Stechwerkzeuge
Besser abstechen im 90°-Winkel
Sandvik Coromant, ein Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, hat sein CoroCut-QD-Werkzeug zum Abstechen mit der Y-Achse weiterentwickelt. Neben den bekannten Eigenschaften verfügt die neue Version über einen um 90° gedrehten Plattensitz. Das führt dem Hersteller zufolge zu einer besseren Oberflächengüte, geringeren Vibrationen und einer höheren Steifigkeit der Wendeschneidplatte.
21. Mai 2024
Das bestehende CoroCut-Programm von Sandvik Coromant wird seit Kurzem von CoroCut QD zum Abstechen mit der Y-Achse ergänzt. Im Gegensatz zur Ursprungsversion ist das neue Werkzeug mit einem um 90° gedrehten Plattensitz ausgestattet. Anders als beim herkömmlichen Abstechen, das sich an der X-Achse der Werkzeugmaschine orientiert, funktioniert das Abstechen mit der Y-Achse nach einem anderen Prinzip: Die Drehung um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zur Ausrichtung auf die Y-Achse bietet dem Anwender mehrere Vorteile.
Stechschwert ist sechsmal steifer als üblich
Das CoroCut-QD-Upgrade verbessert laut Hersteller die Oberflächengüte und erzeugt weniger Vibrationen als konventionelles Abstechen – und damit einen geringeren Lärmpegel. Es ermöglicht außerdem das Abstechen von wesentlich größeren Durchmessern als mit konventionellen Methoden. Darüber hinaus führt die Verlagerung der auftretenden Kräfte auf den stärksten Teil des Werkzeugs zu einer sechsfach höheren Steifigkeit des Schwertes, was höhere Vorschübe und größere Auskragungen ohne Stabilitätsverlust ermöglicht.
Insbesondere wurden die Schwerter überarbeitet, die nun keinen Y-Achs-Versatz mehr aufweisen, was eine einfachere Programmierung und einen größeren Hub ermöglicht. Außerdem verfügen sie über eine Anschlagfläche, die zwei wichtige Anforderungen erfüllt: Zum einen verhindert sie, dass das Schwert in den Adapter gedrückt wird, zum anderen erleichtert sie das Einrichten.
Für prozesssicheres Nuten
„Beim herkömmlichen Abstechen erfolgt die Vorschubbewegung entlang der X-Achse, was bedeutet, dass die Schnittkraft über den schwächsten Teil des Werkzeugs übertragen wird“, erklärt Fredrik Selin, Global Product Application Specialist Drehen bei Sandvik Coromant. „Das kann zu Verformungen und Instabilität führen. Durch die Drehung der Wendeschneidplatte um 90 Grad und den Einsatz der Y-Achse wird die Schnittkraft über die gesamte Schwertlänge nach unten verlagert, was die Steifigkeit des Werkzeugs um bis zu 600 Prozent erhöht.“
Fredrik Selin fährt fort: „CoroCut QDY ist ideal für das Abstechen auf Drehzentren und Multitask-Maschinen mit Y-Achse. Dazu gehört das Abstechen auf Langdrehmaschinen mit großen Durchmessern bis 120 mm und langen Auskragungen zwischen Haupt- und Gegenfutter. Wenn es also darum geht, tiefe Nuten zu stechen oder zu fräsen, ohne Kompromisse bei der Prozesssicherheit oder der Bearbeitungseffizienz einzugehen, ist die verbesserte CoroCut-QD-Lösung für das Abstechen mit der Y-Achse die perfekte Wahl.“