH, Hagen
Für eine Standzeitverlängerung: KSS-Kontrolle und Messmethoden
Erfolgsgeschichte KSS-Kontrolle Dr. Stephan Baumgärtel, Geschäftsführer › Verband SchmierstoffIndustrie e.V., Hamburg
Mikrobiologie wassergemischter Schmierstoffe – Nachweisverfahren aus der Anwendung und Forschung Dr. Thomas Koch, Bremen
Feldeffektbasierte pH-Sensoren zur Kühlschmierstoffüberwachung Prof. Dr. Yvonne Joseph, Institutsdirektorin › Institut für Elektronik und Sensormaterialien, Technische Universität Bergakademie Freiberg
Aktuelle Regelungen und Vorschriften
Kühlschmierstoffe in der Gefährdungsbeurteilung – Ein (entspannter?) Spaziergang durch die Vorschriften und Regelungen Dr. rer. nat. Jens Manikowski › Berufsgenossenschaft Holz und Metall; Leiter des Themenfeldes Kühlschmierstoffe, Gefahrstoffe in der Metallbranche. Sachgebiet Maschinen, Anlagen und Fertigungsautomation des Fachbereiches Holz und Metall der DGUV
Neues aus dem Chemikalienrecht Sabine Hausmann, Head of Global EH&S › Fuchs Petrolub SE, Mannheim
Essenzieller Blick über den ›Tellerrand‹: Reinigung, Entsorgung & Co.
Effektive Filtration von Kühlschmierstoffen Manfred Jost, Product Manager Metalworking Germany › Quaker Chemical B.V., Uithoorn, Niederlande
Verdampferanlagen zur Abwasserbehandlung in der Automobilindustrie Rüdiger Eppers, Konzernforschung Umwelt Produktion › Volkswagen AG, Wolfsburg
Realisierung einer abwasserfreien Fabrik im Betreibermodell Dr. Stilianos Aspropoulos, Leiter OnSite Units › cobos Fluid Service GmbH, München
Aufbereitung von ölhaltigen Industrieabwässern: eine wirtschaftliche Alternative zu Verdampfer, Ultrafiltration und externer Entsorgung Dr. Rainer Siegmeier, Vertriebsleiter DACH › akvola Technologies GmbH, Berlin
KSS-Rückgewinnung aus Spänen gemäß Industrie 4.0 Tobias Lanner, Geschäftsführender Gesellschafter › Lanner Anlagenbau GmbH, Kippenheim