Messtechnik

Zwei Prüfmethoden in einem System

Mit dem ‘Equator-X 500’ stellt Renishaw eine Erweiterung seiner bestehenden Messsystemreihe vor. Das Zwei-Methoden-Prüfgerät ist für Fertigungsumgebungen mit hoher Teilevarianz und häufigen Designänderungen konzipiert. Je nach Anforderung kann es zwischen Absolut- und Vergleichsmessung umgeschaltet werden – bei hoher Scangeschwindigkeit und Rückführbarkeit direkt in der Fertigungslinie.
23. Juli 2025
Das Equator-X 500 Messsystem erlaubt sowohl Absolut- als auch Vergleichsmessungen in der Fertigungslinie und eignet sich für Anwendungen mit hoher Variantenvielfalt und kurzen Taktzeiten© Renishaw
Das Equator-X 500 kombiniert Absolut- und Vergleichsmessung in einem einzigen Gerät. Anwender können die geeignete Methode je nach Prozessanforderung flexibel auswählen. Zielgruppe sind Fertigungsbereiche mit kleinen bis mittleren Losgrößen, hoher Variantenvielfalt oder häufig wechselnden Bauteilgeometrien. Die Umschaltbarkeit der Messverfahren soll helfen, Prüfzyklen zu optimieren und die Anlagenverfügbarkeit zu verbessern.
Im Absolutmodus erreicht das System eine Scangeschwindigkeit von bis zu 250 mm/s. Damit eignet es sich für Anwendungen mit großem Prüfvolumen oder für Stichproben direkt neben der Maschine. Auch eine vollständige Inline-Prüfung ist möglich. Im Vergleichsmodus sind Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s realisierbar – etwa bei gleichförmigen Serienprozessen, bei denen die Zykluszeit eine zentrale Rolle spielt. Eine zusätzliche Messoption steht für Anwendungen bereit, bei denen thermische Schwankungen das Messergebnis beeinflussen könnten.

Einsatz in der Linie oder Standalone

Das System ist für die Integration in automatisierte Fertigungszellen ebenso ausgelegt wie für den Standalone-Betrieb in produktionsnahen Bereichen. Eine flexible Anpassung an wechselnde Prozessbedingungen ist damit möglich. Die Messungen können unabhängig von stabilen Umgebungsbedingungen durchgeführt werden, wodurch sich das System auch für rauere Fertigungsumgebungen eignet.

Mechanische Konstruktion für hohe Dynamik

Das Equator-X 500 basiert auf einer Hexapod-Struktur mit voneinander entkoppelten Mess- und Antriebskomponenten. Elemente wie Kohlefaserstreben, Linearmotoren und das taktile SP25-Messtastersystem ermöglichen hohe Bewegungsgeschwindigkeiten bei gleichbleibender Messpräzision. Die Systemarchitektur unterstützt schnelle Prüfzyklen ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit.

Bedienung über bewährte Softwareplattform

Zum Lieferumfang gehört eine Softwarelösung mit grafischer Bedienoberfläche, die auf der Plattform ‘Modus IM’ basiert. Diese unterstützt die Programmierung, Auswertung und Dokumentation von Messaufgaben. Die Software wurde auf Bedienfreundlichkeit und Prozesssicherheit ausgelegt, auch bei komplexeren Prüfabläufen.
Renishaw wird das Equator-X 500 auf der EMO 2025 in Hannover erstmals öffentlich präsentieren.
Messestand: EMO Halle 5, Stand D06