• Zeitschrift
  • Online-Archiv
  • Newsletter
  • Abo
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Login/Register
WB-4C
Login/Register
Ausgabe 02/2025
WB Werkstatt + Betrieb
  • News
  • VERFAHREN
    • Bohren/Reiben
    • Gewinden
    • Drehen
    • Fräsen
    • Schleifen/Hartfeinbearbeitung
    • Verzahnen
    • Sägen/Trennen
    • Oberflächenbearbeitung
    • Komplettbearbeitung
    • Weitere
  • MASCHINEN
    • Drehmaschinen
    • Bearbeitungszentren
    • Fräsmaschinen
    • Schleifmaschinen
    • Verzahnmaschinen
    • Sägen
    • Flexible Fertigungszellen
    • Drehfräs-/Fräsdrehzentren
    • Hybridmaschinen
    • Weitere
  • WERKZEUGE
    • Bohr- und Reibwerkzeuge
    • Drehwerkzeuge
    • Fräswerkzeuge
    • Schleifwerkzeuge
    • Verzahnwerkzeuge
    • Gewindewerkzeuge
    • Wendeschneidplatten
    • Beschichtungen
    • Toolmanagement
    • Werkzeugspanntechnik
  • PERIPHERIE
    • Kühlschmierstoffe
    • Filter
    • Teilereinigung
    • Aufbereitung/Entsorgung
    • Steuerung/CNC
    • Messtechnik/QS
    • Werkstückspanntechnik
    • Betriebsausrüstung
    • Maschinenelemente
    • Rohmaterial/Werkstoffe
  • SOFTWARE
    • CAD/CAM
    • ERP/MES
    • Datenbanken
    • Zerspanungssoftware
    • Apps für die Zerspanung
    • Digitalisierung
    • Produktionsmanagament
  • BRANCHEN
    • Lohnfertigung
    • Allgemeiner Maschinenbau
    • Automotive und Zulieferer
    • Aerospace
    • Medizintechnik
    • Energieerzeugung
    • Feinmechanik
    • Pumpen, Hydraulik, Kompressoren
    • Armaturen
    • Weitere
  • Specials
    • GrindingHub
    • EMO
    • AMB
  • Termine
  • Grundlagen
  • Automatisierung
  • Industrie 4.0
  • Additive Fertigung
  • Retrofit
  • Wer bietet was?
  • Whitepaper
  • Home

Editorials

Messe-Boom deckt Krise zu

Messe-Boom deckt Krise zu

Entre dos tieras heißt ein Lied der spanischen Band Héroes del Silencio von 1990. Es ist zwar bis heute der einzige Rock-Hit von der iberischen Halbinsel, gehört sicher aber zu den elektrisierendsten in der Pop-Historie. Aktuell kommt er einem aber nicht deshalb in den Sinn, sondern wegen seines Titels, auf Deutsch: Zwischen zwei Welten. Just dort lokalisiert sich, wer auf das Geschehen in der Fertigungstechnik blickt, einschließlich der spanenden.
Teilen
AI makes us the greatest

AI makes us the greatest

Das Jahr 2025 wartete am 20. Januar mit einem Kaltstart fürs Gemüt auf, der zugleich als Startschuss hin zu einer veränderten Weltordnung gedacht war. Die Antrittsrede des neuen US-Präsidenten Donald Trump war ein brachialer Exkurs in puncto Egoshooting, verordnete er doch den Rest der Welt kurzerhand auf die Tribüne seiner Machtfantasien. Unsere deutschen Polit-Praktikanten werden vermutlich rhetorische und/oder konzeptionelle Anleihe nehmen – im Wahlkampf und, was zu vermuten ist, darüber hinaus.
Teilen
Werte schaffen Innovationen

Werte schaffen Innovationen

In einer zunehmend multipolaren Weltwirtschaft liegt Europas Stärke in der Kooperation. Die Werkzeugmaschinenbranche profitiert von einem gemeinsamen Binnenmarkt und harmonisierten Standards – auch ohne explizite politische Unterstützung. Das europäische Modell steht für Nachhaltigkeit, Innovation und Fairness. Jetzt gilt es mehr denn je, diese Werte zu verteidigen und die Industrie zukunftsfähig auszurichten. Denn Innovation entsteht dort, wo Menschen ihre Talente bündeln – und Europa bietet hierfür die ideale Plattform.
Teilen
Der Markt gibt die Richtung vor

Der Markt gibt die Richtung vor

In diesem Jahr, das seinem Ende zustrebt, agiert die Fertigungstechnik in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Auch wenn in den großen Medien von einem ‘verschobenen Aufschwung‘ die Rede ist – wohl jeder Hersteller von Werkzeugmaschinen oder Präzisionswerkzeugen ahnt, dass sich der offiziell für 2024 vorausgesagte Rückgang des BIP von 0,2 Prozent durchaus noch verstärken kann. So bewerten mehr als ein Drittel der Maschinenbauer die Lage als schlecht oder sehr schlecht; acht von zehn glauben nicht an eine schnelle Besserung.
Teilen
Eine Branche stellt sich neu auf

Eine Branche stellt sich neu auf

Das Auto war über viele Jahrzehnte hinweg der Deutschen liebstes Kind. Und auch die Zerspanungsbranche hat sich an der Verbrenner-gestützten Mobilität für lange Zeit gütlich getan. Aber nicht nur das. Man hat mit einer fortwährenden Prozessoptimierung sowohl die Profite der OEMs gesichert – zugegeben: nicht immer frei von Ratio-Zwängen und teils zulasten der eigenen Margen –, als auch die Fahrzeugmerkmale über alle metallischen Komponenten hinweg mithilfe einer immer präziseren, produktiveren und zuverlässigeren Null-Fehler-Fertigung in Richtung Perfektion getrieben.
Teilen
Fertigung in der Westentasche

Fertigung in der Westentasche

Das Smartphone in der Fertigung gilt als Ausweis des digiten Fortschritts.
Teilen
Im Land der zwei Welten

Im Land der zwei Welten

Spinne ich oder spinnen die anderen? Diese Frage stellt sich mit zunehmendem Alter wohl jeder. Doch so oft wie jetzt dürfte sie sich wohl noch nie aufgedrängt haben. Besieht man die Lage im Land, so lassen sich nun Menschen, die einem sonst recht ähnlich zu sein schienen, zwei völlig unterschiedlichen Deutungswelten zuordnen.
Teilen
Kein Thema schleifen lassen

Kein Thema schleifen lassen

Geht es Ihnen auch so?: Bei den zunehmend hitzig geführten Diskussionen im Freundeskreis über all die Malaisen unserer Zeit bilden sich meist zwei Fraktionen heraus: die beschwichtigenden Optimisten und die kritischen Pessimisten. Also die klassische ‘Ist das Glas nun halb voll oder halb leer‘-Situation.
Teilen

Der Motor stottert

Wie lässt sich die Effizienz steigern und was kommt danach?
Teilen
‘Study Erhard‘ könnte helfen

‘Study Erhard‘ könnte helfen

Was fällt auf zum Jahresende? Nun, dass es spannend ist zu beobachten, wie unsere Verbandsoberen mit sich kämpfen. Zum einen spüren sie den Druck der Mitgliedsfirmen, endlich etwas zu tun gegen die sich verschlechternden Standortbedingungen hierzulande, andererseits wollen sie ihre Loyalität gegenüber den Politikern – gleich welcher Couleur – nicht aufgeben. Sollte sich die Lage wieder bessern, ist für sie das Ärgernis schnell vergessen; doch was geschieht, wenn sie schlimmer wird?
Teilen
1
2
3
4
...
Folgen Sie uns
Kontakt
Zeitschrift
Mediadaten
Abo
Abo Kündigung
Mein Login

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir liefern die Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.

Abonnieren
Shape
Weitere Fachportale
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
Kunststoffe
Plastics Insights
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
Verlagsangebote
Karriere bei HANSER
HANSER Fachbuch
HANSER eLibrary
HANSER eSolutions
HANSER eCampus
HANSER Corporate
HANSER Literaturverlage
Impressum
AGB
Datenschutz
  • News
  • VERFAHREN
    • Bohren/Reiben
    • Gewinden
    • Drehen
    • Fräsen
    • Schleifen/Hartfeinbearbeitung
    • Verzahnen
    • Sägen/Trennen
    • Oberflächenbearbeitung
    • Komplettbearbeitung
    • Weitere
  • MASCHINEN
    • Drehmaschinen
    • Bearbeitungszentren
    • Fräsmaschinen
    • Schleifmaschinen
    • Verzahnmaschinen
    • Sägen
    • Flexible Fertigungszellen
    • Drehfräs-/Fräsdrehzentren
    • Hybridmaschinen
    • Weitere
  • WERKZEUGE
    • Bohr- und Reibwerkzeuge
    • Drehwerkzeuge
    • Fräswerkzeuge
    • Schleifwerkzeuge
    • Verzahnwerkzeuge
    • Gewindewerkzeuge
    • Wendeschneidplatten
    • Beschichtungen
    • Toolmanagement
    • Werkzeugspanntechnik
  • PERIPHERIE
    • Kühlschmierstoffe
    • Filter
    • Teilereinigung
    • Aufbereitung/Entsorgung
    • Steuerung/CNC
    • Messtechnik/QS
    • Werkstückspanntechnik
    • Betriebsausrüstung
    • Maschinenelemente
    • Rohmaterial/Werkstoffe
  • SOFTWARE
    • CAD/CAM
    • ERP/MES
    • Datenbanken
    • Zerspanungssoftware
    • Apps für die Zerspanung
    • Digitalisierung
    • Produktionsmanagament
  • BRANCHEN
    • Lohnfertigung
    • Allgemeiner Maschinenbau
    • Automotive und Zulieferer
    • Aerospace
    • Medizintechnik
    • Energieerzeugung
    • Feinmechanik
    • Pumpen, Hydraulik, Kompressoren
    • Armaturen
    • Weitere
  • Specials
    • GrindingHub
    • EMO
    • AMB
Topics
  • Termine
  • Grundlagen
  • Automatisierung
  • Industrie 4.0
  • Additive Fertigung
  • Retrofit
  • Wer bietet was?
  • Whitepaper
Services
  • Zeitschrift
  • Online-Archiv
  • Newsletter
  • Abo
  • Mediadaten
  • Verlag