Merken
01.02.2017
Produktneuheiten im Februar
Bildergalerie
Mit den Turning Days und der Intec stehen die nächsten Termine ins Haus: Es wird Zeit, sich die neuen Produkte des noch jungen Jahres 2017 im Schnelldurchlauf zu betrachten.
Als effektiv und kostengünstig erweisen sich in vielen Fällen Teleskop-Federn von der Firma Steinbock als Spindelschutz an: Sie bieten Unfallschutz und mechanischen Schutz und können vertikal sogar bis zu 4500 mm eingesetzt werden (© Steinbock)
Für die Drehbearbeitung schwer zerspanbarer Materialien bietet Schwartz tools die ZX-, ZXT- und ZXB-Geometrien der TOP-Line von Applitec an. Eine Spanleitstufe mit Spanbrecher und einer polierten Schneidkantenverrundung ermöglicht besseren Spanbruch ab Vorschüben von 0,02 mm/U. Gezeigt werden die Wendeschneidplatten auf den Turning Days vom 14.-17. Februar in Friedrichshafen (© Schwartz tools + more GmbH & Co. KG)
Mit dem neuen RF 100 Speed bringt Gühring einen neuen Fräser aus dem Ratio-Programm auf den Markt. Er soll sich durch eine hohe Spirale von 48 Grad und seine ungleiche Schneidenteilung für einen weichen, ruhigen Schnitt auszeichnen (© Gühring)
KSS-Spezialist Oemeta hat zahlreiche wassermischbare Universalprodukte im Programm, die frei von Formaldehyd und anderen Bioziden sind. Mit den Eigenentwicklungen reagiert der Hersteller auf die vielen Richtlinien, die sich auf den Arbeitsschutz auswirken. Die Produkte sind auf der Intec in Leipzig vom 7.-10.03. zu sehen (© Oemeta)
Die Pamas Partikelmess- und Analysesysteme GmbH bietet auch eine Onlinemessung an: Das Partikelzählgerät wird vor Ort an ein laufendes System angeschlossen. Über einen Bypass wird Betriebsflüssigkeit aus dem System entnommen und analysiert. So kann der Anwender vor Ort feststellen, ob die vorgeschriebenen Reinheitswerte eingehalten werden (© Pamas GmbH)
Mit einer Reihe von Produktneueinführungen hat der Hersteller Dormer Pramet auch einen neuen Systemkatalog für die Marke Pramet herausgebracht. Die 350 Seiten enthalten eine Auswahl an Werkzeughaltern, die die gängigen Spindel-Spezifikationen abdecken (© Dormer Pramet)
Spannmittel-Spezialist Röhm bietet ein Tool zur Konfiguration individueller Spannbacken an: Dank visueller 3D-Unterstützung der Software Röhm web2product ist der Fortschritt in Echtzeit mit zu verfolgen (© Röhm)
Hersteller Büchel zeigt auf den Turning Days (14.-17. Februar in Friedrichshafen) elektrostatische Filter für die Reinigung schadstoffhaltiger Luft: Die Filter besitzen eine hohe Abscheideleistung und arbeiten energieeffizient. Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 µm werden mit einem Differenzdruck von zirka 100 Pascal gefiltert (© Büchel)
Der neue Bohrer DrillForceMeister von Tungaloy besteht aus einem Werkzeugträger TIS inklusive Flansch und Spannschaft sowie auswechselbaren Bohrköpfen mit scharfen Schneiden. Er soll sich beim anspruchsvollen Bohren großer Durchmesser unter hohen Geschwindigkeiten bewähren (© Tungaloy)
Die Prozessüberwachung mit dem Digital Torque Adapter (DTA) von Marposs nutzt eine Auswahl der Antriebsdaten aus der Maschinensteuerung. Dafür liest DTA die ausgewählten Daten aus der Steuerung aus und übergibt sie an das Überwachungssystem, das sie auswertet und verarbeitet. Die meisten gängigen Anwendungen lassen sich auf diese Weise ohne zusätzliche Sensoren sicher überwachen (© Marposs)
Gemeinsam mit Herstellern aus der Automobilindustrie hat Müller Präzisionswerkzeuge einen Hochleistungsbohrer speziell für die Serienfertigung von Abgasturboladern (ATL) für Ottomotoren entwickelt. Der CroNiPlus soll eine effektive und wirtschaftliche Bearbeitung der neuen Abgasturbolader-Generation ermöglichen (© K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH)
Das optische Wellenmessgerät MarShaft SCOPE 250 plus von Mahr kommt direkt in der Fertigung zum Einsatz. Es scannt in Höchstgeschwindigkeit die Oberflächen rotationssymmetrischer Bauteile und produziert dabei bis zu 120 Bilder in der Sekunde. Das Messgerät ist über den Werkzeugdienstleister Hahn+Kolb – optional samt einer speziellen Gewinde-Messsoftware – zu beziehen (© Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH)
Die Planfräser der KBDM-Baureihe von Kennametal sind speziell für die Bearbeitung von Aluminiumwerkstoffen für Automobilteile geeignet. Sie sind in Standardgrößen von 63-200 mm ab Lager verfügbar. Auf Anforderung können Werkzeuge bis 550 mm Durchmesser gefertigt werden (© Kennametal)
