Hybrid-Spannzangenfutter

Universelles Hybrid-Spannzangenfutter für Dreh- und Schleifmaschinen

Mit dem ‘Comot’ hat SMW-Autoblok ein Hybrid-Spannzangenfutter in verschiedenen Ausführungen für den Einsatz in Dreh- und Schleifmaschinen entwickelt. Optionale Premium-Adapter zur Verwendung von geschlitzten Hochgenauigkeits-Spannzangen oder Aufsatzspanndorne erlauben den flexiblen Einsatz der Futter. Allen Comot-Ausführungen gemeinsam ist die große Auswahl an vulkanisierten Standard-Spannköpfen.
13. Juni 2024
Spannzangenfutter ‘Comot-AZ’ mit Aufsatz-Spanndorn für die Innenspannung© SMW-Autoblok
Die Hybrid-Spannzangenfutter Comot von SMW-AUTOBLOK zeichnet eine lange Lebensdauer durch einsatzgehärtete Bauteile, manueller Schmierung sowie das deformationsarme Spannen von dünnwandigen Werkstücken aus. Weiterer Vorteil ist die große Auswahl an vulkanisierten Standard-Spannköpfen. Für die flexible Anpassung an den jeweiligen Anwendungsfall stehen verschiedene Versionen der Spannzangenfutter mit zahlreichem Zubehör zur Verfügung.

Spannzangenfutter für Stangenladermaschinen

Das Spannzangenfutter Comot-DZ wurde vorrangig für Stangenladermaschinen entwickelt. Dieses Futter zeichnet sich durch eine reduzierte Außengeometrie und ein minimiertes Gewicht aus, wodurch das Werkzeug für die Bearbeitung optimal gehandelt werden kann. Das Spannfutter ist mit einer Dichtlippe versehen, die das Eindringen von Spänen verhindert.

Spannzangenfutter mit Achszug

Durch den Achszug beim Comot-AZ können Werkstücke optimal gegen den Anschlag gezogen werden. Dieses Spannzangenfutter ist mit einer anpassbaren Luftanlagenkontrolle ausgerüstet. Hierdurch kann der Anschlag sowohl im Futter als auch stirnseitig platziert werden. Des Weiteren bietet SMW optionale Premium-Adapter zur Verwendung von geschlitzten Hochgenauigkeits-Spannzangen an, mit denen unter anderem sehr kurze Spannzonen realisierbar sind.
Spannzangenfutter ‘Comot-DZ’ in der Ausführung mit Spannkopf© SMW-Autoblok
Zusätzlich stehen für das Comot-AZ verschiedene Aufsatz-Spanndorne zur Verfügung. Durch dieses umfangreiche Zubehör kann das Hybridspannzangenfutter Comot-AZ flexibel an den jeweiligen Bearbeitungsvorgang angepasst werden. Hierdurch werden teure Sonderlösungen nicht mehr benötigt.

Spannzangenfutter mit Neutralzug

Das Comot-NZ (Neutralzug) wurde so konzipiert, dass sich nicht die Spannzange, sondern der Spannkegel bewegt. Hierdurch bleibt das Werkstück beim Spannen immer in der gleichen Position, es erfolgt also ein positionsneutrales Spannen ohne axialen Niederzug. Das Comot-NZ ist mit einer anpassbaren Luftanlagenkontrolle ausgerüstet, die dieselbe Funktionalität bietet wie das Comot-AZ. Auch dieses Spannfutter kann optional mit Aufsatz-Spanndornen ausgerüstet werden. Die Hybridspannzangenfutter Comot-NZ und AZ sind sicher abgedichtet gegen das Eindringen von Spänen und Kühlschmierstoff.

Verfügbare Größen

Die Reihen AZ und NZ stehen mit maximalen Spannbereichen von 42, 65 und 100 mm, die Reihe DZ in den Größen 42 und 65 mm zur Verfügung. Im Herbst werden alle drei Reihen noch um den Spannbereich 80 mm erweitert. Zusätzlich stehen für die Hybrid-Spannzangen Adapter zur Verfügung, mit denen man den Spannbereich auf die nächstkleinere Größe reduzieren kann.
Firmeninformationen
SMW-Autoblok ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe im Bereich der rotierenden und stationären Spanntechnik von Werkstücken bei Zerspanungsprozessen. Mit derzeit rund 320 Mitarbeitenden am deutschen Standort in Meckenbeuren und rund 1000 Mitarbeitenden weltweit gehört das Unternehmen zu den Markt- und Technologieführern in der Werkstückspanntechnik. Als globales Unternehmen ist SMW-Autoblok mit eigenen Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 60 Ländern präsent. Die inländischen Kunden werden über ein enges Netz von Außendienstmitarbeitern betreut. Neuentwicklungen wie mechatronische Hightech-Produkte sind wartungsarm, rüstzeitoptimiert und größtenteils Industrie 4.0-kompatibel und damit für die Automatisierung von Bearbeitungsprozessen sehr gut geeignet.