Werkzeuge und Betriebseinrichtungen

Hoffmann und Schaeffler fördern Nachhaltigkeit

Die Hoffmann Group hat eine Nachhaltigkeitszielvereinbarung mit der Motion Technology Company Schaeffler AG unterzeichnet. In der Vereinbarung haben die beiden Geschäftspartner gemeinsam relevante Nachhaltigkeitsaspekte definiert und konkrete Ziele für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit vereinbart, weil die nachhaltige Beschaffung ein Kernthema in den Lieferketten ist.
6. September 2024
Der Nachhaltigkeit verpflichtet (von links nach rechts): Holger Quade, Senior Director Compliance, Risk & Sustainability bei der Hoffmann Group, Christoph Birle, Vice President Key Account Management bei Hoffmann, Kai Franke, Gebietsverkaufsleiter bei Hoffmann, Lena Pöschl, Category Manager – Catalogue and Standard Tools bei der Schaeffler AG, Jan Ebeling, International Key Account Manager bei der Hoffmann Group, Simon Barber, Senior Manager ESG bei Hoffmann, Marco Troccoli, Global Head of Tools bei der Schaeffler AG, und Reshad Qari Zada, Werkstudent bei Schaeffler© Hoffmann Group, Lutz Ehrhardt
Die Hoffmann SE hat im Jahr 2022 eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, um ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance) stärker mit der Unternehmensstrategie zu verknüpfen. Seither wurden zahlreiche Initiativen angestoßen und ausgebaut. So wurde die Hoffmann SE 2024 für die Nachhaltigkeitsleistung des Konzerns vom weltweit größten Rating-Anbieter EcoVadis mit der Silber-Medaille ausgezeichnet. Durch die Vereinbarung nachhaltiger Ziele mit dem international tätigen Geschäftspartner Schaeffler AG knüpft die Hoffmann SE nun an diese strategische Ausrichtung an. Dabei steht insbesondere die nachhaltige Gestaltung der Lieferketten beider Unternehmen im Fokus.

Großer Anteil von Recycling-Material

Nachhaltiges Handeln wird bei der Hoffmann Group schon lange großgeschrieben. Die Hoffmann SE bezieht zertifizierten Grünstrom an allen deutschen Standorten; der Anteil erneuerbarer Energie am bezogenen Strom beträgt global etwa 90 Prozent; die Versandkartons bestehen zu über 70 Prozent aus recycelter Pappe und mit ‘GreenPlus‘ wurde eine nachhaltige Produktlinie geschaffen. Diese umfasst aktuell kennzeichnungsfreie chemisch-technische Produkte und Schutzhandschuhe aus bis zu 78 Prozent recyceltem Material. Noch dieses Jahr sollen Zerspanungswerkzeuge aus 99 Prozent recyceltem Hartmetall hinzukommen.
„Wir setzen uns bei Hoffmann aktiv für Nachhaltigkeit ein, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten“, sagt Holger Quade, Leiter Sustainability bei Hoffmann. „Unsere nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen zeichnen sich nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit aus, sondern auch durch ein herausragendes Kundenerlebnis. Unsere Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit sind eine Chance, uns im Markt zu positionieren und eine langfristige Kundenbindung zu erreichen.“

Anteil erneuerbarer Energien soll steigen

Zu den weiteren Zielen gehören die Reduktion der direkten und indirekten Treibhausgas-Emissionen sowie der Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien. Weitere zentrale Maßnahmen beinhalten die Elektrifizierung des Fuhrparks und die Verfolgung nachhaltiger Energie-, Verpackungs- und Logistikkonzepte. Zudem wird die Hoffmann Group die Erweiterung des Sortiments mit nachhaltigen Produkten und Lösungen vorantreiben.
Seit Ende 2021 ist die Hoffmann SE auch Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen (UN). Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der Hoffmann Group sind der jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitspublikation zu entnehmen: https://hog.tools/nachhaltigkeitspublikation2023.