Geräte für das Werkzeughandling

Einfach bedienbar, wirtschaftlich

Innovative Lösungen in puncto Werkzeugaufnahmen, Wuchten und Schrumpfen stehen im Mittelpunkt der Exponatepalette von Zoller, dem Pleidelsheimer Spezialisten für effizientes und prozesssicheres Handling von Werkzeugen im Zerspanungsprozess.
5. September 2022
1
Die Schrumpfgeräte der Baureihe ‘powerShrink 400/600‘ verbrauchen gut 30 Prozent weniger Energie als die Geräte der Vorgänger-Baureihe © E. Zoller
Das Familien- und Technologieunternehmen E. Zoller GmbH & Co. KG präsentiert in Stuttgart seine Neuprodukte für die Bereiche Werkzeugaufnahmen, Schrumpfen und Wuchten. „Wir fokussierten unsere Erfahrung und Kompetenzen auf diese Produkt-Neuentwicklung, setzen damit einen weiteren Meilenstein und komplettieren das Produkt-Portfolio für die Werkzeugvorbereitung in der spanenden Fertigung“, erklärt Christoph Zoller, der Geschäftsführer. Die Geräte sind für die sichere Bedienung TÜV- und UL/CSA-zertifiziert und entsprechen somit den internationalen Standards.

Zeitgemäße Schrumpfsysteme für maximale Prozesssicherheit

Die Schrumpfgeräteserie ‘powerShrink 400/600‘ beispielsweise zeichnet sich durch ein ergonomisches Design für die effiziente Anwendung aus. Die Besonderheit dieser jahrelangen Entwicklung ist die 30-prozentige Energieeinsparung gegenüber dem OEM-Vorgängermodell. Zoller will damit einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen Einsatz in der Fertigung leisten.
Das stabile, präzise, sichere und ergo- nomisch gestaltete Auswuchtsystem ‚toolBalancer‘ gibt es für 550 und 750 mm Werkzeuglänge© E. Zoller
Mit dem neuen Bedienkonzept ‘actbyLight‘ entwickelte das Technologieunternehmen eine lichtgesteuerte Bedienerführung, die die sichere und effiziente Nutzung der Geräte unterstützt. Die Geräteserie stellt Zoller zufolge ein optimales Zusammenspiel aus Elektronik, Software sowie Mechanik dar und führt prozesssicher und schnell durch den Schrumpfprozess. Das Ergebnis ist eine Senkung der Stromkosten, eine Einsparung von Arbeitszeit und ein schonender Umgang mit den Schrumpffuttern.
Der von Zoller selbst entwickelte ‘toolBalancer 550/750‘ wiederum ist ein hochpräzises Auswuchtsystem für Werkzeuge und Werkzeughalter, der die Prozesssicherheit und Qualität der produzierten Bauteile steigert. Je nach Werkzeuglänge hat der Anwender die Wahl zwischen dem ‘toolBalancer 550‘ für eine Länge von bis zu 550 mm und der Ausführung ‘toolBalancer 750‘ für bis zu 750 mm.
Beide Geräte haben eine massive Maschinenbasis durch die Verwendung von steifem, schwingungsdämpfendem UHPC-Werkstoff und sind mit der Sicherheitshaube ‘twinPanel‘ ausgestattet, die dem Bediener einen maximalen Schutz vor Werkzeugteilen gewährleistet. Darüber hinaus ist das Gerät ergonomisch gestaltet, um das Arbeiten zu erleichtern: Ein Adapter-Ablagefach mit schwenkbarer Frontklappe bietet Platz für einen ergonomischen und rückenschonenden Adapterwechsel.

Smarte Werkzeugaufnahmen für smarte Komplettlösungen

Die ‘Zoller Tooling Solutions‘ sind mit einem ‘idChip‘ ausgestattet, der ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ist. Mithilfe des DataMatrix-Codes können alle Werkzeugaufnahmen durch einfaches Scannen sofort erkannt und identifiziert werden© E. Zoller
Unter der Bezeichnung ‘Zoller Tooling Solutions‘ gibt es ein umfassendes Angebot an Werkzeugaufnahmen für jegliche Anforderungen des Zerspanungsprozesses. Dabei bietet die hochpräzise, hartnachbearbeitete Einzugsschulter einen Rundlauf von bis zu 10 µm, was die vorgeschriebene DIN-Norm um ein Fünffaches überschreitet.
Die optional erhältliche ‘idChip‘- Technologie sorgt dafür, dass alle Werkzeughalter jederzeit identifiziert und Informationen wie die Anzahl der Heizvorgänge und Einsätze an der Maschine mit der Zoller-Systemlösung angezeigt werden können.
Ergänzend zu den Neuprodukten hat Zoller auch die ‘Myzoller‘-Kundenplattform ins Leben gerufen. Das Portal dient zur vereinfachten und effektiven Abwicklung der Geschäftsprozesse und bietet einen schnellen Onlineservice. Mit Myzoller ist der Kunde in der Lage, ein Online-Management seiner Produkte vorzunehmen. So können Verbrauchs- und Einzelteile sowie Wartungsverträge und Lizenzen online verwaltet werden.
Der Webshop bietet eine einfache, übersichtliche und schnelle Auswahl der angefragten Produkte, stellt per Knopfdruck den digitalen Zwilling bereit und garantiert Preistransparenz in einem fordernden Beschaffungsmarkt.

Produkte und Dienstleistungen kommen aus einer Hand

Die neuen Zoller-Produkte stehen für Innovation und Fortschritt, ist man in Pleidelsheim überzeugt. Seit 2002 gibt es bereits Wucht- und Schrumpfgeräte bei dem Familienunternehmen im Angebot; dementsprechend haben die Zoller-Experten einen Erfahrungsschatz von zwei Jahrzehnten in der Anwendung. Dem Unternehmen war es ein großes Anliegen, die alten OEM-Produkte mit von Zoller entwickelten und produzierten Gerätebaureihen zu ersetzen. So entstanden die Gerätebaureihen powerShrink 400/600, toolBalancer 550/750 und Tooling Solutions mit den Standards, die das Unternehmen für Innovation, Funktion, Design und Qualität vorgibt. „Wir kennen uns mit unseren Produkten bestens aus; wir wissen, was sie können, wie leistungsfähig sie sind und wie Wartung und Service auszuführen sind“, erklärt Christoph Zoller. Neben den qualitativen Aspekten der Geräte legt der Geschäftsführer besonderen Wert auf die nötige Vertriebssicherheit, die vonseiten des Unternehmens ermöglicht wird.
AMB Halle 1, Stand C51