Präzisionswerkzeuge

Webinare für bessere Prozesse

Die Wahl des richtigen Werkzeugs und der bestmöglichen Bearbeitungsmethode bietet viel Potenzial, um die Maschinenauslastung zu maximieren. Deshalb bietet der Präzisionswerkzeug-Spezialist Sandvik Coromant in seinen Webinaren der Monate Mai, Juni und Juli im Rahmen der Hauptthemen Einstechen und Abstechen, wie Produktivitätssteigerungen, Kostenreduzierungen und eine höhere Prozesssicherheit erreichbar sind.
8. Mai 2024
Im Technologiezentrum von Sandvik Coromant in Renningen bei Stuttgart steht eine moderne Fertigungsumgebung zur Verfügung, die Anwender dem schwedischen Präzisionswerkzeug-Spezialisten zufolge zu ihrem ‘Forschungslabor‘ machen können. Gemeinsam gestalte man dort optimale Fertigungsprozesse und teste sie auf ihre Wirksamkeit© Hanser
Als ein Beispiel dafür, wie Praktiker bei ihren vielfältigen Zerspanaufgaben Produktivitätssteigerungen, Kostenreduzierungen und eine höhere Prozesssicherheit erreichen können, nennt Sandvik Coromant das überarbeitete Werkzeugkonzept CoroCut 2. Dieses und weitere Konzepte werden neben zahlreichen anderen Themen Gegenstand der Webinare sein, die der Präzisionswerkzeug-Spezialist in den Monaten Mai, Juni und Juli anbietet. Vorgestellt werden dort auch digitale Lösungen, die Unterstützung bieten bei all den Herausforderungen moderner Zerspanprozesse und alle relevanten Informationen auf einen Blick übermitteln.

Abstechen und Trainings im Fokus

Los geht es am 16. Mai 2024 mit den Webinaren ‘Prozesssicherheit beim Abstechen‘ und ‘Train the Trainer‘. Ersteres trägt dem Umstand Rechnung, dass Prozesssicherheit und Materialeinsparungen beim Abstechen von höchster Bedeutung sind. Wo genau liegen heute die Grenzen moderner Systeme? Auf diese und andere Fragen will dieses Webinar Antworten geben. Das zweite vermittelt, wie Sandvik Coromant Praktikern bei der Ausbildung, bei Trainings oder beim Studium zum Thema Zerspanung helfen kann. Gestalten Sie die Zerspanungsausbildung mit uns!, heißt es im Werbe-Flyer.

Wie digitale Lösungen das Zerspanen beschleunigen

Um optimales Einstechen wird es bei einem Webinar am 13. Juni 2024 gehen. Zu entdecken sein werden die verschiedenen Aspekte des Nuteinstechens: von der Spanbildung bis zur richtigen Werkzeugwahl, so der Veranstalter. Die Vermittlung wertvoller Tipps für eine effiziente Programmierung wird in Aussicht gestellt.
‘Zerspanung leicht gemacht mit den digitalen Lösungen von Sandvik Coromant‘, heißt es am 27. Juni 2024. Im Mittelpunkt des Webinars steht hier die ‘Ifind-App‘ des Herstellers, mit der man alle notwendigen Zerspaninformationen wie Schnittdaten, Ersatzteile und mehr ermitteln kann.
Am 18. Juli 2024 dann wird es um axiales Einstechen gehen, speziell die effiziente WerkzeugAuswahl sowie Bearbeitungsstrategien. Zu lernen gibt es hier Vieles über das axiale Einstechen, zum Beispiel, wie der ‘CoroPlus Tool Guide‘ hilft und welche Grundsätze einer präzisen Spankontrolle zur erfolgreichen Bearbeitung beachtet werden müssen.