Merken
15.06.2016
Parts2Clean 2016
Ein Rundgang über die Messe
Am 2. Juni 2016 ging auf dem Stuttgarter Messegelände die parts2clean, 14. internationale Leitmesse für industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung, zu Ende. Hier ein Resümee in Bildern.
Mehr als 7400 Fachbesucher informierten sich auf der 14. parts2clean über die Angebote für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. (© Hanser)
230 Aussteller aus 16 Ländern waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Lösungen zu präsentieren. Die parallel stattfindende O&S sorgte für Synergieeffekte bei den Besuchern. (© Hanser)
Zielgenaues Reinigen und Trocknen ist das Motto, unter das Mafac seine Produktneuheiten zur Messe stellt. (© Hanser)
Die Technologie der Spritz-Flut-Reinigungsmaschine des Typs Mafac Java sorgt für eine intelligent geführte Beaufschlagung der Bauteile im Werkstückträger. (© Hanser)
Für die hochturbulente An- und Durchströmung schwer erreichbarer Teil-Regionen sorgt die neu entwickelte Zentrallagerkinematik. (© Hanser)
Über ein Sichtfenster lässt sich der Reinigungsprozess verfolgen. (© Hanser)
Das ressourcenschonende Reinigungsverfahren hilft das Überreinigen zu verhindern. (© Hanser)
Alles im Blick hat der Bediener auch bei der modernen Touch-Steuerung Maviatic, mit der sich Reinigungsparameter einfach einstellen lassen. (© Hanser)
Die Maschinengeneration ›Beyond‹ von Hösel bietet neue Möglichkeiten zwischen der klassischen Nutzung von Lösemitteln oder wässrigen Reinigern in getrennten Anlagen sowie der kombinierten Anwendung der Medien in einer Hybrid-Reinigungsanlage. (© Hanser)
Das Beyond-Reinigungsverfahren eignet sich sowohl für organische als auch für anorganische Verschmutzungen. (© Hanser)
Ein Blick ins Innere offenbart moderne Anlagentechnik auf engstem Raum. (© Hanser)
Größere Partikel werden vom Grobfilter aufgefangen, dessen Füllstand über ein Sichtfenster leicht zu kontrollieren ist. (© Hanser)
Definierte Sauberkeit lässt sich mit der Durchlaufanlage von Hobart erzielen. (© Hanser)
Die nach Kundenanforderung abgestimmte Anlage eignet sich für die Zwischen- und Endreinigung von Tiefziehteilen…. (© Hanser)
…bis zu spanbearbeiteten Komponenten (© Hanser)
Die Steuerung erleichtert Bedienung, Dokumentation und Kontrolle der Maschine wesentlich. Sie kann je nach Benutzergruppe dem Bediener unterschiedliche Informationen zugänglich machen. (© Hanser)
Über 30 Jahre bietet H2
O Know-how in der Abwasseraufbereitung. Mit der Vacudest-Reihe können Unternehmen etwa ihre KSS-Emulsionen derart aufbereiten, dass kaum mehr Entsorgungskosten anfallen. (© Hanser)
Die Touchscreen-Steuerung visualisiert die Prozessschritte und gibt dem Benutzer Hinweise bei wiederkehrenden Tätigkeiten. (© Hanser)
Für eine größtmögliche Effizienz übernimmt die Teilebe- und –entladung bei Semmelroth ein Roboter. (© Hanser)
Die Waschdüsen können werkstückspezifisch angesteuert werden. So lassen sich schwer erreichbare Stellen einer besonders intensiven Behandlung unterziehen. (© Hanser)
Das Rundtisch-System verfügt über komplett abgeschirmte Behandlungszonen und lässt sich als dezentrale Lösung in der Fertigung direkt neben einem BAZ anordnen. (© Hanser)
Hochwertige Komponenten und Aggregate sowie die komplette Ausführung in Edelstahl stehen für keine Kompromisse bei der Qualität. (© Hanser)
Zubehör wie spezielle Waschkörbe und Werkstückträger komplettieren das Angebot der parts2clean. (© Hanser)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Mehr als 7400 Fachbesucher informierten sich auf der 14. parts2clean über die Angebote für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. (© Hanser)
230 Aussteller aus 16 Ländern waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Lösungen zu präsentieren. Die parallel stattfindende O&S sorgte für Synergieeffekte bei den Besuchern. (© Hanser)
Zielgenaues Reinigen und Trocknen ist das Motto, unter das Mafac seine Produktneuheiten zur Messe stellt. (© Hanser)
Die Technologie der Spritz-Flut-Reinigungsmaschine des Typs Mafac Java sorgt für eine intelligent geführte Beaufschlagung der Bauteile im Werkstückträger. (© Hanser)
Für die hochturbulente An- und Durchströmung schwer erreichbarer Teil-Regionen sorgt die neu entwickelte Zentrallagerkinematik. (© Hanser)
Über ein Sichtfenster lässt sich der Reinigungsprozess verfolgen. (© Hanser)
Das ressourcenschonende Reinigungsverfahren hilft das Überreinigen zu verhindern. (© Hanser)
Alles im Blick hat der Bediener auch bei der modernen Touch-Steuerung Maviatic, mit der sich Reinigungsparameter einfach einstellen lassen. (© Hanser)
Die Maschinengeneration ›Beyond‹ von Hösel bietet neue Möglichkeiten zwischen der klassischen Nutzung von Lösemitteln oder wässrigen Reinigern in getrennten Anlagen sowie der kombinierten Anwendung der Medien in einer Hybrid-Reinigungsanlage. (© Hanser)
Das Beyond-Reinigungsverfahren eignet sich sowohl für organische als auch für anorganische Verschmutzungen. (© Hanser)
Ein Blick ins Innere offenbart moderne Anlagentechnik auf engstem Raum. (© Hanser)
Größere Partikel werden vom Grobfilter aufgefangen, dessen Füllstand über ein Sichtfenster leicht zu kontrollieren ist. (© Hanser)
Definierte Sauberkeit lässt sich mit der Durchlaufanlage von Hobart erzielen. (© Hanser)
Die nach Kundenanforderung abgestimmte Anlage eignet sich für die Zwischen- und Endreinigung von Tiefziehteilen…. (© Hanser)
…bis zu spanbearbeiteten Komponenten (© Hanser)
Die Steuerung erleichtert Bedienung, Dokumentation und Kontrolle der Maschine wesentlich. Sie kann je nach Benutzergruppe dem Bediener unterschiedliche Informationen zugänglich machen. (© Hanser)
Über 30 Jahre bietet H2
O Know-how in der Abwasseraufbereitung. Mit der Vacudest-Reihe können Unternehmen etwa ihre KSS-Emulsionen derart aufbereiten, dass kaum mehr Entsorgungskosten anfallen. (© Hanser)
Die Touchscreen-Steuerung visualisiert die Prozessschritte und gibt dem Benutzer Hinweise bei wiederkehrenden Tätigkeiten. (© Hanser)
Für eine größtmögliche Effizienz übernimmt die Teilebe- und –entladung bei Semmelroth ein Roboter. (© Hanser)
Die Waschdüsen können werkstückspezifisch angesteuert werden. So lassen sich schwer erreichbare Stellen einer besonders intensiven Behandlung unterziehen. (© Hanser)
Das Rundtisch-System verfügt über komplett abgeschirmte Behandlungszonen und lässt sich als dezentrale Lösung in der Fertigung direkt neben einem BAZ anordnen. (© Hanser)
Hochwertige Komponenten und Aggregate sowie die komplette Ausführung in Edelstahl stehen für keine Kompromisse bei der Qualität. (© Hanser)
Zubehör wie spezielle Waschkörbe und Werkstückträger komplettieren das Angebot der parts2clean. (© Hanser)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Weiterführende Information
WB Werkstatt + Betrieb 05/2016, SEITE 85 - 87
Fahrzeugkomponenten, Reinigungsstrategie, Energieeffizienz
Bauteilsauberkeit ist in der Fahrzeugindustrie ein Qualitätskriterium. Sie zu erreichen erfordert teilweise einen sehr hohen Aufwand – und...
mehr
18.12.2015
Termin wieder in den Herbst verlegt
Nach der kommenden parts2clean, die vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2016 in Stuttgart veranstaltet wird, ändert die parts2clean ihren Termin...
mehr
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren