Pneumatische Basisplatte
Kraftspannblöcke, verbunden mit Nullpunktspannsystem
Wer die Vorzüge eines Nullpunktspannsystems in Kombination mit Kraftspannmitteln nutzen möchte, kann dies ab sofort mittels standardisierter Basisplatten mit integrierter Medienführung realisieren.
Über die Basisplatten können pneumatisch betätigte Schunk Tandem KSP plus Kraftspannblöcke unmittelbar mit dem Vero-S-Nullpunktspannsystem gekoppelt werden.
Die manuell angesteuerten Basisplatten ABP-h plus lassen sich sowohl über bodenseitige als auch über seitliche Anschlüsse mit Druckluft versorgen. Ein integriertes Druckerhaltungsventil stellt sicher, dass die Spannblöcke auch dann sicher gespannt bleiben, wenn fallweise die Druckluftzufuhr unterbrochen ist. So können die Spannblöcke auf unterschiedlichsten 3-, 4- und 5-Achs-Maschinen eingesetzt werden.
Der aktuelle Druck wird auf einem in die Basisplatte integrierten Manometer angezeigt.
Die Basisplatten gibt es in zwei Baugrößen, einmal für Tandem KSP plus 100 und 160 sowie einmal für Tandem KSP plus 250, mit für einen, zwei oder in der kleinen Baugröße auch für drei Spannblöcke passenden Bohrbildern.
Im Bedarfsfall können die Spanner auf der Basisplatte um 90° gedreht werden.
Die Zentrierung erfolgt über KSP plus Passschrauben.
Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik
Internet:www.schunk.de
E-Mail: info <AT> de.schunk.com
-
25.04.2016 MTRent erweitert Produktpalette MTcut Neue Universal-Drehmaschinen
-
23.01.2019 Zoller: Werkzeugvoreinstellgerät ›hyperion‹ Auch für Langdrehwerkzeuge
-
21.01.2019 Allmatic Jakob Spannsysteme: Zentrischspanner CentroLite Auf das Wesentliche reduziert
-
08.11.2017 Kegelräder
-
18.10.2017 Zylinderräder
-
18.08.2017 Sonderschleifmaschinen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
