PLUS
Seminar stimmt auf die EMO ein
Hartmetallwerkzeuge, Zerspanseminar, Kundenreise
Auch wenn Iscar seine größten Highlights erst am Jahresende preisgibt, so hat doch der israelische Werkzeugspezialist auf einer Anwendertour mit Zerspanseminar neugierig auf die EMO gemacht. Kernstück der Leistungsschau waren Live-Vorführungen im F&E-Zentrum.
6. September 2017
1
Higher Productivity, Profitability and Performance – das hat sich Iscar auf die Fahnen geschrieben. Und mit diesen drei Zielen ist mitnichten nur die eigene Produktion gemeint; vielmehr stellt der Hartmetallwerkzeug-Spezialist aus dem israelischen Tefen diese Resultate seinen Kunden in Aussicht, als deren Sachwalter er sich versteht. Und die Kunden, das sind Tausende von Zerspanern, die entweder in Großunternehmen Metall bearbeiten oder in einem der zahllosen kleinen und mittelgroßen Lohnbetriebe. Wie Iscar diese Vision in Werkzeuge umzusetzen versteht, das zeigt der Hersteller jedes Jahr im Rahmen einer Anwendertour, die eine Produktshow mit der Vermittlung von Wissen über die bestmögliche Gestaltung von Zerspanprozessen verbindet.
Vom 18. bis zum 23. Juni 2017 war es wieder so weit. Rund 170 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus der Tschechischen Republik und aus der Slowakei bot Iscar die Möglichkeit, den Stammsitz in der Region Obergaliläa mit eigenen Augen zu inspizieren und zudem in einem Zerspanseminar Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsfähigkeit aktueller Hartmetallwerkzeuge zu erfahren. Letzteres ging einher mit der Erteilung eines Zertifikats, das den Inhaber als Kenner des Iscar-Produktprogramms und der damit erzielbaren Resultate auswies. Jacob Harpaz, CEO von Iscar und President der Muttergesellschaft IMC Group, oblag die Begrüßung der Zerspaner am ersten Tag im Auditorium des F&E-Zentrums in Tefen. Er warf einen Blick zurück auf die Geschichte des Unternehmens und erläuterte die Firmenphilosophie.
von Frank Pfeiffer Sie möchten weiterlesen? Dann schalten Sie den Artikel jetzt frei.