Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Schauen Sie sich die gesammelten Eindrücke von der Metav 2018 an! Neueste Maschinen und Werkzeuge, Prominenz und Nachwuchswerbung sind mit dabei.
Präzisionswerkzeuge kompakt. Halle 14 bot das Spiegelbild einer Branche, die 2017 ein Umsatzplus von 7 Prozent erzielte und damit die 10-Milliarden-Euro-Marke knackte. Für 2018 erwartet Verbandschef Lothar Horn ein Wachstum von gut 5 Prozent
Am Stand von Emuge Franken erwiesen sich das schnelle Gewindeverfahren Punch Tap und seine Effekte in der Serienfertigung bei Audi als Besuchermagnet
Gewindefertigungs-Know-how trifft Lagekompetenz: Guiseppe Schillaci von Emuge Franken zeigt eine Lehre, mit der Zündkerzen in exakter Position fixiert werden können. Das System ist auch für andere Bauteile mit stellungsgebundenen Gewinden verwendbar
Und plötzlich schwebt das Teil im Raum …: Julian Hilzinger von Gühring zeigt, wie mithilfe von Augmented Reality der Fertigungsprozess an Ort und Stelle verfolgt und gesteuert werden kann
Pressesprecher Christian Thiele präsentiert Werkzeug-Innovationen made by Horn: die sechsschneidige Stechplatte S64T mit Spanformgeometrie (links) und Schneidplatten mit dem neuen Substrat EG35 und EG55 (rechts)
Die Additive Manufacturing Area bündelte Aktuelles zum 3D-Druck
Die dortigen Vorträge stießen auf besonderes Interesse
Wenn Größe zählt: Die spanische MTE S. A. ließ es sich nicht nehmen, ihre 40-kW-Fahrständer-Fräsmaschine FBF-M 10.000 live in Düsseldorf vorzuführen. Ihre Verfahrwege in den Achsen X, Y und Z betragen 10.000, 3000 und 1500 mm
Ohne Fundament aufstellbar ist das kompakte, hochdynamische Fahrständer-Fräs- und Bohrzentrum FLP 8000 von Soraluce
Alle aktuellen Megatrends der Fertigungstechnik...
...waren am Stand von DMG Mori präsent
Matterhorn trifft Fujiyama: Präsenz der Werkzeugmaschinenbauer Reiden Technik (Schweiz)...
...und Yamazaki Mazak (Japan)
Mobiler Blickfang: Eine Ducati Panigale V4 S mit 1103 cm3 großem Vierzylinder-V-Motor, konstruiert mit der Software NX von CAMdivision
Dynamik der Zukunft: Ein Elektro-Motorrad Zero SR am Stand des Maschinen-Traders Hommel. Bei Stadtfahrt soll die Reichweite des Fahrzeugs fast 360 km betragen
Auf die Attraktivität von E Mobility setzte Hommel auch mit diesem Hybrid-Bike von Cube, ausgestattet mit diversen Shimano-Komponenten sowie einem PowerPack 500 von Bosch
Ein Formel-1-Bolide. Auf seine Marketing-Zugkraft setzt seit einiger Zeit der US-amerikanische Werkzeugmaschinenspezialist Haas Automation
Auch Hyundai Wia vertraut auf die mediale Zugkraft von That’s race
und wertete auf der Metav die eigenen Werkzeugmaschinen optisch mit diesem Rallye-Fahrzeug auf
Index Traub, Hermle, Hedelius – klangvolle Namen des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ...
...waren auch 2018 mit ihrer Maschinentechnik Zugpferde der Metav
Seinen Slogan Fly with the eagle
im Rahmen der Promotion für die Highspeed-Fräsmaschine Eagle V9 visualisierte OPS Ingersoll mit diesem metallenen Adler. 70 Stunden dauerte es, ihn aus einem kompakten Block herauszufräsen
Müga präsentierte mit der mügaturn iSpeed eine Einstiegsdrehmaschine mit Linear-Werkzeugträger und zwei CNC-Linearachsen für die Bearbeitung von Teilen mit geringer Komplexität auch in großen Stückzahlen. Der Preis liegt unter 50.000 Euro
Hurco, Spezialist für Werkzeugmaschinen mit werkstattprogrammierbarer Steuerung, präsentierte für seine WinMax 5-Steuerungen die neue Option Solid Model Import. Mit ihrer Hilfe können ab sofort 3D-Modelle, die als STEP-Datei vorliegen, direkt von 5-Achs-Hurco-Maschinen importiert werden, was den Programmieraufwand nochmals nachhaltig reduzieren soll
Heidenhain hatte eine Anlaufstelle für den eigenen TNC-Club, für dessen Community-Mitglieder der Steuerungshersteller weitreichende Support- und Informationsdienstleistungen anbietet; auf der Messe gab es zudem einen kostenlosen Gourmet-Kaffee für Interessierte
Das Messe-Areal Mach was mit Zukunft!
...
