Merken
Schleifen, Hartfeinbearbeitung
Das Schleifen (undefinierte Schneide) hat als Finishverfahren für gehärtete Funktionsflächen mit dem Hartdrehen (definierte Schneide) ein ergänzendes und teilweise substituierendes Verfahren zur Seite gestellt bekommen.
Wie sich beide Technologien synergetisch ergänzen und wo die Stärken des jeweiligen Verfahrens liegen, vermittelt das Dossier „Schleifen, Hartfeinbearbeitung“ anhand exklusiver, praxisnaher Fachartikel.
79 Beiträge zum Thema Schleifen, Hartfeinbearbeitung
WB Werkstatt + Betrieb 11/2017, SEITE 54 - 58
Abrichtwerkzeuge, Diamantschleifkörper, Schneidkanten
Versuche ergaben, dass metallisch gebundene Diamantschleifstifte zum Erzeugen komplexer Mikrogeometrien an Zerspanwerkzeugen prinzipiell...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2017, SEITE 38 - 41
Schleifwerkzeuge, Systemlösungen, Funktionsflächen
Die steigenden Anforderungen an Funktionsflächen erfordern eine gezielte Auslegung von Schleif- und Finishwerkzeugen. Moderne...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2017, SEITE 42 - 45
Schleifmittel, gestaltorientiertes Sintern, Leistungsplus
Eine selbstschärfende Schleifkörnung in Form von Mikro-Dreiecken ermöglicht Schleifprozesse, die dem Spanen mit geometrisch bestimmter...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 11/2017, SEITE 48 - 50
Kantenqualität, Delamination und Ausfransung, Produktivität, Schnittwerte
Das Fraunhofer IPA in Stuttgart hat die Kantenqualität von CFK-Bauteilen bei der Trockenzerspanung mittels diamantbesetzter Schleifstifte...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2017, SEITE 46 - 47
Schleifwerkzeuge, galvanische Beschichtung, Fahrzeugkomponenten
Ein neues Werkzeug-Konstruktionsprinzip stellt eine gleichbleibend hohe Leistung und Präzision beim Schleifen von Fahrzeugkomponenten in...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 60 - 62
Maschinenbe- und -entladung, Werkstückhandling, Maschinenauslastung steigern
Die Dauer von Einlege- und Entnahmeprozessen beeinflusst beim Werkzeugschleifen durch die hohe Anzahl an Wiederholungen den...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 66 - 67
CBN-Schleifscheiben, Großserienfertigung, Produktivitätsplus
In der Großserie dreht sich alles um stetigen Produktivitätszuwachs bei hoher Oberflächengüte. Neue Möglichkeiten eröffnen hier...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 68 - 71
Schleifwerkzeuge, Schruppbearbeitung, Leistungszuwachs
Schleifwerkzeuge mit großen Korngrößen ermöglichen eine effiziente Schruppbearbeitung weicher und gehärteter Stähle. Das Erstaunliche: Die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 52 - 55
Endbearbeitung, Maschinengestelle, Mineralguss/UHPC
Maschinengestell-Baugruppen bestehen immer öfter aus alternativen Werkstoffen, für deren Endbearbeitung nicht unbedingt aufwendige Anlagen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 58 - 59
Hartdrehen, komplexe Teile, Schleifsubstitution
Man muss nicht unbedingt schleifen, um die stetig steigenden Genauigkeitsanforderungen bei gehärteten Werkstücken zu erfüllen. Vor allem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 46 - 49
Werkzeugschleifmaschinen, rotatorische Werkzeuge, Automatisierung
Werkzeuge wie Fräser, Bohrer oder Reibahlen müssen hochgenau geschliffen werden. Bei Hofmann & Vrany und GW setzt man dazu auf Maschinen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 43 - 45
CNC-Schleifmaschinen, Forschung und Entwicklung, Medizinalteile
Nach strengem Auswahlprozess verrichtet nun eine 5-Achs-CNC-Schleifmaschine von Blohm Jung ihren Dienst im Advanced Manufacturing Research...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 40 - 42
Qualitätsschleifen, Werkzeugfertigung, 3D-gestützte Programmierung, Automobilzulieferer
Bei der Meyer Drehtechnik aus dem Erzgebirge werden jetzt Vollhartmetall-Werkzeuge für die eigene Fertigung im Haus hergestellt. Der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 50 - 51
Schleifmaschinen, Kugelfinishen, Automation
Gelenklager-Innenringe sind typische Bauteile mit sphärischer Oberfläche, an denen sich die Aufgaben einer Kugel-Feinstbearbeitung stellen....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 63 - 65
Werkzeuge, Nachschleifen, Beschichten, Lieferservice
Allem Kampf gegen die Abnutzung zum Trotz, sind bei Bohrern oder Fräsern irgendwann die Verschleißmarken erreicht. Doch den Werkzeugen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2017, SEITE 36 - 39
100 Jahre Kellenberger, Universal-Rundschleifmaschinen, Premiumsegment
100 Jahre nach der Gründung ist aus der mechanischen Werkstätte Kellenberger die Führungsgesellschaft der global agierenden Hardinge...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2016, SEITE 49 - 51
Planschleifen, Motorkomponenten, Kostenreduktion
Aufgrund der hohen Stückzahlen im Automobilbau machen sich kluge Verfahrenssubstitutionen besonders bezahlt. Schleift man zum Beispiel die...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 11/2016, SEITE 52 - 54
Schleifscheiben, Großverzahnungen, Leistungszuwachs
Die Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen für Großgetriebe erfordert sichere, leistungsstarke Werkzeuge. Schleifscheiben der jüngsten...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 11/2016, SEITE 46 - 48
Werkzeugschleifen, Schleifwerkzeuge, Vollhartmetallwerkzeuge
Mit der wachsenden Anzahl von Bindungssystemen für Scheiben zum Werkzeugschleifen haben sich die Bearbeitungsmöglichkeiten erweitert. Doch...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2016, SEITE 42 - 44
Vertikale Schleifmaschine, Pendelschleifen, Automobilbau
Die Kugelgewindemuttern von Lenkungssystemen werden im Automobilbau heute nicht nur hochfein und prozesssicher bearbeitet. Dank dem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 67 - 69
Schleifwerkzeuge, Medizintechnik, Präzisionszerspanung
Schleifwerkzeuge zur Herstellung medizintechnischer Produkte müssen vielen Qualitätsanforderungen genügen, vor allem aber höchste Präzision...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 70 - 74
Schleifwerkzeuge, Innenschleifen, 3D-Technologie
Die 3D-Technologie von Meister Abrasives zur CBN-Schleifkörper-Herstellung eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten des optimierten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 64 - 66
Schleifspindeln, Abrichtspindeln, Customizing, spitzenloses Außenrundschleifen
Auf den Schleifprozess abgestimmte, fremdangetriebene Spindeln steigern Effizienz und Zuverlässigkeit der Maschine. Das ist auch beim...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 44 - 46
Lohnfertigung, Komplettbearbeitung, Prototypen- bis Serienfertigung, Groß- bis Kleinstteile
In der Oberlausitz versteht man traditionell etwas vom Maschinenbau. So auch beim Lohnfertiger Havlat in Zittau, der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 48 - 51
Lohnfertigung, HSC-Hartfräsen, Verfahrenskombination, Komplettbearbeitung
Genauigkeit ist der Unternehmenszweck von TSchmid in Ebersbach, Präzisions-Koordinatenschleifen ist die Profession. Als qualifizierter...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 60 - 62
Werkzeugherstellung und -nachbearbeitung, Erodiermaschinen, Schleifmaschinen
Auf der GrindTec zeigt Vollmer seine aktuellen Schleif- und Erodiermaschinen, die die Holz- und Metallindustrie rund um den Globus...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 52 - 55
Verzahnen, Wälzschleifmaschinen, Feinschleifen, topologisches Wälzschleifen, Abrichten
Im Vergleich zu der visionären Industrie-4.0-Welt wirkt der Werkzeugmaschinenbau geradezu bodenständig. Dabei überrascht selbst eine so...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2016, SEITE 56 - 58
Feinschleifen, Doppelseitenschleifen, Planfinish
Planbearbeitung am Limit erfordert den richtigen Prozess zum Bauteil. Supfina präsentiert auf der GrindTec erstmals die neue...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2015, SEITE 46 - 49
Schleifen oder Hartdrehen − welches Verfahren hat die Nase vorn?
