Merken
Bohren, Reiben, Gewinden
Diese drei Verfahren vereinen zwei große Herausforderungen: Der Werkstoff umschließt das Werkzeug und die Späne müssen gegen die Vorschubrichtung abgeführt werden. Damit stehen die Aspekte Prozesstemperatur und Späneabfuhr im Fokus der Werkzeugentwicklung.
Das Dossier „Bohren, Reiben Gewinden“ vermittelt anhand exklusiver, praxisnaher Fachartikel den aktuellen Stand bei der wirtschaftlichen Bohrungsbearbeitung.
93 Beiträge zum Thema Bohren, Reiben, Gewinden
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 50 - 51
Gewindefräser, Hartbearbeitung, Prozesssicherheit
Trotz seiner Komplexität nimmt die Beliebtheit des Gewindefräsens zu, verspricht es doch sichere Prozesse, vor allem bei hochhartem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 58 - 61
Bohrungsfeinbearbeitung, Nickelbasislegierungen, Aerospace-Industrie
Beim Bohren von Inconel 718 kann sich das Gefüge der Bohrungsrandzone derart verändern, dass die Bauteilfunktion beeinträchtigt wird....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 44 - 46
Bohrwerkzeuge, Kurbelwellenbearbeitung, Prozesssicherheit
In Kurbelwellen wird oft eine Erleichterungsbohrung eingebracht, die das Gewicht reduziert. Um diese Bohrung durch mehrere Lager hindurch...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 47 - 49
Gewindebohrer, Innengewinde, rostfreier Stahl
Ziel von Untersuchungen war es, das Einsatzverhalten verschiedener Werkzeuge bei der spanenden Innengewindefertigung in rostfreiem Stahl zu...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 56 - 57
Gewindefräser, Lohnfertigung, Prozesseffizienz
Um die Ausbringung beim Gewindefertigen randgehärteter Lagerbuchsen zu steigern, wählte der Zulieferer WST Präzisionstechnik...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2018, SEITE 52 - 54
Gewindeformer, Großserienfertigung, Werkzeugdynamik
Indem er Softsynchro-Spannfutter von Emuge Franken gegen ›Speedsynchro Modular‹ des gleichen Herstellers tauschte, konnte der Zulieferer...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 40 - 42
Tiefbohren, Mittenverlauf, Prozesssicherheit, Messtechnik
Tieflochbohrer sind infolge ihrer Nachgiebigkeit von Haus aus anfällig gegen Störeinflüsse. Vor allem ein Mittenverlauf der erzeugten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 32 - 34
Bohrwerkzeuge, Verfahrenssubstitution, Baumaschinen
Der Baumaschinen-Zulieferer Lehnhoff Hartstahl erzielte beim Fertigen von Stahl-Aufhängelaschen einen signifikanten Zeitgewinn, indem er...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 28 - 30
VHM-Bohrer, langspanende Werkstoffe, Tiefbohren
Eine verbesserte Spanabfuhr ermöglicht es, dreischneidige Bohrer nicht nur für Guss, sondern auch für Stahl und Inox-Werkstoffe einzusetzen...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 46 - 48
Gewindewerkzeuge, schwer zerspanbare Werkstoffe, Werkzeugauswahl
Um in ISO-S-Werkstoffe, die von Branchen wie Aerospace, Automotive oder Medizintechnik immer öfter nachgefragt werden, Gewinde...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 38 - 39
Bohrwerkzeuge, gerader Bohrgrund, Vielseitigkeit
Bohrer müssen gerade, zylindrische, runde Bohrungen erzeugen, und das möglichst gratfrei. Neueste Bohrwerkzeuge von Sumitomo erfüllen diese...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 43 - 45
Werkzeugbeschichtung, Verschleißminimierung, Umweltschutz
Mit einem thermochemischen CVD-Beschichtungsverfahren ist es erstmals möglich, die verschleißenden Flächen von Bohrern, Reibahlen und...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 12/2017, SEITE 35 - 37
Gewindebohrer, Lohnfertigung, Kostenreduktion
Um die Sonderwünsche seiner Kunden zu erfüllen, trimmt der Lohnfertiger Michal + Braun alle Prozesse auf Effizienz. Wie das geschieht,...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 46 - 48
Werkzeugbeschichtung, Werkstoffe, Sortenspezifikation
Hochspezialisierte Hartstoff-Beschichtungen haben die Fähigkeiten von Werkzeugen zum Bohren, Reiben und Gewindefertigen auf ein neues...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 49 - 51
Feinbohrwerkzeuge, Hochpräzisionszerspanung, Prozessanalyse
Die Präzisionsanforderungen für Bohrungen steigen. Beim Feinbohren kommt hinzu, dass ihm schon diverse Arbeitsschritte vorausgingen....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 54 - 56
Bohrwerkzeuge, Entgraten und Senken, Automatisierung
Sie ist ein Prestigeprojekt, die Fertigungsaufgabe, mit der Heule vom Aerospace-Zulieferer Ruag Space betraut wurde. An...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 57 - 59
Miniaturbohrer, Spanflächengestaltung, Massenbohrbilder
Immer kleiner und filigraner werden die Bauteile, immer zahlreicher die Bohrungen – nicht nur in Hightech-Branchen. Eine Möglichkeit, die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 42 - 44
Bohrwerkzeuge, Motorkomponenten, Standzeitsteigerung
Ein gemeinsam mit Herstellern aus der Automobilindustrie entwickelter Hochleistungsbohrer von Müller Präzisionswerkzeuge steigert die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 60 - 63
Computational Fluid Dynamics (CFD), Gewindebohren, Kühlschmiermittelverteilung
Eine CFD-Simulation ergab, dass die Wirkzonen eines Standard-Gewindebohrers nur unzureichend mit KSS versorgt werden und die Strömung...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2017, SEITE 52 - 53
Gewindewerkzeuge, Werkstoffspezifik, Standmenge
Nicht zuletzt wegen seiner inhomogenen Konsistenz ist Baustahl nicht leicht zerspanbar. Will man Gewinde fertigen, bietet sich das...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2016, SEITE 59 - 61
Gewinderollen, spanlose Formung, Außengewinde, Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
Das Rollen von Außengewinden ist keine Zauberei, auch wenn die kurzen Fertigungszeiten dies vermuten lassen. Das belegt der modulare...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2016, SEITE 62 - 65
Drehwirbeln, Gewindefertigung, Hauptzeitreduzierung, Oberflächengüte
Ein Gemeinschaftsprojekt des wbk Karlsruhe mit den Firmen Index, Paul Horn und Smith & Nephew belegt: Das parallele Wirbeln und Drehen von...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 12/2016, SEITE 56 - 58
Gewindewerkzeuge, Armaturenfertigung, Kostenkontrolle
Die Hersteller von Gewindewerkzeugen für Industriearmaturen streben hohe Individualität und Effizienz an, auch Faktoren wie Dichtheit oder...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2016, SEITE 66 - 68
Bohr- und Gewindewerkzeuge, korrosionsbeständiger Stahl, Standwegverlängerung
Bohrungen und Gewinde in rostfreiem Stahl zu fertigen ist problematisch. Dennoch schaffen es Werkzeughersteller immer wieder, durch...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2016, SEITE 52 - 55
Gewindewerkzeuge, Leistungssteigerung, Universalität
Die Herstellung von Gewindewerkzeugen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Metallbranche. Anhand dreier Innovationen von Emuge...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von der Redaktion WB Werkstatt + Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 36 - 39
Außenreibahle, Präzisionsbearbeitung, Automobil-Zulieferteile
Sie bewährt sich bestens, die Außenreibahle, die Mapal für den Automobilzulieferer m-tec an die Erfordernisse der Fertigungsaufgabe...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von Redaktion WB Werkstatt+Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 46 - 48
Gewindewerkzeuge, Großteile, Verfahrenspräferenz
Um großen Kräften standzuhalten, bedarf es großer Gewinde, und sie wiederum erfordern kräftig dimensionierte Werkzeuge. Wie solche...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion WB Werkstatt+Betrieb kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 49 - 51
Wendeplattenbohrer, Schnittwertsteigerung, Werkzeugstabilität
Innovationen bei Schneidstoffen und Geometrien für Werkzeuge haben die Leistungsfähigkeit und die Prozesssicherheit beim Bohren deutlich...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 40 - 42
Wechselkopfbohrer, Gewindewerkzeuge, Innenreibahlen
Hohe Prozesssicherheit, lange Standzeiten und Energieeffizienz sind Innovationstreiber in der Bohrungsbearbeitung und fordern die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 52 - 54
Wendeschneidplattenbohrer, Schneidstoffe, Multifunktionswerkzeuge
Ein Zuwachs an Steifigkeit sowie neue Schneidstoffe befähigen einen Wendeschneidplattenbohrer, höhere Werte in puncto Produktivität,...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 43 - 45
Bohrungsfeinstbearbeitung, Allroundwerkzeug, Durchmesservarianz
Präzisionsbohrungen lassen sich auch in miniaturisierten Werkstücken gut mittels Feindrehen erzeugen. Dazu bedarf es hochwertiger...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung von
Wohlhaupter GmbH Präzisionswerkzeuge
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 06/2016, SEITE 56 - 58
Tiefbohr-Fräszentrum, Verfahrenskombination, Komplettbearbeitung
Die Tiefbohr-Fräszentren der Samag Group sind so optimiert, dass sie hochwertige Werkstücke in minimalen Bearbeitungszeiten produzieren...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 48 - 51
Reibahlen, Hydraulikkomponenten, Bohrungs-Feinbearbeitung
Dem Hydraulik-Spezialisten Bosch Rexroth in Lohr gelang es, mithilfe von Vielschneiden- Reibahlen des Herstellers Sumitomo die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 44 - 46
Gussbohrwerkzeuge, Automobil-Zulieferteile, Komplexe Zerspanaufgaben
Der Automobil-Zulieferer Brabant Alucast konnte den Standweg beim Bohren von Kurbelgehäuse-Unterteilen aus Aluguss von 560 auf 12 288 m...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 52 - 54
Gewindedrehwerkzeuge, Mehrspindler, Massenfertigung
Wie dreht man auf Mehrspindel-Drehautomaten Gewinde ohne Auslauf hinter dem Bund wirtschaftlich und dennoch passgenau? Für den...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 60 - 63
Standzeitoptimierung, Kühlkanaldesign, modifizierte Bohrwerkzeuge
Bei der Bohrbearbeitung führt eine hohe Menge an Kühlschmierstoff nicht automatisch zum gewünschten Ergebnis, da sie die Wirkstelle nicht...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 58 - 59
Schwerzerspanung, Kühlkanäle, Standzeitmaximierung
Spanbildung und Spänetransport haben das größte Potenzial, beim Bohren schwieriger Werkstoffe die Schneiden thermisch zu entlasten. Dem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2015, SEITE 56 - 57
Bohrwerkzeuge, Kühlschmierstoffzuführungen, Maschinennachrüstung
Tiefbohren ist bei Bohrwerken und Bearbeitungszentren mit schwenkbarer Spindel problematisch, denn die Versorgung mit Kühlschmierstoff...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 52 - 54
Durchgangs- und Grundgewinde, modulare Werkzeuge, Produktivitätssteigerung
Hohe Wirtschaftlichkeit infolge eines verlässlichen Einsatzes und reproduzierbarer Bearbeitungsergebnisse, geringere Lagerhaltungskosten...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 64 - 67
Prozesssicherheit, Luftfahrt, handgeführte Maschinen
Der Materialmix in Flugzeugen lässt die Werkzeugvielfalt bei der Bearbeitung explodieren. Aktuell herrscht bei der Zerspanung von...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 56 - 58
Schneidstoffe, Prozesssicherheit, schwer zerspanbare Werkstoffe
Die Anforderungen an die Gewindebearbeitung steigen ständig. Was kommt, ist absehbar: noch kürzere Taktzeiten, noch längere geforderte...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 44 - 47
Leichtbau, Hochleistungswerkzeuge, Fahrzeugkomponenten
Automobil- und Flugzeugbau setzen zunehmend auf Leichtbauwerkstoffe, meist auf Aluminium. Um Alu mit hohen Zerspanraten qualitätsgerecht...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 59 - 61
Dehnreibahlen, Bohrungsbearbeitung, modulare Werkzeugkonzepte
Sehr enge Bohrungstoleranzen über einen langen Standweg einzuhalten gilt als wichtigstes Qualitätsmerkmal einer Reibahle. Dehnreibahlen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2015, SEITE 48 - 51
Gewindewerkzeuge, Verfahrensvielfalt, Beratungsdienstleistung
Um bei der Vielzahl an Gewinde-Arten den jeweils bestmöglichen Fertigungsprozess gestalten zu können, reicht ein großes...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 57 - 60
Komplettbearbeitung, Großteile, Business Excellence
Mithilfe eines umfassenden Investitionsplans hat SMS Meer, ein Unternehmen der SMS Group, führender Anlagen- und Maschinenbauer für die...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 50 - 53
Präzisionsdrehen, Hartdrehen, Lohnfertigung
Wie kann ein Lohnfertiger unterschiedliche Bauteile als Einzelstücke und in kleinen Serien auf 3 bis 5 µm genau bearbeiten? Den...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 74 - 76
Spanntechnik, Drehfutter, Handspannfutter
Moderne Fräs-Drehzentren bieten durch die Kombination von verschiedenen Bearbeitungsverfahren zahlreiche Möglichkeiten der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 66 - 67
Stech- und Gewindewerkzeuge, Sonderwerkzeug, Edelstahl-Armaturen, axiales Plandrehen
Beim Fertigen eines Armaturenflansches aus Edelstahl verhindert eine Hinterschneidung, dass eine axiale Fläche an einer Innenkontur mit...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 70 - 72
Präzisionsdrehteile, Stückzahl- und Chargenfertigung, Drehwerkzeug-Haltersystem
Schwer zerspanbare Edelstahlwerkstoffe, schlechte Spanbildung, unterschiedliche und oft unbefriedigende Standzeiten, mangelnde...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 54 - 56
Komplettbearbeitung, Kompakt-Drehfräs-BAZ, optionale Stangenbearbeitung
Die NTX 1000 2. Generation von DMG Mori überzeugt durch Stabilität, Genauigkeit und Flexibilität. Das kompakte Drehfräs-BAZ lässt sich...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 62 - 64
Wendeschneidplatten, Drehbearbeitung, Duplex, Stahl, Edelstahl
Drehplatten mit breitem Einsatzgebiet sind für Krafft, Hersteller von Walzen und rotationssymmetrischen Teilen, unverzichtbar....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 01-02/2015, SEITE 68 - 69
Wendeschneidplatte, Technische Keramik, Stahl- und Gussbearbeitung
Die neuen Cermet-Sorten TN620 und PV720 von Kyocera erweitern die Anwendungsbereiche in der Stahlbearbeitung. Das Kompositmaterial...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 30 - 35
Bohrungsfeinbearbeitung im Motorenbau
Aus Gründen der Energie- und Ressourceneffizienz kommen im klassischen Verbrennungsmotor verstärkt verschleiß- und temperaturbeständige...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 36 - 39
Hochgeschwindigkeitsbohrer für die Gussbearbeitung
Der MaxFeed arbeitet gegenüber vergleichbaren Werkzeugen mit dem doppelten Vorschub und verlängert die Standzeit fast aufs Zweifache....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 40 - 42
Entwicklungsgeschichte eines neuen Bohrwerkzeugs
Walter stellt mit dem DC170 den ersten Vertreter einer neuen Leistungsklasse von Hartmetall-Bohrwerkzeugen vor. Eine neuartige Führungsfase...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 43 - 44
Hochwertige Oberflächen beim Reiben großer Bohrungen
Auch bei grosen Bohrungen >40 mm kommt es entscheidend auf Oberflachenqualitat und µm-genaue Wiederholbarkeit an – das Ausdrehen stost...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 46 - 48
Kompetenz bei allen gängigen Gewindeherstellungsverfahren
Weil beim nahezu vollendeten Bauteil jeder Bearbeitungsfehler teuer und kaum mehr zu korrigieren ist, sind beim Innengewinden im schwer...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der
REIME NORIS GmbH Gewindetechnologie - Threading Technology
