Fräswerkzeuge

Hahn+Kolb erweitert HPC-Fräser-Programm

Hahn+Kolb hat neue Ausführungen und Werkzeuge zu seinem etablierten Orion-HPC-Fräser-Programm hinzugefügt. 243 Artikel sind nun erhältlich, mehr als doppelt so viele wie zuvor. Neu hinzugekommen sind unter anderem Schrupp- und Schlichtfräser sowie Torusfräser. Überarbeitete Geometrien und Beschichtungen machen die alltagstauglichen Fräser zudem langlebiger, Bearbeitungszeiten kürzer und Prozesse sicherer, heißt es bei dem Präzisionswerkzeug-Spezialisten.
29. August 2024
„Alles neu in bewährter Qualität“: Das Orion-Fräserprogramm wurde laut Anbieter Hahn+Kolb mit modernsten Geometrien und Beschichtungen überarbeitet und erheblich erweitert© Hahn+Kolb
Beim Orion-HPC-Programm mit Ultra-Pro-Beschichtung handelt es sich um Hochleistungsfräser für die universelle Schrupp- und Schlichtbearbeitung im allgemeinen Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau. Sie kommen täglich und bei verschiedensten Materialien zum Einsatz. Versionen mit vier und fünf Schneiden sind in unterschiedlichen Längen und Größen von 3 bis 20 mm Durchmeser seit Jahren fester Bestandteil des Programms.
Neu hinzugefügte Schrupp- und Schrupp-Schlicht-Werkzeuge sorgen jetzt zudem für noch geringere Schnittkräfte, die neuen Schlichtfräser mit ungleicher Drallsteigung für beste Oberflächenqualitäten. Eine weitere Neuheit im Programm sind außerdem Torusfräser. Ihre optimierte Schneidkantenverrundung schützt das Werkzeug und erlaubt eine präzise Bearbeitung der Werkstücke im Werkzeug- und Formenbau.

Temperaturbeständiger und so bis zu 40 Prozent längere Standzeiten

Auch die Mikro-Geometrien der Orion-Fräserreihe wurde angepasst, Spanräume wurden verbessert und Kerndurchmesser für ein stabileres Design verstärkt. Ausbrüche sind dank robuster Schneidengeometrien und Microfinishing auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus hat Hahn+Kolb die Hightech-Multilayer-Beschichtungen und Schichtstärken des Bestseller-Programms optimiert. „Für Anwender bedeutet das unter anderem eine verbesserte Schichthaftung und eine höhere Temperaturbeständigkeit“, weiß Matthias Georgi, Produktmanager bei Hahn+Kolb. „Dies führt wiederum zu weniger Verschleiß und längeren Einsatzzeiten. „Mit ihrem hochwertigen Schneidstoff und der leistungsfähigen HPC-Geometrie bieten die Orion-HPC-Fräser eine „enorme Leistungsfähigkeit“, wie es heißt. Im Schnitt haben die neuen Versionen um 30 bis 40 Prozent längere Standzeiten und 20 bis 40 Prozent höhere Schnittwerte als ihre Vorgänger.