Für Gusseisenwerkstoffe sind die Planfräser Kennametal Mill16 gedacht: Sie verfügen über eine Keilklemmung, eine Plattensitz- und Schneidkantennummerierung und großzügige Spankammern für eine verbesserte Spanabfuhr bei der Schruppbearbeitung (© Kennametal)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Als effektiv und kostengünstig erweisen sich in vielen Fällen Teleskop-Federn von der Firma Steinbock als Spindelschutz an: Sie bieten Unfallschutz und mechanischen Schutz und können vertikal sogar bis zu 4500 mm eingesetzt werden (© Steinbock)
Für die Drehbearbeitung schwer zerspanbarer Materialien bietet Schwartz tools die ZX-, ZXT- und ZXB-Geometrien der TOP-Line von Applitec an. Eine Spanleitstufe mit Spanbrecher und einer polierten Schneidkantenverrundung ermöglicht besseren Spanbruch ab Vorschüben von 0,02 mm/U. Gezeigt werden die Wendeschneidplatten auf den Turning Days vom 14.-17. Februar in Friedrichshafen (© Schwartz tools + more GmbH & Co. KG)
Mit dem neuen RF 100 Speed bringt Gühring einen neuen Fräser aus dem Ratio-Programm auf den Markt. Er soll sich durch eine hohe Spirale von 48 Grad und seine ungleiche Schneidenteilung für einen weichen, ruhigen Schnitt auszeichnen (© Gühring)
KSS-Spezialist Oemeta hat zahlreiche wassermischbare Universalprodukte im Programm, die frei von Formaldehyd und anderen Bioziden sind. Mit den Eigenentwicklungen reagiert der Hersteller auf die vielen Richtlinien, die sich auf den Arbeitsschutz auswirken. Die Produkte sind auf der Intec in Leipzig vom 7.-10.03. zu sehen (© Oemeta)
Die Pamas Partikelmess- und Analysesysteme GmbH bietet auch eine Onlinemessung an: Das Partikelzählgerät wird vor Ort an ein laufendes System angeschlossen. Über einen Bypass wird Betriebsflüssigkeit aus dem System entnommen und analysiert. So kann der Anwender vor Ort feststellen, ob die vorgeschriebenen Reinheitswerte eingehalten werden (© Pamas GmbH)
Mit einer Reihe von Produktneueinführungen hat der Hersteller Dormer Pramet auch einen neuen Systemkatalog für die Marke Pramet herausgebracht. Die 350 Seiten enthalten eine Auswahl an Werkzeughaltern, die die gängigen Spindel-Spezifikationen abdecken (© Dormer Pramet)
Spannmittel-Spezialist Röhm bietet ein Tool zur Konfiguration individueller Spannbacken an: Dank visueller 3D-Unterstützung der Software Röhm web2product ist der Fortschritt in Echtzeit mit zu verfolgen (© Röhm)
Hersteller Büchel zeigt auf den Turning Days (14.-17. Februar in Friedrichshafen) elektrostatische Filter für die Reinigung schadstoffhaltiger Luft: Die Filter besitzen eine hohe Abscheideleistung und arbeiten energieeffizient. Schadstoffe bis zu einer Größe von 0,01 µm werden mit einem Differenzdruck von zirka 100 Pascal gefiltert (© Büchel)
Der neue Bohrer DrillForceMeister von Tungaloy besteht aus einem Werkzeugträger TIS inklusive Flansch und Spannschaft sowie auswechselbaren Bohrköpfen mit scharfen Schneiden. Er soll sich beim anspruchsvollen Bohren großer Durchmesser unter hohen Geschwindigkeiten bewähren (© Tungaloy)
Die Prozessüberwachung mit dem Digital Torque Adapter (DTA) von Marposs nutzt eine Auswahl der Antriebsdaten aus der Maschinensteuerung. Dafür liest DTA die ausgewählten Daten aus der Steuerung aus und übergibt sie an das Überwachungssystem, das sie auswertet und verarbeitet. Die meisten gängigen Anwendungen lassen sich auf diese Weise ohne zusätzliche Sensoren sicher überwachen (© Marposs)
Gemeinsam mit Herstellern aus der Automobilindustrie hat Müller Präzisionswerkzeuge einen Hochleistungsbohrer speziell für die Serienfertigung von Abgasturboladern (ATL) für Ottomotoren entwickelt. Der CroNiPlus soll eine effektive und wirtschaftliche Bearbeitung der neuen Abgasturbolader-Generation ermöglichen (© K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH)
Das optische Wellenmessgerät MarShaft SCOPE 250 plus von Mahr kommt direkt in der Fertigung zum Einsatz. Es scannt in Höchstgeschwindigkeit die Oberflächen rotationssymmetrischer Bauteile und produziert dabei bis zu 120 Bilder in der Sekunde. Das Messgerät ist über den Werkzeugdienstleister Hahn+Kolb – optional samt einer speziellen Gewinde-Messsoftware – zu beziehen (© Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH)
Die Planfräser der KBDM-Baureihe von Kennametal sind speziell für die Bearbeitung von Aluminiumwerkstoffen für Automobilteile geeignet. Sie sind in Standardgrößen von 63-200 mm ab Lager verfügbar. Auf Anforderung können Werkzeuge bis 550 mm Durchmesser gefertigt werden (© Kennametal)
Für Gusseisenwerkstoffe sind die Planfräser Kennametal Mill16 gedacht: Sie verfügen über eine Keilklemmung, eine Plattensitz- und Schneidkantennummerierung und großzügige Spankammern für eine verbesserte Spanabfuhr bei der Schruppbearbeitung (© Kennametal)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren