Merken
Drehen, Drehfräsen
Bei der Fertigung rotationssymmetrischer Bauteile ist das Drehen im Futter oder von der Stange auf ein- oder mehrspindligen CNC-Drehmaschinen das führende Zerspanungsverfahren. Zunehmend komplexe Bauteile mit großem Fräsaufwand haben die Entwicklung von Drehfräs-Zentren forciert, die beide Verfahren auf Drehmaschinen kombinieren.
Das Dossier „Drehen, Drehfräsen“ vermittelt anhand exklusiver, praxisnaher Fachartikel den aktuellen Stand des Drehens und Drehfräsens.
83 Beiträge zum Thema Drehen, Drehfräsen
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2019, SEITE 41 - 43
Multifunktionale Drehzentren, Turnkey-Prozesse, Komplettbearbeitung, Umweltschutz
Das Portfolio von Weisser umfasst innovative Technologien wie das patentierte Rotationsdrehen, das HOT-Unrunddrehen und Hartdrehen sowie...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2019, SEITE 38 - 40
Das spanische Familienunternehmen CMZ erobert Marktanteile im deutschen Drehmaschinenmarkt
Seit acht Jahren setzt der spanische Drehmaschinenhersteller CMZ in Deutschland auf Direktvertrieb. Olaf Süßmann, von Beginn an...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2019, SEITE 46 - 48
Neue Verfahren, Funktionsintegration, Nebenzeitminimierung
Die konventionelle Drehbearbeitung ist im Umbruch begriffen. So wird man in Zukunft, statt mit festem Anstellwinkel zu spanen, die...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2019, SEITE 49 - 51
Mini-Ausdrehwerkzeuge, Bohrungs-Innenbearbeitung, Leistungsplus
Dass Dümmel im Jubiläumsjahr 2018 in puncto Umsatz und Fläche erneut zulegen konnte, verdanken die Tüftler von der Alb nicht zuletzt den...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2019, SEITE 44 - 45
Werkzeugrevolver, Tooling, Rundtische
Damit Revolver-Werkzeugmaschinen maximal leistungsfähig sind, müssen ihre Komponenten gut aufeinander abgestimmt sein. Für eine optimale...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 36 - 40
Open House bei Index, Mehrspindler mit Langdrehfunktion, Digitalisierung, Web-Shop, Retrofit
Immer wenn man denkt, es geht nicht mehr … kommt ein Maschinenhersteller wie Index daher und beweist, dass Innovationen grenzenlos sind. So...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 32 - 35
Lohnfertigung, Drehfräs-Bearbeitung, Werkstattprogrammierung, Service-Dienstleistungen
Mit Mut und Engagement in die Selbstständigkeit – Drehermeister Dominik Sichert hat sich in jungen Jahren fürs Unternehmertum entschieden....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 42 - 45
Fräsen von Tannenbaumnuten, Multi-Task-Maschinen, Komplettlösung
Weingärtner Maschinenbau bringt das Trochoidal-Fräsen als ›Complete Solution‹ für das Nutenfräsen sogenannter Tannenbaumnuten auf seine...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 46 - 48
Langdrehwerkzeuge, Lohnfertigung, Kostenkontrolle
Natürlich freut es die Langdrehspezialisten von Hirt, dass der benachbarte Triberger Wasserfall als Touristenmagnet gilt. Deutlich...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 50 - 53
Automatisierung, Stangenlader, Getriebewellenfertigung
Beim Drehen in kleinen und mittleren Serien arbeitet die Tornado Antriebstechnik in Berlin mit einem automatisierten Be- und Entladesystem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2018, SEITE 60 - 61
Lohndreherei, 5-Achs-Drehfräszentrum, Komplettbearbeitung
Die Lohndreherei Heinrich in Berlin stellt seit Kurzem auf einem BAZ vom Typ Bumotec s181 der Schweizer Starrag AG hochpräzise Komponenten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 48 - 49
Drehwerkzeuge, Schnellwechselsysteme, Effizienzplus
Auf den Zeitdruck beim Fertigen von Einzel- und Kleinserienteilen reagierte der Lohnfertiger Dümmel in Owen, indem er seine...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 40 - 42
Drehkinematik, Standzeitplus, Effizienzsteigerung
Mit dem richtungsunabhängigen Drehen erweitert Sandvik Coromant die Fähigkeiten rotationssymmetrischen Zerspanens. PrimeTurning heißt das...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 44 - 46
Drehwerkzeuge, Hartbearbeitung, Service
Als der Lohnfertiger H&M Produktionstechnik den Kreis seiner Zulieferer eingrenzte, fiel ihm eine Wahl nicht schwer: die von ZCC-CT. Beim...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 50 - 52
Messingbearbeitung, Bleisubstitution, Drehwerkzeuge
Bleifreies Messing lässt sich ›mit überschaubaren Optimierungen‹ auch profilstechen. So lautet das Fazit von Untersuchungen, die Leistritz...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von
Leistritz Produktionstechnik GmbH
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 53 - 55
Komplettbearbeitung, Drehfräszentrum, Schwerzerspanung
Sinkende Losgrößen, komplexere Bauteile, widerspenstigere Werkstoffe, kürzere Lieferzeiten – Anforderungen, die auch Lohnfertiger Kurt...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 38 - 39
Hochglanzzerspanung, Poliersubstitution, MKD-Werkzeuge
Als SMP Prototypenbau von Hansa Armaturen den Auftrag zur Hochglanzbearbeitung eines Bauteils erteilt bekam, bat Firmenchef Martin Schirach...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 34 - 37
Wendeschneidplatten, Stahlbearbeitung, Effizienzplus
Der Lohnfertiger PHM in Schloß Holte-Stukenbrock nutzt seit Jahren Fräser und Bohrer von Seco Tools, hielt sich bei Drehwerkzeugen jedoch...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 58 - 61
Wolframsubstitution, Zerspantests, Homogenität
Als Alternative zu Wolframcarbid wird zurzeit Niobcarbid beim Drehen unter extremen Bedingungen untersucht, vorerst ohne Beschichtungen und...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2017, SEITE 56 - 57
Automatisierte Materialzuführung, Rüstzeitreduzierung, Stangenlader
Aus 3000 Millimeter langen Stangen stellt der Auftragsfertiger Drexelius in Finnentrop Drehteile bis 100 mm Durchmesser her. Die schweren...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2017, SEITE 44 - 45
Sonderwerkzeuge, Serienfertigung, Mehrspindeldrehen
Flächige Formelemente am Umfang von Drehteilen werden in der Regel gefräst. Wirtschaftlich und in großer Geometrievielfalt gelingt das aber...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2017, SEITE 49 - 51
Fertigungszelle, Werkzeugherstellung, Single Source, Roboterautomation
Seit 20 Jahren setzt Sandvik Coromant in der größten Werkzeugfabrik der Welt in Gimo auf Automatisierung. Ein neuartiges Maschinenkonzept...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2017, SEITE 40 - 42
Universalität, Nebenzeitreduktion, hohe Oberflächengüte
In mehrfacher Hinsicht ist beim Drehen eine begrenzte Anzahl von Schneidstoffsorten vorteilhaft. So sinkt die Anzahl der Plattenwechsel bei...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2017, SEITE 46 - 48
Werkzeugsysteme, innere Kühlschmiermittelzufuhr, Dichtheit
Eine innere Kühlschmiermittelzufuhr (IKZ) führt übliche Werkzeugsysteme oft an ihre Grenzen. Grund ist der hohe Fluiddruck. Ein Dichtsystem...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2017, SEITE 38 - 39
Werkzeugtechnik, Spanformer-Geometrien, Leistungszuwachs
Seitdem der Lohnfertiger Stängle Drehtechnik die aktuellen Schneiden der Swisscut-Baureihe von Iscar nutzt, laufen seine Maschinen viermal...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 42 - 43
Komplettbearbeitung, Multitasking, 7-Achs-Drehfräszentrum
Multitasking-Maschinen, wie das Drehfräszentrum NTRX-300 von Nakamura-Tome, sind eine flexible, aber vor allem wirtschaftliche Lösung für...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 48 - 49
Einstechwerkzeuge, Keilriemenrillen, Kurbelwellenbearbeitung
Komponenten für Rennsportmotoren müssen hoch belastbar sein und werden deshalb besonders genau bearbeitet. Beim Stechen von...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 58 - 63
Schneidkantengestaltung, Verschleißverhalten, Werkstoffspezifika
Automation verlangt Prozesssicherheit. Als ein Ansatz, Prozesssicherheit herzustellen und zugleich die Werkzeugstandzeit zu verlängern, hat...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 55 - 57
Wendeschneidplatten, Präzisionsfertigung, Werkzeugservice
Wenn sich ein Anwender Qualität und Zuverlässigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, verlangt er von seinen Werkzeuglieferanten eine...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 38 - 41
DMG Mori Ecoline startet eine Technologie- und Design-Offensive
Seit 2007 haben die Universaldreh- und Fräsmaschinen im Ecoline-Segment sukzessive neuen Kunden den Einstieg in die High-End-Welt von DMG...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 50 - 52
HPC, schwer zerspanbare Werkstoffe, Komplettangebot
Mit einer Innovationsoffensive reagiert Tungaloy auf die steigenden Leistungsanforderungen an Drehwerkzeuge und die zunehmende Vielfalt bei...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 44 - 47