Geht es ums Hartfeinbearbeiten, agierten das klassische Schleifen und das Spanen mit bestimmter Schneide stets Kopf an Kopf im Markt....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2015, SEITE 60 - 62
Werkzeugkörper-Bearbeitung, Schleppfinishlösung, Roboterbeschickung
Prozessoptimierung beim Präzisionswerkzeuganbieter: Ein individuell entwickeltes Schleppfinishsystem mit Roboterbeschickung ermöglicht bei...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2015, SEITE 50 - 54
Werkzeugstabilität, Form- und Maßgenauigkeit, Schnittkräfte
Keramikbauteile komplexer Form lassen sich oft nur mit stiftförmigen Werkzeugen schleifen, deren Durchbiegung die Präzision der Teile...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2015, SEITE 56 - 57
Schälschleifen, Vollhartmetallwerkzeuge, Schleifscheiben
Für das Schälschleifen von Hartmetall gibt es neue Hochleistungs-Schleifwerkzeuge, die hochfeste Metallbindungen mit besonders stabilen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 58 - 61
Superfinishen, Nebenzeiten reduzieren, Qualität erhöhen, Maschinennutzungsgrad steigern
Elemente und Komponenten des Antriebsstrangs sind naturgemäß Serienteile. Sie waren es zumindest, denn angesichts steigender...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 74 - 76
Hartdrehen, kombinierte Innen- und Außenbearbeitung
Familienunternehmen nehmen in Deutschland eine Schlüsselposition ein. Mit Beständigkeit als langfristigem Strategieziel meistern sie auch...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 62 - 63
Hochgeschwindigkeitsschleifen, synchrone Bearbeitung, Doppelkreuzschlittenbauweise
Schaudt stellt eine neue Maschinengeneration für das Schleifen von Kurbelwellenhaupt- und -hublagern vor. Auf schnelle Taktzeiten und hohe...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 64 - 66
Werkstückspindel, Druckwalzenfertigung, hochpräzise Oberflächenbearbeitung
Bearbeitungsmaschinen können nur so genau sein, wie es die Qualität ihrer Komponenten erlaubt. Ein Beispiel ist die hochpräzise...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 72 - 73
Hartdrehen, Komplettbearbeitung, drallarmes Rotationsdrehen, Roboter-Automation
Bei Weisser in St. Georgen, einem der wenigen verbliebenen Familienunternehmen im Werkzeugmaschinenbau, entstehen Präzisions-Drehmaschinen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 03/2015, SEITE 68 - 70
Über die Zukunft des Innenschleif-Spezialisten Voumard bei Kellenberger und der Hardinge Group
Seit September 2014 ist Voumard, eine anerkannte Schweizer Top-Adresse für Innenschleifmaschinen, Bestandteil der Hardinge Grinding Group....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 34 - 36
Schleiftechnik im High-End-Segment
Der Trend beim Schleifen geht zur Komplettbearbeitung, vor allem bei Werkstücken mit komplexen Geometrien. Haas Schleifmaschinen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 38 - 39
Schleifbearbeitung in der Pkw-Produktion
Das Beispiel Kurbelwelle macht es deutlich: Von der Schleifbearbeitung der zentralen Motorenkomponente hängt in der Pkw-Produktion viel ab....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 40 - 41
Wirtschaftlicher schleifen mit Schleifscheibenreinigung
In Verbindung mit einer effektiven Schleifscheibenreinigung können Schleifprozesse mit konventionellen Schleifmitteln wie Korund oder...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 42 - 44
Schleif- und Abrichtspindeln von Fiege
Tschudin fertigt seit über 30 Jahren spitzenlose Schleifmaschinen für hochpräzise Serienteile. Vom jüngsten Wechsel auf die Spindel- und...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 46 - 47
Universelle Hochpräzisions-Hartdrehmaschine
Mit dem Ersatz zweier Rundschleifmaschinen durch eine Hochpräzisions-Hartdrehmaschine optimiert ein deutscher Hersteller von...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 48 - 49
Vollhartmetallwerkzeuge für die Hartzerspanung
Mit dem Werkzeugsystem Ultramini Hardline lassen sich Bohrungen ab Durchmesser 2,0 mm mit Auskragungen bis 7 × D bei Werkstoffhärten von 66...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 50 - 51
Keramische CBN-Schleifscheiben optimieren das Werkzeugschleifen
CBN-Schleifscheiben von 3M verkürzen die Taktzeiten beim Werkzeugschleifen. Das macht die im Vergleich zu konventionellen Schleifwerkzeugen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 10/2014, SEITE 56 - 57
Präzision und Produktivität mit Hommel-Movomatic-Prozessmesstechnik
Die Schweizer Polymeca AG fertigt Achssysteme fur Theodoliten mit Presspassungen bis 1 μm Genauigkeit in Serie auf vollautomatisierten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 70 - 72
30 Prozent mehr PKD-Werkzeuge fertigen dank effizienterer Schärftechnik
Diamantwerkzeuge erzielen bei hochabrasiven Materialien im Vergleich zu Hartmetallwerkzeugen deutlich höhere Standzeiten. Deshalb suchen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 74 - 77
Lohn-Präzisionswerkzeugfertiger setzt auf 5-Achs-Schleiftechnik von Schütte
Mit hoher Schleifkompetenz und modernen 5-Achs-Schleifmaschinen ist es Wolfgang Paul gelungen, einen Namen als flexibler und zuverlässiger...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 78 - 79
Modernisierung als Alternative zur Neuanschaffung
Manch modernisierte Maschine steht in Sachen Leistung und Genauigkeit einer Neumaschine kaum noch nach.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 80 - 83
Komet Service erarbeitet sich hohe Kundenzufriedenheit
Mit einem engmaschigen Netz an Partnern bietet die Komet Group hochwertigen, schnellen Service. Zu ihnen gehört die Wema GmbH, an der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 84 - 87
Drillpolishen als neuartiges Kantenpräparationsverfahren
Das Verfahren Drillpolishen ermöglicht die Kantenpräparation von Zerspanungswerkzeugen nach dem Schleifprozess direkt in der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 88 - 89
Digital-analoger Taster zur Inline-Messung
Eine scannende Messung in der Schleifmaschine kann die Qualitätsprüfung von Flankenlinien und Profilen erheblich verkürzen – und mehr...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 90 - 92
Fertigbearbeitung von Wälzlagerkörpern nach dem Härten
Die Technologie des Hartfertigdrehens wird zunehmend als Alternative zum Rundschleifen entdeckt. Neben Zeitersparnis und dem Vorteil einer...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 93
Baureihe für das Spitzenlos-Schleifen
Mit der Jupiter-Baureihe des Maschinenbauers Junker wird spitzenlos rundgeschliffen – je nach Anwendung mit Korund oder CBN.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 94 - 96
Zentralanlage zur Schleifölreinigung
Ohne sauberen Kühlschmierstoff und eine schnelle Späneentsorgung geht beim Schleifen nichts. Das Unternehmen Mahle Ventiltrieb installierte...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 97 - 99
Drallfreies Hartdrehen von Antriebskomponenten im Fahrzeugbau
Der Entwickler des Werkzeugs zum drallfreien Hartdrehen von Lagersitzen, MAS in Leonberg, präsentiert das innovative Schneidwerkzeug DF...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 100 - 102
Roboter-automatisiertes Hartdrehen
… claimt Metabo selbstbewusst und automatisiert die Hartdrehbearbeitung von Bohrhammerteilen. Die installierte Hardinge Quest 27 bewährt...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 103
Doppelseitenschleifmaschine
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2014, SEITE 104 - 106
Hartdrehen verzahnter Bauteile mit CBN- und Hartmetall-Schneidplatten
Wenn ein Automobilhersteller die Anforderungen an ein Bauteil drastisch erhöht, muss sich der Zulieferer etwas einfallen lassen. Am besten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 62 - 65
Hartfeindrehen von Getriebewellen
Getriebe für Baumaschinen müssen viel aushalten und besonders zuverlässig sein. Getriebehersteller ZF kennt sich damit aus – und setzt beim...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 66 - 68
Einbindefest: Bindungssystem für CBN-Scheiben zum Schälschleifen
Leistungsfähiger, sparsamer, laufruhiger – so lauten die Ansprüche der Automobilisten an neue Motoren und Getriebe. Mit Hightech-Scheiben...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 70 - 72
Auf aktuellen Stand gebracht
Ein CNC-Modernisierungspaket bringt die Leistung von Wälzfräser-Schleifmaschinen früherer Generationen auf den Stand heutiger Geräte....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 73
Werkzeuge bis 20 mm schleifen
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 74 - 77
Kühlschmierstoffe fürs Schleifen
Durchaus große Unterschiede bei der Wärmeabfuhr beim Schleifen zeigt ein Vergleich unterschiedlicher Kühlschmierstoffe, den das WZL der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 78 - 79
Neuheiten der Hardinge Group
Eine leistungsgesteigerte Version der Rundschleifmaschine Suprema 1000M gehört zu den vier Neuheiten, die von Hardinge auf der EMO...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 81
Neue Wendt-Schleifmaschinen in zwei Varianten
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 82 - 85
Die Nr. 1 am Schleifmaschinenmarkt präsentierte zur EMO einen neuen Namen und neue Maschinen
Mit über 2200 Mitarbeiter weltweit und mehr als 140 000 ausglieferten Maschinen beansprucht die umfirmierte United Grinding Group eine...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2013, SEITE 86
Ultrapräzisionshartdrehen von Lagerringen
Ringe für Ultrapräzisionslager, wie sie Myonic in Leutkirch fertigt, sind in den gültigen Toleranzen mit konventionellen Werkzeugmaschinen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 46 - 48
Platzhirsch in der Nische “Schleifen” – was die Schleifring Gruppe bewegt
Das Schleifen mag aus Sicht der Werkzeugmaschinenbranche eine Nische sein, für die Schleifring Gruppe ist es unumstößliche Kernkompetenz....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 50 - 53
Superfinish-Verfahren
Mit dem Superfinish-Verfahren gelingt es, physikalische Qualitätsparameter für hoch beanspruchte Werkstücke spürbar zu verbessern. Höhere...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 54 - 55
Vertikales Schleifzentrum
Bei der Produktion kleiner Futterteile soll das vertikale Schleifzentrum VLC 100 G von Emag für effiziente und zugleich fehlerfreie Abläufe...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 57
Universal-Rundschleifmaschine für die Innen- und Außenbearbeitung
Mit der IRD 400 von Danobat-Overbeck lassen sich Innen-, Außen- und Planflächen sowie Radien und Kegel schleifen.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 58 - 60
Auf dem Weg zur materialspezifischen Bearbeitungsstrategie
Die Schleifkräfte bei der Herstellung von PCBN-Platten sind maßgeblich von der CBN-Korngröße abhängig. Ein Einfluss des CBN-Anteils ist...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 61
Verfahrensvorteile in der Feinstfiltration
Filteranlagen im Vollstromverfahren spülen bedarfsgerecht und trennen Schmutz- und Sauberöl zu 100 Prozent. Beim Werkzeugschleifen kann...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 62
Vollständig integrierbares Rundtischsystem
Die GRT-Rundtische von Rückle sind speziell für vertikale Rundschleifmaschinen in Einständer- oder Portalbauweise konzipiert.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 64 - 66
Elektrofilter lösen Zentrifugalabscheider ab
Zentrifugalabscheider sind heutigen Bearbeitungsmaschinen und -verfahren häufig nicht mehr gewachsen: Der Abscheidegrad ist zu niedrig, die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 67 - 69
Integrierte Lösungen zur Prozess- und Zustandsüberwachung
Motorspindeln der Reihe 940 mit integrierter Sensortechnik können Messwerte nahe am Entstehungsort aufnehmen. So ist es möglich, vor...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 70 - 71
Spannsysteme im kombinierten Einsatz
Mit einer bislang einzigartigen Kombination von Spannmitteln werden bei der Fertigung von Zahnrädern und Ritzeln Rüstzeiten und Qualität...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2013, SEITE 72 - 73
Blue Force bietet höhere Schnittleistung und bis zu 60 Prozent mehr Abtrag
Innovatives Schleifkorn verspricht höhere Qualität und Produktivität bei Anwendungen auf Edelstahl, Kohlenstoffstählen und Aluminium.
mehr