Werkzeuge

Technologiesprung mit Tiger tec Gold

Die Vorteile beim Fräsen werden jetzt auch mit besonderer Schneidstoff-Technologie für das Drehen nutzbar.
22. Juni 2022
Mit den Tiger tec Gold Sorten WPP10G, WPP20G und WPP30G erschließt Walter nach dem Fräsen und Bohren nun auch das Drehen© Walter
Mit den Tiger tec Gold Wendeschneidplatten stellt Walter den Benchmark der Schneidstoff-Technologie. Dies gilt auch für die jüngsten Sorten WPP10G, WPP20G und WPP30G. Diese übertragen die Vorteile ihrer Vorgänger, der ULP-Sorte WKP35G zum Fräsen und der PVD-Sorte WSP45G zum Fräsen und Bohren, jetzt auch auf das Drehen. Allen voran, außerordentliche Standzeitsteigerungen durch minimierten Verschleiß. Schon die erste Tiger tec Gold Sorte, die 2016 für Fräsanwendungen entwickelte WKP35G, erbrachte hier ein Plus gegenüber marktüblichen Schneidstoffen zwischen 33 und 200  Prozent – bei deutlich geringerem Freiflächenverschleiß, reduzierter Kammrissbildung und hoher Widerstandsfähigkeit gegen plastische Verformung. Eigenschaften, die vor allem aus dem hochaluminiumhaltigen TiAlN-Schichtaufbau der Sorte, dem innovativen Ultra Low Pressure-Verfahren (ULP-CVD) zu deren Herstellung sowie einer speziellen Nachbehandlung resultieren.
Die Tiger tec Gold PVD-Sorte WSP45G stellt den neuesten Innovationsschub für das Fräsen und Bohren dar: Neben hohen Standzeiten und Schnittdaten durch die stabilen Schneidkanten gilt dies auch für die einfache Verschleißerkennung, die der goldfarbene Top-Layer möglich macht. Mit dem aktuellen Entwicklungsschritt stellt Walter nun eine CVD-Beschichtung für Drehanwendungen vor. Die Sorten WPP10G, WPP20G und WPP30G zur Bearbeitung von Stahlwerkstoffen zeigte in mehr als 130 Feldtests ein Standzeitplus gegenüber herkömmlichen Schneidstoffen von durchschnittlich rund 50  Prozent. Ihre mehrlagige, feinkolumnare, hochtexturierte MT-TiCN-Schicht erhöht die Elastizität der Wendeschneidplatten und macht sie widerstandsfähig gegen Freiflächenverschleiß. Eine ebenfalls hochtexturierte Al2O3-Schicht minimiert zudem den Kolkverschleiß. Seinen Kunden bietet Walter die neuen Tiger tec Gold Sorten in diversen Geometrien sowohl für neue als auch bestehende Werkzeuge an.