Schwerzerspanung, Drehfräszentren, Multitasking-Bearbeitung, Großmaschinenbau
Werkzeugmaschinen, Prozess-Know-how, Werkzeuge, Software, Spanntechnik, Services – all dies bietet Weingärtner aus einer Hand. So wurde...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2016, SEITE 34 - 36
Modulare Vertikaldrehmaschine, kompakter Aufbau, integrierte Automation
Die vertikale Drehmaschine VL 2 von Emag verhalf den Schweizer Dreh-Spezialisten der Schneto AG zu einem deutlichen Produktivitätsschub....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2016, SEITE 70 - 72
Profildrehen, CNC-Drehzentren, Formstechplatten
Wie schon auf Mehrspindel-Drehautomaten spielen Formstechplatten zunehmend auch auf universellen CNC-Drehmaschinen ihre Vorteile aus. Passt...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2016, SEITE 66 - 69
Kühlschmierstoffzufuhr, Längs- und Kopierdrehen, Prozessoptimierung
Zerspanungswerkzeuge und Komplettsysteme mit Innenkühlung können bekanntlich die Standzeit verdoppeln. Inzwischen setzen Hersteller wie...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2016, SEITE 56 - 57
Komplettbearbeitung, große Bauteile, Nebenzeitenreduzierung, Ergonomie
Für vertikale Anwendungen mit Drehoperationen und Durchführung aller Prozesse in einer Aufspannung sind die Maschinen der Reihe Integrex...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2016, SEITE 58 - 60
Stechdrehwerkzeuge, Universalität, Kostenkontrolle
Stechdrehwerkzeuge vielseitiger und zugleich produktiver machen − geht das? Ja, sagen Dr. Igor Kaufmann und Lothar Unglaub von Kennametal...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2016, SEITE 62 - 65
Hartmetall-Wendeschneidplatten, Leistungsdrehen, Schienenfahrzeugbau
Kraftvolle, sichere Drehprozesse sind das A und O beim Fertigen von Bahnrädern. Mit Wendeschneidplatten der aktuellen Duratomic-Reihe von...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 65 - 67
Stechdrehen, Stangenbearbeitung, Kühlschmierstoffe
Die positiven Effekte einer zielgerichteten Hochdruckkühlung wirken sich beim Einstechen und beim Abstechen besonders deutlich aus. Neueste...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 70 - 73
Bleifreier Stahl, Mehrspindelbearbeitung, Spanbildung
Greift die EU-Direktive 2005/673/EG, haben Mehrspindeldreher ein Problem: Der Bleianteil im Stahl, der einen guten Spanbruch bewirkt, wird...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 56 - 59
Abstechwerkzeuge, Automatendrehen, Prozesssicherheit
Fertigen von Schließzylindern? Das heißt tausendfaches Abstechen. Und viel Einsparpotenzial. Nachdem man bei Assa Abloy in Albstadt auf das...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 60 - 62
Stahldrehen, Wendeschneidplatten, Getriebebauteile
Stahl zu drehen ist flüchtig betrachtet kein besonderes Problem. Gerade der Zerspanungswerkstoff Nummer eins fordert den Praktiker, soll...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 54 - 55
Wellenfertigung, Automatisierung, Verkürzung der Haupt- und Nebenzeiten
Eine Kombination aus vier gleichzeitig agierenden Drehrevolvern und einer hocheffizienten Zwei-Arm-Automation ermöglicht der C208 aus dem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 42 - 44
Vertikale Pick-up-Drehmaschinen, Präzisionsbearbeitung, Wellenfertigung, Finishen
Was bedeuten kürzere Produktzyklen und größere Modellvielfalt im Pkw-Markt für die Zulieferer? Das Beispiel Wellenbearbeitung macht es...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 52 - 53
Dreh-Fräszentrum, Komplettbearbeitung, Schwerzerspanung, Technologieintegration
Überdimensionale und schwere Komplettbearbeitung ist das Metier von Weingärtner im österreichischen Kirchham. Die neue mpmc 2000 stößt in...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 48 - 50
Horizontales Dreh-Fräszentrum, Preis-Leistungs-orientiert, Erweiterungsprinzip
Als Einsteigermodell für die außermittige Komplettbearbeitung empfiehlt sich das horizontale Dreh-Fräszentrum Nakamura-Tome AS-200 mit...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2015, SEITE 45 - 47
Komplettbearbeitung, Variantenfertigung, Durchlaufzeitenreduzierung
Flexibler und kostengünstiger fertigt die Westfalia-Automotive GmbH über 120 Varianten abnehmbarer Pkw-Anhängerkupplungen in wechselnden...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 42 - 44
Angetriebenes Werkzeug mit mi-Schnittstelle und DeepMill-Fräser
Beim Nutfräsen in ein Drehteil musste ein Zulieferer die bisherige Technologie ablösen. Getan hat er das zusammen mit einem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 46 - 48
Supermini-Werkzeuge für niveauvolle Zerspanung
Dreischichtig fertigt der dänische Lohnfertiger Brüsch anspruchsvolle Zulieferteile. Weil Qualität, Liefertreue und Flexibilität den Erfolg...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 50 - 52
Modulares Schnellwechselsystem minimiert Werkzeugkosten und Rüstzeiten
Systempartnerschaften von Fertigungsunternehmen und Werkzeugherstellern sind heute wichtiger denn je. Welche Vorteile beide Seiten daraus...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 58 - 60
Innovative Produkte und Strukturen bei W&H Dentalwerk
W&H gilt als führender Hersteller zahnmedizinischer Präzisionsgeräte. Erfolgsfaktoren sind vor allem Produktinnovationen, aber auch eine...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 62 - 64
Mazak-Portfolio für XXL-Aufgaben
Stattliche Werkstücke meistert Mazak so flexibel, wie es die Bauteilvarianz erfordert: es gibt eine Tischbaureihe, Vertikal- und...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 11/2014, SEITE 68 - 70
Doppelspindliges Fräsdrehzentrum für die Schwerzerspanung
Die Forderung nach “flexibler, produktiver, genauer …” ist allgegenwärtig. Ob Großserie oder Losgröße 1 – auch bei der Schwerzerspanung...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 44 - 48
Global wirtschaftlich einsetzbares Mehrspindel-BAZ
Continental folgt als einer der weltweit größten Automobilzulieferer seinen Kunden um den Globus. Ähnlich flexibel müssen künftig auch die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 49
Mehr Funktionalität und Komfort für das Internet-Ausrüstungsportal “Infoshop”
Index und Traub erweitern den Online-Zugriff auf nunmehr über 80000 Artikel für alle Kunden, die suchen, finden, sich informieren, anfragen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 50 - 52
Prozesssichere Schlüsseltechnologie
… die Teile natürlich: Auf allen 6 Seiten, in zwei Spannlagen, mit Fräsen, Drehen und automatischem Handling – auf nur einem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 53
Wendeschneidplatten mit innovativer Geometrie
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 54 - 57
WFL-Technologiemeeting 2013
Millturn – Fräsdrehen – heißen die Maschinenmodelle von WFL. Jahr für Jahr ergänzen die Linzer die Vielfalt der Technologien, die auf den...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 58 - 60
Lineareinheiten auf Langdrehmaschinen
Die Wirtschaftlichkeit von Langdrehmaschinen hängt unter anderem von der Geschwindigkeit und der Genauigkeit des Werkzeugwechsels ab. Ernst...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 63
Präsentation zweier neuer Stangenlademagazine
Im Premium- und Einstiegssegment will die Schweizer LNS Group für mehr Produktivität beim Drehen sorgen.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 64 - 65
Ultrapräzisions-Drehmaschine für die Serienfertigung
Heuschkel & Barnickel in Nürnberg fertigt wettbewerbsfähig 100 000 Riemenspannerkomponenten pro Woche auf SB-CNC-Drehmaschinen von Spinner.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 66 - 69
In Zusammenarbeit entwickelte Lösungen
Speziell in automatisiert ablaufenden Prozessen ist es schwierig, beim Fertigstechen den hohen Anforderungen an Oberflächengüte und...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 70 - 71
Drehmaschine LB3000II von Okuma
Bereits in der fünften Generation präsentiert Okuma das Erfolgsmodell unter seinen Drehmaschinen: die LB-Baureihe. Sie läuft mit der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 72 - 73
Flexible Auftragsfertigung mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit
Die DLS-Dreherei Lampret GmbH behauptet sich in einem Markt, der durch viele Anbieter geprägt ist. Grundlage des Erfolgs: ein hochwertiger...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 74 - 75
Höhere Standmengen beim Drehen von Schmiedestahl
Beim Drehen kurzer Gelenkzapfen bewähren sich die neuen Tigertec-Silver-Wendeschneidplatten – egal, ob trocken oder nass bearbeitet wird.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 76
Mit Ultra-Präzisionsspannmitteln den Rundlauffehler minimieren
Zerspaner können hochpräzise Schaublin-UP-Spannzangen nun noch genauer einstellen: auf Rundlauf- und Taumelfehler unter 2 µm.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 77
GWS-Werkzeughaltersystem
Göldenbodt hat für die MultiSwiss-Maschinenbaureihe von Tornos ein neues Werkzeugsystem entwickelt.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 78
CNC-Kurzdrehautomaten mit autarker “Klimatisierung”
Statt eine ganze Halle zu klimatisieren, können sich Käufer von Kurzdrehern der Miyano-Baureihe ABX auf ein neues Thermokompensationssystem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 07-08/2013, SEITE 80 - 82
Lösungsanbieter und Prozessentwickler für komplexe Bauteilbearbeitungen
Bearbeitungszentren gibt es viele. Bearbeitungszentren, die in der Lage sind, komplexe Bauteile in nur einer Aufspannung fünfachsig an fünf...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 44 - 46
Brehm Präzisionstechnik schöpft das Potenzial des neuen Index-Achtspindlers voll aus
Als langjähriger Anwender der Index-Mehrspindeltechnik hat sich Brehm frühzeitig für den 2012 präsentierten Achtspindler entschieden. Nach...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 48 - 53
Vor- und Nachteile alternativer Maschinenkonzepte beim Fertigen von Präzisionskurzdrehteilen
Lohnfertigern für Präzisionskurzdrehteile steht eine große Auswahl an Drehmaschinenkonzepten zur Verfügung. Für die vier wichtigsten werden...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 54 - 56
Kärcher stärkt seine Eigenfertigungskompetenz mithilfe spanischer Maschinentechnik
Die Inhouse-Fertigung gewinnt auch bei den OEMs an Bedeutung. Kärcher expandiert stark in der Verfahrensentwicklung und sucht nach neuen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 58 - 59
Hochleistungsfräsen und -drehen in bis zu fünf Achsen
Mit den MT-Ausführungen seiner C-Baureihe bietet Hermle den Anwendern 5-Achs-Bearbeitungszentren für die hocheffiziente Produktion.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 60 - 63
Langdreher fertigen hochkomplexe Drehteile
Der Anblick ist beeindruckend, wenn an die 30 Langdrehautomaten in Reihe stehend im Dreischichtbetrieb komplexe Präzisionsteile...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 64 - 65
Fertigungssystem zur effizienten Wellenbearbeitung
Eine passgenaue Lösung in Form einer automatisierten Vertikaldrehmaschine sorgt für Leistungssprünge bei der Herstellung von...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 66 - 69
5-achsiges Drehfräsen als zentraler Technologiebaustein
Seit sechs Jahren läuft das Drehfräs-Bearbeitungszentrum Integrex e-1060V/8 II von Mazak beim Lohnfertiger Präzitec Haustein quasi rund um...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 70 - 71
Bearbeitungszentrum erhält hochdynamischen Torquetisch
Um der zunehmenden Nachfrage nach Drehfräs-Operationen gerecht zu werden, rüstet Burkhardt+Weber die MCX-T-Reihe mit torquegetriebenen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 72 - 74
Stabile Wendeschneidplatte mit breitem Einsatzspektrum
Schwer zerspanbare Werkstoffe wie Inconel, Hastelloy oder hochlegierte Stähle stellen enorme Anforderungen an Hartmetall-Schneidplatten....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 75
Wirtschaftlicher fertigen dank Roboter
Dass Schaublin die 102TM-CNC nun auch mit 6-Achs-Roboter ausrüstet, macht die Präzisionsdrehmaschine noch flexibler und verkürzt die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 76 - 78
Hartdrehen mit CBN-Wendeschneidplatten
Das Schneidverhalten von CBN-Platten wird insbesondere vom Fasenwinkel, der Fasenbreite und dem Kantenradius bestimmt. Mit größeren...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 79
Wendeschneidplatten im Miniatureinsatz
Mit insgesamt vier Spanformstufen für optimale Spankontrolle weisen die Wendeschneidplatten der Turnline J-Serie auch Superlegierungen in...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 04/2013, SEITE 80 - 82
Prozesssicher arbeiten im unterbrochenen Schnitt
Mit der Umstellung auf Tigertec-Silver-Platten hat ein Anwender die Werkzeugstandzeiten beim Drehen im unterbrochenen Schnitt deutlich...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2009, SEITE 64 - 66
Topologisches Profilschleifen – Zahnräder nach den Wünschen der Konstrukteure fertigen
Höfler hat einen Algorithmus entwickelt, der es ermöglicht, Verzahnungen topologisch korrekt und topologisch modifiziert je nach zulässigen...
mehr