Merken
15.11.2017
Neue Produkte im November
Bildergalerie
Eindeutig werkzeuglastig ist sie – unsere Produktauswahl im November. Schauen Sie sich die neuen Fräser, Wendeschneidplatten, Werkzeugbeschichtungen und Mikrobohrer an.
Widias Vollhartmetall-Bohrer Top Drill S 45x soll Geschwindigkeit, Standzeit und hohe Performance in rostfreiem Stahl und Superlegierungen bieten. Er ist im Durchmesserbereich 3,0 bis 20,0 mm und 3xD, 5xD und 8XD erhältlich. Bohrungsgeradheit und -qualität soll so garantiert sein, auch ohne Pilotbohrung (© Widia)
Mit den ISO H-Fräsern der Advance-Linie MC183, MC187, MC281, MC480, MC482, MC388 und MC089 bringt Walter gleich sieben neue Vollhartmetall-Fräserfamilien auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der Hart-Bearbeitung zugeschnitten sind. Die Mini- und Multi-Flute-Fräser, Eck-/Nutfräser, Radiuskopierfräser und Hochvorschubfräser eignen sich insbesondere für ISO H-Werkstoffe bis 63 HRC (© Walter)
Hersteller Sandvik Coromant präsentiert neue Vollhartmetall-Schaftfräser mit neuen Geometrien und Sorten, die die Fräsleistung bei ISO-S-Werkstoffen deutlich steigern sollen. Die CoroMill-Plura-HFS-(High-Feed Side Milling) ISO-S-Fräser liefern zuverlässige und produktive Fräsergebnisse bei Werkstücken aus Titan- und Nickelbasislegierungen – hiervon profitieren insbesondere Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Flugzeugrahmenbauteilen (© Sandvik Coromant)
Der neue VHM-HPC-Alu-Schruppfräser Primus des Herstellers Inovatools mit Innenkühlung und Multidrall ist konsequent auf extrem hohe Vorschübe bei ruhigem, vibrationsarmem Lauf und geringer Leistungsaufnahme ausgelegt (© Inovatools)
Zur Bearbeitung von 3.1645 (AlCu4PbMgMn), Aluminum kurzspanend (D1 = 10 mm, ap = 10 mm, ae = 5-10 mm, vc =565 m/min, n = 18.000 U/min, vf = 8100 mm/min), benötigte der Primus 3:40 Minuten (© Inovatools)
Mit dem 3D Finish von WNT sollen sich Prozesszeiten in der Vorschlicht- oder Schlichtbearbeitung an der 5-Achs-Maschine um bis zu 90 Prozent verkürzen und Oberflächenqualitäten stark verbessern lassen (© WNT Deutschland GmbH)
Die Rundplattenfräser der Serie BladeMaster von der Ingersoll Werkzeuge GmbH werden durch die neu entwickelte Serie BladeMaster+ ersetzt. Auch die neue Serie besitzt Wendeschneidplatten mit Indexierungen, die guten Halt im Plattensitz ohne zusätzliche Klemmschraube bieten. Die optimierten Rundplattenfräser werden wie bisher mit Wendeschneidplatten von 10 mm und 12 mm Durchmesser angeboten (© Ingersoll Werkzeuge GmbH)
Die neue patentierte AutoSense-Dichtungstechnologie von Deublin erlaubt den Betrieb der Werkzeugmaschine oder des BAZ mit den Medien wassermischbarer Kühlschmierstoff,
Minimalmengenschmierung und Druckluft bis zur vollen Drehzahl und mit 10 bar Druck für MMS oder Druckluft sowie unbegrenzten Trockenlauf. Der Trick ist, dass die Drehdurchführung die richtige Stellung der Dichtflächen in Abhängigkeit vom Medium anfährt. Es kommt daher zu keinem Verschleiß bei Trockenbearbeitung oder Druckluftbetrieb, da die Dichtflächen in diesem Betriebszustand nicht anliegen (© Deublin)
