PLUS

Lösungskompetenz von Erodieren bis Lasern

International Solution Days von GF Machining Solutions in Schorndorf

Unter einem Dach zeigte die Bearbeitungssparte der Schweizer Georg Fischer AG, welche Fertigungsperspektiven der Verbund rund um Marken wie AgieCharmilles und Mikron bietet.
11. Mai 2016
1
Ein »in dieser Qualität und Vielfalt einzigartiges Leistungsspektrum« – das versprach die GF Machining Solutions GmbH ihren rund 1000 Gästen, die sich zu den International Solution Days des Unternehmens für den 19., 20. und 21. April angekündigt hatten. Und deren Erwartungen dürften sich erfüllt haben, zogen doch die Spezialisten für Werkzeugmaschinen der Schweizer Georg Fischer AG an diesen drei sonnigen Tagen im Werk Schorndorf alle Register ihres technologischen Könnens.
Mit der Neuausrichtung rund um die Kernmarken AgieCharmilles und Mikron vor gut zwei Jahren ist nun endgültig aus dem Maschinenbauer ein Lösungsanbieter geworden, der die gesamte Prozesskette im Werkzeug- und Formenbau sowie in Hightech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik beherrscht. Und so präsentierte man auf über 1300 m2 Fläche unter einem Dach fünf Technologien − Fräsen, Draht- und Senkerodieren, Lasertexturieren und additive Fertigung. Hinzu kamen diverse Möglichkeiten der Automatisierung.

Lokaler Qualitätsanspruch trifft globale Kundenansprache

Eingeleitet wurden die Info-Tage jeweils mit Ausführungen von Antonio Faccio, dem Geschäftsführer Europa und Südamerika, sowie Heiko Benz, dem Geschäftsführer der deutschen GmbH. Am ersten Tag ließ es sich zudem Pascal Boillat, President der Genfer GF Machining Solutions Management SA, nicht nehmen, die Strategie des Unternehmens zu erläutern. Als ›glocal‹ bezeichnete er die Ausrichtung. So fertige man lokal und betrachte sich klar als Schweizer Unternehmen, das sich der Schweizer Qualität verpflichtet fühlt, könne aber zugleich global seine Kunden bedienen. Wie Boillat betonte, sollen die etablierten Namen wie AgieCharmilles für die Elektroerosion (EDM) und Mikron fürs Fräsen weiter eigenständig am Markt präsent sein.
Die Frässparte konnte innerhalb von gut vier Jahren ihren ...
Sie möchten weiterlesen? Dann schalten Sie den Artikel jetzt frei.