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
WB Werkstatt + Betrieb 12/2014, SEITE 56 - 59
Prozesssicheres und produktives Wendeltiefbohren von Inconel 718
Das Tiefbohren von Nickelbasislegierungen mit kleinsten Durchmessern bei großen Länge-zu-Durchmesser-Verhältnissen stellt eine scheinbar...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 46 - 48
Interview mit Dr.-Ing. Tilo Krieg über zwei neue VHM-Bohrwerkzeuge
Dr. TILO KRIEG macht niemand etwas vor, wenn es ums Bohren geht. Seit 13 Jahren ist er bei Kennametal für Bohrwerkzeuge zuständig, erst als...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 49
CBN-Mini-Reibahlen für Durchmesser ab 1,5 mm
Gehärtete Bohrungen unter fünf Millimeter Durchmesser zu reiben war bisher kritisch. Zu schnell brachen die Schneidkanten. Eine Lösung...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 50 - 51
Stufenbohrwerkzeuge mit Hartmetallkopf ganz nach Kundenwunsch
“Easy Special" heißt das Programm, mit dem Zerspaner modular aufgebaute Stufenbohrer mit Wendeschneidplatten nach ihren Vorgaben bei Komet...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 52 - 55
Bohrwerkzeuge forcieren die Getriebegehäuse- und Getriebeteilefertigung
Mit Innovationen bei Substrat, Schneidengeometrien und Beschichtungen der neuen Vollhartmetallbohrer-Baureihe SDP verhilft Sumitomo seinem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 56 - 58
Aussteuerwerkzeuge für Konturen, Hinterstiche und nichtzylindrische Bohrungen
Die renommierten Kunden von MBFZ toolcraft fordern hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Qualitätsstandards. Unterstützung erfährt der...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 59
AlCrN-basierte Schicht für Gewindewerkzeuge
Ein neues Schichtprodukt für Gewindewerkzeuge beweist in einem Benchmarktest, dass Leistungssteigerungen von 60 bis 140 Prozent möglich...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 60 - 63
Gewindewerkzeugaufnahme mit Übersetzungsgetriebe ersetzt Schneidapparate
Mit dem Speedsynchro von Emuge lassen sich Maschinenspindeln bei der Gewindeherstellung im energiesparenden, unkritischen Drehzahlbereich...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 64 - 65
Bohrbearbeitung großer Bauteile
SHW Bearbeitungstechnik setzt auf prozesssichere Bohrer von Arno Werkzeuge und sichert sich damit ein wichtiges Gut gegenüber den Kunden:...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 66 - 67
Formbohrer ersetzt vier Einzelwerkzeuge
Bei der Fertigung eines Bauteils aus Automatenstahl sorgt ein Wechselplattenformbohrer mit individuell eingeschliffener Geometrie für einen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2014, SEITE 67
Universalgewindebohrer Powertap
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 42 - 44
Anspruchsvolle Bearbeitung eines Wellenbauteils
Das Antriebstechnik-Unternehmen GAT steigert mit Sumocham-Bohrwerkzeugen von Iscar die Produktivität beim Bohren und Flachsenken um bis zu...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 44
Tiefbohr-Fräszentrum
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 45 - 47
Hochgenaue Mikrobohrungen ermöglichen effiziente Verbrennung
Beim Bohren von Einspritzdüsen für Großmotoren vertraut ein Hersteller von Einspritzsystemen auf die verschleißfesten Präzisionsmikrobohrer...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 47
Senkerodiermaschine für die Lauf- und Leitschaufelproduktion
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 48 - 49
CircoTec RX von Urma
Lindenmann in Blaustein hat mit einem Wechel des Reibwerkzeugsystems für die Präzisionsbearbeitung von Pumpengehäusen einen Coup gelandet.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 50 - 53
Reibsystem ermöglicht fünffache Standmenge
Beim Reiben von Differenzialkörben, die in Differenzialen von Antriebsachsen verbaut werden, trennt Lagegenauigkeit die Spreu vom Weizen....
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 54 - 57
Erzeugen von Innengewinden mittels Spanen und Umformen im Kombiprozess
“Cut&Form” nennt Emuge das Gewindeformen, kombiniert mit spanender Vorbearbeitung für das Herstellen von Innengewinden. Das innovative...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 58 - 60
Komplettbearbeitung von Wasserpumpengehäusen
Die optimale Bearbeitung kompletter Bauteile erfordert perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten. Neben der Erarbeitung einer technologisch...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 60
MVX-Bohrer von MMC Hartmetall
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 61
Axialrollkopf zur Herstellung von Außengewinden
Ein Axialrollkopf von Wagner Werkzeugsysteme löst bei einem Lohnfertiger die kniffligen Aufgaben: die Nachfertigung originalgetreuer...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 62 - 66
Vergleichende Analyse des Einflusses von Schneidstoff und Beschichtung
Das ISF Dortmund liefert Ergebnisse hinsichtlich des Einsatzverhaltens von Einlippentiefbohrern bei der Zerspanung des Vergütungsstahls...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 66
HSC-Reibahle aus Vollhartmetall
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 12/2013, SEITE 68 - 71
Höhere Prozessstabilität dank Dämpfung sowie längere Standzeiten in hochharten Stählen
Das IfW Stuttgart hat das Tiefbohren in zwei Richtungen optimiert: ein werkzeugintegrierter Dämpfer reduziert die Schwingungen beim...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 34 - 36
Bohren und flachsenken in einem Arbeitsgang
Der Wechselkopfbohrer Sumocham und neue flache FCP-Bohrköpfe machten es möglich, die Bearbeitungszeit von Flanschen für...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 37
Werkzeugsystem zur Qualitätserhöhung
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 38 - 39
Einschneidiges Werkzeug für große Länge-Durchmesser-Verhältnisse
Eine neue Generation von Vollbohrwerkzeugen mit Innenkühlung hat Botek entwickelt. In Verbindung mit einer separaten KSS-Zuführung lassen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 40 - 41
Bohren schwer zerspanbarer Verbundwerkstoffe
Die Sandwichmaterialien der Flugzeugindustrie, wahlweise aus Titan, CFK oder Aluminium verbunden, erfordern Bohrwerkzeuge aus passendem...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 42 - 43
Gewindebohren und -fräsen in gehärteten Materialien
Das Gewinden in gehärteten Materialien war lange Zeit ein sehr aufwendiger Prozess. Vollhartmetallwerkzeuge bringen hier deutliche...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 44 - 46
Gewindebohrer für Tiefen bis 3×D
Von Flexibilität bei Bohr- und Gewindewerkzeugen spricht kaum jemand. Anders beim neuen Gewindebohrer CC-Neo. Eine ohnehin geforderte hohe...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 47
Werkzeugsystem Domini Bore
Innenbearbeitung kleiner Bohrungsdurchmesser mit doppelseitigen, negativen Wendeschneidplatten.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 49
Schnittdatenrechner
Ein Tool sucht für jede Bohranwendung das passende Werkzeug aus und schlägt optimale Schnittdaten vor.
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 50 - 51
Gewinde fräsen statt drehen
Beim Drehen von Gewindefittings aus Kupfer verursachen Aufbauschneiden häufig Ausbrüche an den Gewindespitzen. Das Gewindefräsen mit...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 52 - 53
Kombiniert senken und Gewinde fräsen
Ein Kfz-Zulieferer hat bei der Herstellung von Abschlepphakenhalterungen drei Werkzeuge durch eins ersetzt. Zeit- und Qualitätsvorteile...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 54 - 56
Interview mit Rolf Ehrler von Gühring
Mit dem GühroSync stellte Gühring zur AMB 2012 ein neuartiges Synchrogewindespannfutter vor, das gehobene Technik mit einem marktüblichen...
mehr
WB Werkstatt + Betrieb 05/2013, SEITE 57
Bohrwerkzeuge für gesteigerte Performance
Ein erweitertes Bohrwerkzeug-Portfolio führt Kennametal im Programm. Mit dabei: Wendeschneidplattenbohrer-Systeme der Drill-Fix- und...
mehr