Schleifwerkzeuge

Hermes wechselt den Standort

Das Hamburger Traditionsunternehmen Hermes Schleifmittel GmbH wird in den Stadtteil Bahrenfeld wechseln. Die Zukunft des bisherigen Standortes in Lurup wird aktiv weiterentwickelt. Der Mietvertrag ist unterschrieben; die Planungen für den Umzug laufen bereits. Eine umfassende Transformation des Unternehmens geht mit dem Umzug einher.
Für Hermes Schleifmittel ist Lurup ein Standort mit langer Tradition. Unzählige Schleifexperten betraten über die Jahrzehnte durch diesen Eingang das Werk. Nun lassen veränderte Marktbedingungen einen Umzug sinnvoll erscheinen© Hermes Schleifmittel
Die Geschichte von Hermes Schleifmittel begann vor mehr als 95 Jahren. Am 10. Januar 1927 gründete Carl Christiansen die Norddeutsche Schleifmittel-Industrie GmbH in Hamburg-Lurup. „Dieser Standort hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung, schließlich hat die Firmengeschichte hier ihren Anfang gefunden“, erläutert Geschäftsführer Kaspar Haller. Jedoch: „Wir haben uns nunmehr ganz bewusst für einen Standortwechsel entschieden. Dieser Schritt ist notwendig, um der neuen Realität unseres Geschäftes und der globalen Struktur unserer Hermes Gruppe Rechnung zu tragen. Unsere Stärke sind die dezentralen Fertigungseinheiten auf unterschiedlichen Märkten der Welt und dem Heimathafen Hamburg.”
Hermes-Geschäftsführer Kaspar Haller: „Wir haben uns nunmehr ganz bewusst für einen Standortwechsel entschieden. Dieser Schritt ist notwendig, um der neuen Realität unseres Geschäftes und der globalen Struktur unserer Hermes Gruppe Rechnung zu tragen© Hermes Schleifmittel

Ein moderner Standort für motivierte Fach- und Führungskräfte

Für eine neue Zentrale und damit verbunden auch ein neues Arbeitskonzept sprechen vielfältige Gründe, heißt es in Hamburg. „Die Art und die Umstände, wo und wie wir arbeiten, haben sich in den vergangenen Jahren ganz wesentlich und radikal verändert“, so der Geschäftsführer. Nicht zuletzt die durch die Corona-Pandemie bestärke Entwicklung zu mehr mobilem Arbeiten habe den Raumbedarf deutlich verändert. Um unseren aktuellen und zukünftigen Beschäftigten ein bestmögliches Arbeitsumfeld zu bieten, sollte dabei ein moderner und zentraler Standort gefunden werden. Dazu Haller: „Wir haben alle Möglichkeiten bewertet – ein Umzug in die Kühnevision ist bei Betrachtung zahlreicher Gesichtspunkte die beste Lösung. Wir sind ein Unternehmen aus der Hansestadt, das international tätig ist, und unsere Wurzeln werden weiter hier bleiben.“
In Projektteams wird in den kommenden Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet, die Umsetzung des Umzugs weg vom hier nochmal gezeigten Traditionsstandort sowie die Neugestaltung vor Ort zu planen© Hermes Schleifmittel
Auf dem ehemaligen Werksgelände der Carl Kühne KG ist in Hamburg Bahrenfeld ein hochwertiges Büroareal entstanden. „Dieser Platz verfügt über eine hervorragende infrastrukturelle Anbindung, die Modernität und Größe der Fläche entsprechen unseren Vorstellungen und hier gibt es viel Raum für Begegnung und eine offene Zusammenarbeit.“ Auch werden in diesem Zuge die produkt- und produktionsnahen Abteilungen wie Forschung und Entwicklung sowie Anwendungstechnik näher an die Produktionsstätten von Hermes wandern, um einen besseren Austausch gewährleisten zu können.

„Der Kern dieses Unternehmens sind die Beschäftigten“

Schon die vergangenen Monate seien geprägt gewesen von zahlreichen Veränderungen. „Deswegen ist dieser Umzug auch ein Neubeginn und Weiterentwicklung des Unternehmens: Er macht diesen Wandel noch spür- und erlebbarer.“ Nichtsdestoweniger sei der Umzug für das Hamburger Unternehmen auch eine sehr emotionale Entscheidung. „Gemeinsam sind wir dabei das Unternehmen nachhaltiger aufzustellen und zu modernisieren. Der Kern von Hermes sind unsere Beschäftigten, zusammen übernehmen wir Verantwortung für eine gelingende Zukunft.“
In Projektteams wird in den kommenden Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet, die Umsetzung des Umzuges sowie die Neugestaltung vor Ort zu planen. „Sowohl hinter der Entscheidung für den Umzug als auch unserer Transformation steht die Inhaber-Familie. Wir alle merken, dass die Zeitenwende in der Welt nicht spurlos an uns vorbei geht. Darum haben wir uns vorgenommen, sie bewusst und proaktiv mitzugestalten“, unterstreicht Haller.