Merken
14.09.2016
Eindrücke von der AMB – Teil 1
Schlendern Sie mit uns über die Messe
In den Hallen der Stuttgarter Messe gibt's vieles zu entdecken. Einen ersten Schwung Highlights haben wir für Sie zusammengestellt. Fortsetzung folgt!
Ankunft in Stuttgart bei strahlendem Wetter. Am ersten Messetag wird es noch sagenhafte 29 Grad heiß (© Hanser)
Kann der Veranstalter, die Messe Stuttgart, dieses Mal den Besucherrekord von 2014 knacken? Über 90.000 Besucher kamen vor zwei Jahren nach Stuttgart (© Hanser)
Werkzeughersteller Komet begrüßt die Besucher am Eingang von Halle 1. Tools and Ideas? Davon gibt’s hier einige (© Hanser)
Eine Neuheit von Komet sind die Wendeschneidplatten mit laserbearbeiteter Schneide. Sie sollen eine höhere Lebensdauer… (© Hanser)
… und bessere Oberflächen bescheren (© Hanser)
Am Stand des Werkzeugherstellers Zecha lässt sich das optische Mess- und Prüfsystem C-View von Cimtrode testen, mit dem sich der aktuelle Qualitätsstand für Werkzeuge oder Werkstücke abbilden lässt. Es ermöglicht zum Beispiel die Kontrolle und Beurteilung von Verschleiß an Fräs- oder Bohrwerkzeugen (© Hanser)
Gute Stimmung beim Verkaufsteam von Ceramtec. Im Mittelpunkt des Messeauftritts…
(© Hanser)
…stehen Werkzeuglösungen für Automobilbau und Aerospace (© Hanser)
Auch am Stand von Sandvik Coromant sind Fräser für Motorblöcke zu sehen: Der CoroMill 425 ist speziell fürs Schichtfräsen von Gusswerkstoffen geeignet (© Hanser)
Groß ist der Andrang bei den Industrie-4.0- Themen: hier bei einer Präsentation der CoroPlus-Plattform von Sandvik Coromant. Eine cloud-basierte Analyse und Vor-Ort-Systeme sollen alle im Zerspanungsbetrieb erfassten Daten vollständig nutzbar machen (© Hanser)
Weiter geht’s zu LMT Tools. Die neue Beschichtung ›Nanomold Black‹ wird erstmals auf der AMB präsentiert (© Hanser)
Sie schließt die Anwendungslücke zwischen den beiden bereits etablierten Hochleistungsschichten ›Nanomold Gold‹ und ›Nanomold Red‹. (© Hanser)
Die Beschichtung Nanomold Black deckt einen universellen Anwendungsbereich ab. Sie ist geeignet zur Bearbeitung von Stahl, Stahlguss und Gusseisen bis zu einer Härte von 56 HRC (© Hanser)
Eine weitere Neuheit, der HPC-Kopierfräser ›HSCline SuperFinish4‹, kann gehärtete Materialien bis 65 HRC bearbeiten (© Hanser)
Kühlendes ist an diesem heißen Septembertag sehr gefragt: Auf Basis des vorhandenen Cool-Jet-Systems hat Haimer das neue Cool-Flash-System für Schrumpfaufnahmen entwickelt (© Hanser)
Durch Bohrungen im Spannfutter soll das System einen optimalen Kühlschmierstoff-Austritt auch bei hohen Drehzahlen gewährleisten (© Hanser)
Futterwechsel auf Maschinenspindeln in 180 Sekunden versprechen die Rota-Futter von Schunk (© Hanser)
Dass das auch vollautomatisch geht, wird auf der Messe gezeigt: Mit dem Backenschnellwechselsystem Pronto liegt die Wechselwiederholgenauigkeit bei 0,02 mm (© Hanser)
Ist er’s wirklich? Markenbotschafter Jens Lehmann ist diesmal nur als Pappkamerad präsent (© Hanser)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Ankunft in Stuttgart bei strahlendem Wetter. Am ersten Messetag wird es noch sagenhafte 29 Grad heiß (© Hanser)
Kann der Veranstalter, die Messe Stuttgart, dieses Mal den Besucherrekord von 2014 knacken? Über 90.000 Besucher kamen vor zwei Jahren nach Stuttgart (© Hanser)
Werkzeughersteller Komet begrüßt die Besucher am Eingang von Halle 1. Tools and Ideas? Davon gibt’s hier einige (© Hanser)
Eine Neuheit von Komet sind die Wendeschneidplatten mit laserbearbeiteter Schneide. Sie sollen eine höhere Lebensdauer… (© Hanser)
… und bessere Oberflächen bescheren (© Hanser)
Am Stand des Werkzeugherstellers Zecha lässt sich das optische Mess- und Prüfsystem C-View von Cimtrode testen, mit dem sich der aktuelle Qualitätsstand für Werkzeuge oder Werkstücke abbilden lässt. Es ermöglicht zum Beispiel die Kontrolle und Beurteilung von Verschleiß an Fräs- oder Bohrwerkzeugen (© Hanser)
Gute Stimmung beim Verkaufsteam von Ceramtec. Im Mittelpunkt des Messeauftritts…
(© Hanser)
…stehen Werkzeuglösungen für Automobilbau und Aerospace (© Hanser)
Auch am Stand von Sandvik Coromant sind Fräser für Motorblöcke zu sehen: Der CoroMill 425 ist speziell fürs Schichtfräsen von Gusswerkstoffen geeignet (© Hanser)
Groß ist der Andrang bei den Industrie-4.0- Themen: hier bei einer Präsentation der CoroPlus-Plattform von Sandvik Coromant. Eine cloud-basierte Analyse und Vor-Ort-Systeme sollen alle im Zerspanungsbetrieb erfassten Daten vollständig nutzbar machen (© Hanser)
Weiter geht’s zu LMT Tools. Die neue Beschichtung ›Nanomold Black‹ wird erstmals auf der AMB präsentiert (© Hanser)
Sie schließt die Anwendungslücke zwischen den beiden bereits etablierten Hochleistungsschichten ›Nanomold Gold‹ und ›Nanomold Red‹. (© Hanser)
Die Beschichtung Nanomold Black deckt einen universellen Anwendungsbereich ab. Sie ist geeignet zur Bearbeitung von Stahl, Stahlguss und Gusseisen bis zu einer Härte von 56 HRC (© Hanser)
Eine weitere Neuheit, der HPC-Kopierfräser ›HSCline SuperFinish4‹, kann gehärtete Materialien bis 65 HRC bearbeiten (© Hanser)
Kühlendes ist an diesem heißen Septembertag sehr gefragt: Auf Basis des vorhandenen Cool-Jet-Systems hat Haimer das neue Cool-Flash-System für Schrumpfaufnahmen entwickelt (© Hanser)
Durch Bohrungen im Spannfutter soll das System einen optimalen Kühlschmierstoff-Austritt auch bei hohen Drehzahlen gewährleisten (© Hanser)
Futterwechsel auf Maschinenspindeln in 180 Sekunden versprechen die Rota-Futter von Schunk (© Hanser)
Dass das auch vollautomatisch geht, wird auf der Messe gezeigt: Mit dem Backenschnellwechselsystem Pronto liegt die Wechselwiederholgenauigkeit bei 0,02 mm (© Hanser)
Ist er’s wirklich? Markenbotschafter Jens Lehmann ist diesmal nur als Pappkamerad präsent (© Hanser)
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Mediathek
Eindrücke von der AMB – Teil 2
AMB-Neuheiten auf einen Blick – Teil 4
Weiterführende Information
19.09.2016
Fazit der Messe Stuttgart
»Eine durchweg positive Stimmung und strahlende Gesichter sind eindeutige Zeichen für den Erfolg der AMB 2016. Am Donnerstag, der die...
mehr