Merken
14.08.2019
EMO 2019: Additive Fertigung und Automatisierung
Bildergalerie
Neben diesen Schwerpunktthemen sehen Sie in dieser Galerie Neuentwicklungen beim Schleifen, Fräsen und Hartdrehen sowie bei Steuerungen und Bedieneinheiten.
Das Unternehmen AMendate (Halle 9, A30) präsentiert ein innovatives Tool zur Optimierung von Leichtbaustrukturen: ideal für die additive Fertigung ausgelegter, von AMendate optimierter Radträger (© AMendate)
In kurzer Zeit erzeugte, komplexe Leichtbaustrukturen eines Radträgers mit organischen Geometrien (© AMendate)
Von AMendate optimierte Gitterstruktur, die organisch mit der weiteren Bauteilgeometrie verwächst (© AMendate)
Auf der EMO 2019 (Halle 13, Stand B38) wird Soraluce seinen Messeauftritt anhand der Produktphilosophie #MadeForYOU gestalten. Ein Schwerpunkt ist die »intelligente MaschinePlus«… (© Bimatec Soraluce)
Soraluce bietet seinen Kunden in der neuen Kompaktbaureihe von Multitaskmaschinen neben den Funktionen Fräsen und Drehen auch eine Schleiffunktion an (© Bimatec Soraluce)
Das entwickelte Multitaskkonzept ist bei Bett Fräs-, Dreh- und Schleifzentren (T-Baureihe), Fahrständer Fräs- und Drehzentren (F-Baureihe), Portal Fräs- und Drehzentren (P-Baureihe, hier im Bild) und Vertikaldrehzentren (VTC-Baureihe) einsetzbar (© Bimatec Soraluce)
Komplexe Werkstücke autonom bearbeiten - zur EMO kombiniert Hersteller Chiron die neue FZ 16 S five axis erstmals mit der Palettenautomation VariocellPallet (© Chiron)
Das bietet die MT 733 one plus: Komplettbearbeitung komplexer Bauteile und schwer zu zerspanender Werkstoffe (© Chiron)
Der Hersteller von Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Danobat stellt seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Schleif- und Hartdrehtechnologien vor (© Danobat)
Eine Neuheit von Danobat auf dieser Messe ist die Vertikalschleifmaschine VG-800, bei der für die Fertigung von Präzisionskomponenten für den Werkzeugmaschinensektor das Außen- und Innenschleifen mit Messoperationen kombiniert wird (© Danobat)
Das Unternehmen Fanuc stellt neue Funktionen für die CNC-Steuerung 0i-F Plus und eine optimierte Bedienoberfläche vor (© Fanuc)
Aufgerüstet hat Fanuc außerdem bei den Bedieneinheiten: Dem PANEL iH Pro mit 21.5’’ widescreen LCD wurden Prozessoren neuester Bauart spendiert (© Fanuc)
Die Drahterodiermaschine ROBOCUT α-C400iB wird mit einem kollaborativen Roboter der CR-Baureihe von Fanuc automatisiert (© Fanuc)
Auf der EMO wird außerdem erstmals in Europa der neue ROBONANO α-NTiA vorgestellt. Diese Ultrapräzisionsmaschine ist eine Neuheit in der ROBONANO-Serie, da nun sowohl eine Drehvariante (NTiA) als auch eine Fräsvariante (NMiA) erhältlich ist (© Fanuc)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Das Unternehmen AMendate (Halle 9, A30) präsentiert ein innovatives Tool zur Optimierung von Leichtbaustrukturen: ideal für die additive Fertigung ausgelegter, von AMendate optimierter Radträger (© AMendate)
In kurzer Zeit erzeugte, komplexe Leichtbaustrukturen eines Radträgers mit organischen Geometrien (© AMendate)
Von AMendate optimierte Gitterstruktur, die organisch mit der weiteren Bauteilgeometrie verwächst (© AMendate)
Auf der EMO 2019 (Halle 13, Stand B38) wird Soraluce seinen Messeauftritt anhand der Produktphilosophie #MadeForYOU gestalten. Ein Schwerpunkt ist die »intelligente MaschinePlus«… (© Bimatec Soraluce)
Soraluce bietet seinen Kunden in der neuen Kompaktbaureihe von Multitaskmaschinen neben den Funktionen Fräsen und Drehen auch eine Schleiffunktion an (© Bimatec Soraluce)
Das entwickelte Multitaskkonzept ist bei Bett Fräs-, Dreh- und Schleifzentren (T-Baureihe), Fahrständer Fräs- und Drehzentren (F-Baureihe), Portal Fräs- und Drehzentren (P-Baureihe, hier im Bild) und Vertikaldrehzentren (VTC-Baureihe) einsetzbar (© Bimatec Soraluce)
Komplexe Werkstücke autonom bearbeiten - zur EMO kombiniert Hersteller Chiron die neue FZ 16 S five axis erstmals mit der Palettenautomation VariocellPallet (© Chiron)
Das bietet die MT 733 one plus: Komplettbearbeitung komplexer Bauteile und schwer zu zerspanender Werkstoffe (© Chiron)
Der Hersteller von Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Danobat stellt seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Schleif- und Hartdrehtechnologien vor (© Danobat)
Eine Neuheit von Danobat auf dieser Messe ist die Vertikalschleifmaschine VG-800, bei der für die Fertigung von Präzisionskomponenten für den Werkzeugmaschinensektor das Außen- und Innenschleifen mit Messoperationen kombiniert wird (© Danobat)
Das Unternehmen Fanuc stellt neue Funktionen für die CNC-Steuerung 0i-F Plus und eine optimierte Bedienoberfläche vor (© Fanuc)
Aufgerüstet hat Fanuc außerdem bei den Bedieneinheiten: Dem PANEL iH Pro mit 21.5’’ widescreen LCD wurden Prozessoren neuester Bauart spendiert (© Fanuc)
Die Drahterodiermaschine ROBOCUT α-C400iB wird mit einem kollaborativen Roboter der CR-Baureihe von Fanuc automatisiert (© Fanuc)
Auf der EMO wird außerdem erstmals in Europa der neue ROBONANO α-NTiA vorgestellt. Diese Ultrapräzisionsmaschine ist eine Neuheit in der ROBONANO-Serie, da nun sowohl eine Drehvariante (NTiA) als auch eine Fräsvariante (NMiA) erhältlich ist (© Fanuc)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
CHIRON-WERKE GmbH & Co.KG
Kreuzstr. 75
DE 78532
Tuttlingen
Tel.: 07461 940-0
Internet:www.chiron.de
Fanuc Deutschland GmbH
Bernhäuser Str. 36
DE 73765
Neuhausen
Tel.: 07158 1282-2503
Fax: 07158 1282-10
Internet:www.fanuc.de
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren