Fleetmanagement-System TrackClean von Nilfisk-Advance
Die Wartungs- und Serviceplanung optimieren
Das neue Fleet Management System TrackClean des Reinigungsspezialisten Nilfisk-Advance erlaubt die gezielte Analyse, Überwachung und Steuerung von Maschinenparks jeder Größe. Je nach Bedarf liefert die Anwendung detaillierte Informationen hinsichtlich Nutzungsintensität und -standorten, Maschinenbediener, Störungsfällen und Servicebedarf. Die Datenanalyse erfolgt in Echtzeit und die Darstellung der Ergebnisse ist für unterschiedlichste Endgeräte optimiert – sei es ein PC-Arbeitsplatz, ein Tablet-PC oder Smartphone.

Flottenmanagement mit dem System TrackClean von Nilfisk-Advance
Mithilfe des Fleetmanagement-Systems TrackClean lassen sich Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Maschineneinsatzes gezielt verbessern. Auf Basis eines verschlüsselten GPS-Netzwerks empfängt die Anwendung alle maschinenbezogenen Daten in Echtzeit und stellt diese zunächst in einem intuitiv zu bedienenden Web-Portal grafisch dar. Der Anwender erhält somit Einblicke in den aktuellen Status seiner Flotte. Zu den Informationen gehören beispielsweise Maschinenidentifikation und -standort, Reinigungs- und Transportzeiten, Anwenderidentifikation sowie detaillierte Arbeitsdokumentationen.
Auf Basis dieser Daten analysiert TrackClean den Einsatz des gesamten Maschinenparks mit dem Ziel, den Reinigungsprozess sowie die proaktive Wartungs- und Serviceplanung intelligent zu optimieren. Für die komfortable Visualisierung der Ergebnisse komprimiert das Fleet Management alle relevanten Daten zum Maschinen- und Mitarbeitereinsatz in einem übersichtlichen Management Summary. Dieser aussagekräftige Bericht lässt sich in der Folge ausdrucken oder via Mobile Device mitführen – etwa zu einer Objektbegehung oder einem Kunden- beziehungsweise Lieferantengespräch.
Darüber hinaus leistet das Fleet Management von Nilfisk-Advance einen wichtigen Beitrag zur täglichen Arbeitssicherheit: Das System weist jede Maschine einem dedizierten Personenkreis zu, der für die Bedienung des Reinigungsgeräts zugelassen ist. In der Konsequenz sind alle anderen – nicht auf die Maschine geschulten – Team-Mitglieder gesperrt, wodurch sich das Unfallrisiko deutlich reduziert.
-
04.11.2019 KSS-Hochdruck und Stangenlader – Kombination der Zukunft? Mit flexibel-integrierten Lösungen die Leistung steigern
-
13.11.2019 Innovatives Design Bett- und Portalfräsmaschinen
-
13.11.2019 Überwindet Leistungsgrenzen Sägebänder
-
08.11.2017 Kegelräder
-
18.10.2017 Zylinderräder
-
18.08.2017 Sonderschleifmaschinen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