...sollte Jugendliche dazu anregen, sich für ein berufliches Engagement im Metallsektor zu entscheiden, um später einmal selbst die gezeigte Technik zu beherrschen
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Präzisionswerkzeuge kompakt. Halle 14 bot das Spiegelbild einer Branche, die 2017 ein Umsatzplus von 7 Prozent erzielte und damit die 10-Milliarden-Euro-Marke knackte. Für 2018 erwartet Verbandschef Lothar Horn ein Wachstum von gut 5 Prozent
Am Stand von Emuge Franken erwiesen sich das schnelle Gewindeverfahren Punch Tap und seine Effekte in der Serienfertigung bei Audi als Besuchermagnet
Gewindefertigungs-Know-how trifft Lagekompetenz: Guiseppe Schillaci von Emuge Franken zeigt eine Lehre, mit der Zündkerzen in exakter Position fixiert werden können. Das System ist auch für andere Bauteile mit stellungsgebundenen Gewinden verwendbar
Und plötzlich schwebt das Teil im Raum …: Julian Hilzinger von Gühring zeigt, wie mithilfe von Augmented Reality der Fertigungsprozess an Ort und Stelle verfolgt und gesteuert werden kann
Pressesprecher Christian Thiele präsentiert Werkzeug-Innovationen made by Horn: die sechsschneidige Stechplatte S64T mit Spanformgeometrie (links) und Schneidplatten mit dem neuen Substrat EG35 und EG55 (rechts)
Die Additive Manufacturing Area bündelte Aktuelles zum 3D-Druck
Die dortigen Vorträge stießen auf besonderes Interesse
Wenn Größe zählt: Die spanische MTE S. A. ließ es sich nicht nehmen, ihre 40-kW-Fahrständer-Fräsmaschine FBF-M 10.000 live in Düsseldorf vorzuführen. Ihre Verfahrwege in den Achsen X, Y und Z betragen 10.000, 3000 und 1500 mm
Ohne Fundament aufstellbar ist das kompakte, hochdynamische Fahrständer-Fräs- und Bohrzentrum FLP 8000 von Soraluce
Alle aktuellen Megatrends der Fertigungstechnik...
...waren am Stand von DMG Mori präsent
Matterhorn trifft Fujiyama: Präsenz der Werkzeugmaschinenbauer Reiden Technik (Schweiz)...
...und Yamazaki Mazak (Japan)
Mobiler Blickfang: Eine Ducati Panigale V4 S mit 1103 cm3 großem Vierzylinder-V-Motor, konstruiert mit der Software NX von CAMdivision
Dynamik der Zukunft: Ein Elektro-Motorrad Zero SR am Stand des Maschinen-Traders Hommel. Bei Stadtfahrt soll die Reichweite des Fahrzeugs fast 360 km betragen
Auf die Attraktivität von E Mobility setzte Hommel auch mit diesem Hybrid-Bike von Cube, ausgestattet mit diversen Shimano-Komponenten sowie einem PowerPack 500 von Bosch
Ein Formel-1-Bolide. Auf seine Marketing-Zugkraft setzt seit einiger Zeit der US-amerikanische Werkzeugmaschinenspezialist Haas Automation
Auch Hyundai Wia vertraut auf die mediale Zugkraft von That’s race
und wertete auf der Metav die eigenen Werkzeugmaschinen optisch mit diesem Rallye-Fahrzeug auf
Index Traub, Hermle, Hedelius – klangvolle Namen des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ...
...waren auch 2018 mit ihrer Maschinentechnik Zugpferde der Metav
Seinen Slogan Fly with the eagle
im Rahmen der Promotion für die Highspeed-Fräsmaschine Eagle V9 visualisierte OPS Ingersoll mit diesem metallenen Adler. 70 Stunden dauerte es, ihn aus einem kompakten Block herauszufräsen
Müga präsentierte mit der mügaturn iSpeed eine Einstiegsdrehmaschine mit Linear-Werkzeugträger und zwei CNC-Linearachsen für die Bearbeitung von Teilen mit geringer Komplexität auch in großen Stückzahlen. Der Preis liegt unter 50.000 Euro
Hurco, Spezialist für Werkzeugmaschinen mit werkstattprogrammierbarer Steuerung, präsentierte für seine WinMax 5-Steuerungen die neue Option Solid Model Import. Mit ihrer Hilfe können ab sofort 3D-Modelle, die als STEP-Datei vorliegen, direkt von 5-Achs-Hurco-Maschinen importiert werden, was den Programmieraufwand nochmals nachhaltig reduzieren soll
Heidenhain hatte eine Anlaufstelle für den eigenen TNC-Club, für dessen Community-Mitglieder der Steuerungshersteller weitreichende Support- und Informationsdienstleistungen anbietet; auf der Messe gab es zudem einen kostenlosen Gourmet-Kaffee für Interessierte
Das Messe-Areal Mach was mit Zukunft!
...
...sollte Jugendliche dazu anregen, sich für ein berufliches Engagement im Metallsektor zu entscheiden, um später einmal selbst die gezeigte Technik zu beherrschen
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen