Universaldrehmaschinen

Zukunftssicheres Komplettbearbeiten

DMG Mori Weltpremiere auf dem Open House 2025 in Pfronten: Universaldrehmaschine CTX 750|1250 für die 6-Seiten-Bearbeitung.
19. Februar 2025
Blick in den Arbeitsraum einer CTX 750|1250: ein VDI-50-Revolver mit zwölf Werkzeugplätzen ermöglicht eine Vielzahl von Fräsoperationen für die 6-seitige Komplettbearbeitung© DMG Mori
Die Machining Transformation (MX), mit der DMG Mori die Zukunft des Werkzeugmaschinenbaus gestaltet, hat unmittelbaren Einfluss auf die Produktentwicklung. Einen Beleg dafür liefert die sechste Generation der ‘CTX‘-Universaldrehmaschinen. Als jüngster Neuzugang der Baureihe soll die CTX 750|1250 neue Maßstäbe in den Bereichen Leistung, Präzision und Energieeffizienz setzen. Auf einer Fläche von lediglich 11,7 m2 bietet sie ausreichend Platz für Werkstücke der Dimension Ø 700 × 1290 mm. Das Zusammenspiel aus linker und rechter Spindel, der optionalen Y-Achse mit ±85 mm Verfahrweg sowie den angetriebenen Werkzeugen mit bis zu 6000 min-1 gewährleistet mit integrierten Prozessen eine produktive 6-Seiten-Komplettbearbeitung anspruchsvoller Geometrien mit maximaler Präzision. Denn das hochsteife Maschinenkonzept der CTX 750|1250, bis zu 55 mm breite Linearführungen, ganzheitliche Kühlmaßnahmen und direkte Messsysteme von Magnescale gewährleisten laut Hersteller Positioniergenauigkeiten von 6 µm und 12“.
Auf einer Fläche von lediglich 11,7 m2 bietet die CTX 750|1250 ausreichend Platz für ø 700 × 1290 mm große Werkstücke© DMG Mori

Für anspruchsvolle Applikationen

Den wesentlichen Anteil an der leistungsvollen Bearbeitung haben die Spindeln der CTX 750|1250. Der linken ISM-127-Spindel mit 2500 min-1 und bis zu 1975 Nm Drehmoment steht eine ISM-80-Spindel gegenüber. Sie kommt auf 4000 min-1 und 360 Nm. Die Spindelbohrung beträgt Ø 127 mm, für Stangen Ø 125 mm. Optional ist auf der rechten Seite eine ISM-102-Spindel für die 6-Seiten-Schwerzerspanung mit einem Drehmoment von bis zu 770 Nm erhältlich. Die für eine 6-seitige Komplettbearbeitung erforderlichen Fräsoperationen ermöglicht der im Standard verwendete VDI-50-Revolver mit zwölf Werkzeugplätzen. Die angetriebenen Werkzeuge erreichen hier 4000 min-1 und 48 Nm. Für Drehzahlen bis 6000 min-1 stehen alternativ ein High-Speed-Revolver mit 66 Nm und ein direktangetriebener Revolver mit 86 Nm zur Verfügung.

Energieeffizient und ressourcenschonend

Eine zukunftsfähige Fertigung erfordert den Einsatz sowohl wirtschaftlicher als auch nachhaltiger Lösungen, mit denen DMG Mori die Grüne Transformation (GX) vorantreibt. Im Fall der CTX 750|1250 werden beispielsweise reibungsarme Führungen und ein verbrauchsarmes Schmiersystem eingesetzt, die Maschine verfügt über eine Invertertechnologie für das Hydraulikaggregat sowie frequenzgeregelte Kühlmittelpumpen. Die Universaldrehmaschine arbeitet zudem mit fortschrittlicher Synchronmotortechnologie, Motorbremsen mit Energierückgewinnung und 3-Phasen-Motoren der Klasse IE3. Sie verfügt über eine energieeffiziente Kühlung des Schaltschranks und der Linearwaagen ohne Druckbeaufschlagung und ist standardmäßig mit der ‘Auto Shutdown‘-Funktion des Herstellers ausgestattet. Diese Merkmale sind Teil des ‘Greenmode‘, der den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent reduzieren soll.
Mithilfe von Technologiezyklen lassen sich auf der CTX 750|1250 zusätzliche Bearbeitungsprozesse, beispielsweise das gearSkiving oder gearHobbing, integrieren© DMG Mori

Komfortable Steuerungsmöglichkeiten und autonomer Betrieb

Integrierte Prozesse und eine energieeffiziente Maschinennutzung gehören ebenso zum Gesamtkonzept der CTX 750|1250 wie moderne Steuerungsoptionen und die automatisierte Fertigung. Die Maschine ist wahlweise mit ‘Celos X‘ auf einer ‘Sinumerik One‘-Steuerung oder mit einer alternativen ‘Mapps Fanuc‘ ausgestattet. Beide Varianten erlauben eine intuitive Programmierung und ein schnelles Einrichten der Maschine.
DMG-Mori-Technologiezyklen, beispielsweise das ‘gearSkiving‘ und ‘gearHobbing‘, erleichtern die Programmierung anspruchsvoller Prozesse und erweitern die fertigungstechnologischen Möglichkeiten der CTX 750|1250. Zusätzliche Produktivität gewinnt die Fertigung durch einen autonomen Betrieb in drei Schichten. Anwendern stehen hier unterschiedlichste Automationslösungen zur Verfügung – vom Stangenlader über den ‘Robo2Go Max‘ bis hin zum ‘Matris‘-System, mit dem komplexe Fertigungszellen realisiert werden können.
Zu den Werkzeugmaschinen des Herstellers auf maschinenauswahl.de