Der Tübinger Hersteller Walter erweitert das Gewindefräser-Programm. Drei neue Gewindefräsplatten mit kleineren Eckenradien sollen die Anwendung der bestehenden Werkzeugkörper flexibler machen; zwei neue Körper ermöglichen jetzt auch die Herstellung der Regelgewinde M56 und M64. Die bisher vor allem auf Produktivität ausgerichtete Gewindefräser-Familie sollen damit universell einsetzbar werden (© Walter)
Künftig kann die Schunk-Tribos-Polygonspanntechnik auch auf Drehmaschinen und Rundtaktautomaten mit angetriebenen Werkzeugen genutzt werden. Hierfür hat der Spanntechnik-Spezialist Schunk spezielle Polygonspannfutter mit ER-Konus entwickelt, die sich mit allen handelsüblichen Aufnahmen für ER-Spannzangen kombinieren lassen, insbesondere auch mit angetriebenen Werkzeughaltern (© Schunk)
Mit dem Einzug des Sinterstahls in die Motorfertigung war auf dem Markt keine ISO-Wendeschneidplatte verfügbar, die den hohen Anforderungen bei der Bearbeitung der Kombination Aluminium-Sinterstahl gerecht wurde. Hersteller Mapal hat dafür einen neuen Schneidstoff entwickelt. Mit diesem wird die Mischbearbeitung – sowohl bei der Kombination Aluminium-Guss als auch bei Aluminium-Sinterstahl – prozesssicher realisiert. Die ISO-Wendeschneidplatten funktionieren sowohl im Guss- beziehungsweise Stahlteil der Kurbelwellenlagergassen als auch im Aluminiumteil (© Mapal)
Das neue offene Längenmessgerät LIP 6000 von Heidenhain mit interferentieller Abtastung ermöglicht eine Positionsermittlung mit hoher Genauigkeit und dauerhaft zuverlässigen Signalen bei kompakten Abmessungen. Es ist prädestiniert für Anwendungen, bei denen es auf eine sehr konstante Geschwindigkeitsregelung oder hohe Positionsstabilität im Stillstand ankommt (© Heidenhain)
Bei den DoMiniForceTurn-Wendeschneidplatten hat die Tungaloy Germany GmbH die Schneidenzahl verdoppelt: Vier oder gar sechs Schneiden verlängern die Standzeiten teils um 100 Prozent (© Tungaloy Germany GmbH)
Weniger Werkzeugwechsel, konstant hohe Stand- und reduzierte Bearbeitungszeiten sollen wesentliche Vorteile der DoMiniForceTurn-Serie sein. Damit soll die Kleinteilefertigung um einiges wirtschaftlicher werden (© Tungaloy Germany GmbH)
Mit einem neuen CNC-Clamping-System hat Demmeler seine Erfahrungen aus dem Bereich des 3D-Spannsystems in den Bereich Zerspanung transferiert. Bei der Entwicklung und Fertigung dieses Systems, das im Bereich von Fräs- und Drehzentren eingesetzt wird, legt der Hersteller viel Wert auf hohe Steifigkeit, gute Dämpfungseigenschaften sowie Reproduzierbarkeit und Genauigkeit (© Demmeler)
Mit dem Vollhartmetall-Bohrer DB130 Advance für Durchmesser von 0,1 bis 1,45 mm bringt Walter den kleinsten Hartmetall-Mikro-Spiralbohrer seines Sortiments auf den Markt. Der Bohrer erfüllt die Baumaße nach DIN 1899. Er soll sich vor allem durch hohe Präzision, Prozesssicherheit und universelle Einsetzbarkeit auszeichnen (© Walter)
Der neue Schneidstoff zum Wendeplattenfräsen KCSM40 von Kennametal soll die Produktivität durch höhere Schnittgeschwindigkeiten und hohe Zuverlässigkeit steigern. Im Bild zu sehen ein HARVI Ultra 8X mit KM4X100 Spindelanschluss und den achtschneidigen KCSM40 Wendeschneidplatten (© Kennametal)
Immer noch in hervorragender Verfassung nach über 100 Minuten Bearbeitung von Ti6Al4V bei vc = 47 m/min und einer mittleren Spandicke hm = 0,12 mm/z. Die radiale Schnitttiefe betrug 25 mm, die axiale Schnitttiefe 76 m (© Kennametal)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Widias Vollhartmetall-Bohrer Top Drill S 45x soll Geschwindigkeit, Standzeit und hohe Performance in rostfreiem Stahl und Superlegierungen bieten. Er ist im Durchmesserbereich 3,0 bis 20,0 mm und 3xD, 5xD und 8XD erhältlich. Bohrungsgeradheit und -qualität soll so garantiert sein, auch ohne Pilotbohrung (© Widia)
Mit den ISO H-Fräsern der Advance-Linie MC183, MC187, MC281, MC480, MC482, MC388 und MC089 bringt Walter gleich sieben neue Vollhartmetall-Fräserfamilien auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der Hart-Bearbeitung zugeschnitten sind. Die Mini- und Multi-Flute-Fräser, Eck-/Nutfräser, Radiuskopierfräser und Hochvorschubfräser eignen sich insbesondere für ISO H-Werkstoffe bis 63 HRC (© Walter)
Hersteller Sandvik Coromant präsentiert neue Vollhartmetall-Schaftfräser mit neuen Geometrien und Sorten, die die Fräsleistung bei ISO-S-Werkstoffen deutlich steigern sollen. Die CoroMill-Plura-HFS-(High-Feed Side Milling) ISO-S-Fräser liefern zuverlässige und produktive Fräsergebnisse bei Werkstücken aus Titan- und Nickelbasislegierungen – hiervon profitieren insbesondere Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Flugzeugrahmenbauteilen (© Sandvik Coromant)
Der neue VHM-HPC-Alu-Schruppfräser Primus des Herstellers Inovatools mit Innenkühlung und Multidrall ist konsequent auf extrem hohe Vorschübe bei ruhigem, vibrationsarmem Lauf und geringer Leistungsaufnahme ausgelegt (© Inovatools)
Zur Bearbeitung von 3.1645 (AlCu4PbMgMn), Aluminum kurzspanend (D1 = 10 mm, ap = 10 mm, ae = 5-10 mm, vc =565 m/min, n = 18.000 U/min, vf = 8100 mm/min), benötigte der Primus 3:40 Minuten (© Inovatools)
Mit dem 3D Finish von WNT sollen sich Prozesszeiten in der Vorschlicht- oder Schlichtbearbeitung an der 5-Achs-Maschine um bis zu 90 Prozent verkürzen und Oberflächenqualitäten stark verbessern lassen (© WNT Deutschland GmbH)
Die Rundplattenfräser der Serie BladeMaster von der Ingersoll Werkzeuge GmbH werden durch die neu entwickelte Serie BladeMaster+ ersetzt. Auch die neue Serie besitzt Wendeschneidplatten mit Indexierungen, die guten Halt im Plattensitz ohne zusätzliche Klemmschraube bieten. Die optimierten Rundplattenfräser werden wie bisher mit Wendeschneidplatten von 10 mm und 12 mm Durchmesser angeboten (© Ingersoll Werkzeuge GmbH)
Die neue patentierte AutoSense-Dichtungstechnologie von Deublin erlaubt den Betrieb der Werkzeugmaschine oder des BAZ mit den Medien wassermischbarer Kühlschmierstoff,
Minimalmengenschmierung und Druckluft bis zur vollen Drehzahl und mit 10 bar Druck für MMS oder Druckluft sowie unbegrenzten Trockenlauf. Der Trick ist, dass die Drehdurchführung die richtige Stellung der Dichtflächen in Abhängigkeit vom Medium anfährt. Es kommt daher zu keinem Verschleiß bei Trockenbearbeitung oder Druckluftbetrieb, da die Dichtflächen in diesem Betriebszustand nicht anliegen (© Deublin)
Der Tübinger Hersteller Walter erweitert das Gewindefräser-Programm. Drei neue Gewindefräsplatten mit kleineren Eckenradien sollen die Anwendung der bestehenden Werkzeugkörper flexibler machen; zwei neue Körper ermöglichen jetzt auch die Herstellung der Regelgewinde M56 und M64. Die bisher vor allem auf Produktivität ausgerichtete Gewindefräser-Familie sollen damit universell einsetzbar werden (© Walter)
Künftig kann die Schunk-Tribos-Polygonspanntechnik auch auf Drehmaschinen und Rundtaktautomaten mit angetriebenen Werkzeugen genutzt werden. Hierfür hat der Spanntechnik-Spezialist Schunk spezielle Polygonspannfutter mit ER-Konus entwickelt, die sich mit allen handelsüblichen Aufnahmen für ER-Spannzangen kombinieren lassen, insbesondere auch mit angetriebenen Werkzeughaltern (© Schunk)
Mit dem Einzug des Sinterstahls in die Motorfertigung war auf dem Markt keine ISO-Wendeschneidplatte verfügbar, die den hohen Anforderungen bei der Bearbeitung der Kombination Aluminium-Sinterstahl gerecht wurde. Hersteller Mapal hat dafür einen neuen Schneidstoff entwickelt. Mit diesem wird die Mischbearbeitung – sowohl bei der Kombination Aluminium-Guss als auch bei Aluminium-Sinterstahl – prozesssicher realisiert. Die ISO-Wendeschneidplatten funktionieren sowohl im Guss- beziehungsweise Stahlteil der Kurbelwellenlagergassen als auch im Aluminiumteil (© Mapal)
Das neue offene Längenmessgerät LIP 6000 von Heidenhain mit interferentieller Abtastung ermöglicht eine Positionsermittlung mit hoher Genauigkeit und dauerhaft zuverlässigen Signalen bei kompakten Abmessungen. Es ist prädestiniert für Anwendungen, bei denen es auf eine sehr konstante Geschwindigkeitsregelung oder hohe Positionsstabilität im Stillstand ankommt (© Heidenhain)
Bei den DoMiniForceTurn-Wendeschneidplatten hat die Tungaloy Germany GmbH die Schneidenzahl verdoppelt: Vier oder gar sechs Schneiden verlängern die Standzeiten teils um 100 Prozent (© Tungaloy Germany GmbH)
Weniger Werkzeugwechsel, konstant hohe Stand- und reduzierte Bearbeitungszeiten sollen wesentliche Vorteile der DoMiniForceTurn-Serie sein. Damit soll die Kleinteilefertigung um einiges wirtschaftlicher werden (© Tungaloy Germany GmbH)
Mit einem neuen CNC-Clamping-System hat Demmeler seine Erfahrungen aus dem Bereich des 3D-Spannsystems in den Bereich Zerspanung transferiert. Bei der Entwicklung und Fertigung dieses Systems, das im Bereich von Fräs- und Drehzentren eingesetzt wird, legt der Hersteller viel Wert auf hohe Steifigkeit, gute Dämpfungseigenschaften sowie Reproduzierbarkeit und Genauigkeit (© Demmeler)
Mit dem Vollhartmetall-Bohrer DB130 Advance für Durchmesser von 0,1 bis 1,45 mm bringt Walter den kleinsten Hartmetall-Mikro-Spiralbohrer seines Sortiments auf den Markt. Der Bohrer erfüllt die Baumaße nach DIN 1899. Er soll sich vor allem durch hohe Präzision, Prozesssicherheit und universelle Einsetzbarkeit auszeichnen (© Walter)
Der neue Schneidstoff zum Wendeplattenfräsen KCSM40 von Kennametal soll die Produktivität durch höhere Schnittgeschwindigkeiten und hohe Zuverlässigkeit steigern. Im Bild zu sehen ein HARVI Ultra 8X mit KM4X100 Spindelanschluss und den achtschneidigen KCSM40 Wendeschneidplatten (© Kennametal)
Immer noch in hervorragender Verfassung nach über 100 Minuten Bearbeitung von Ti6Al4V bei vc = 47 m/min und einer mittleren Spandicke hm = 0,12 mm/z. Die radiale Schnitttiefe betrug 25 mm, die axiale Schnitttiefe 76 m (© Kennametal)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren