Partnerschaftliche Spende
Weiler überreicht Drehmaschine an Regnitz-Werkstätten
Zur 30-jährigen Partnerschaft hat Weiler den Regnitz-Werkstätten Erlangen eine konventionelle Drehmaschine vom Typ Praktikant VCD im Wert von rund 18.000 Euro übergeben. Die Mitarbeiter der seitens der Lebenshilfe Erlangen e. V. getragenen Einrichtung fertigen seit vielen Jahren Komponenten für Drehmaschinen.
23. Juni 2025
Seit rund drei Jahrzehnten arbeiten das Familienunternehmen aus Emskirchen und die Lebenshilfe Erlangen e. V., dem Träger der Regnitz-Werkstätten, zusammen. Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen fertigen dort hochwertige Bauteile, die in den Drehmaschinen des Maschinenbauers weltweit zum Einsatz kommen. Neben der gespendeten Anlage sind in der Einrichtung zwei weitere Drehmaschinen von Weiler im Einsatz, die älteste seit 1995.
Drehmaschine hilft bei der beruflichen Förderung
Bei der feierlichen Maschinenübergabe Anfang Juni freute sich Werkstattleiter Matthias Laue über den Neuzugang für den Maschinenpark. Auch Geschäftsführer Kristian Gäbler zeigte sich dankbar: „Diese neue Drehmaschine ist für uns ein echter Entwicklungsschritt, damit können wir Menschen mit Beeinträchtigungen noch besser für den allgemeinen Arbeitsmarkt qualifizieren. Weiler ist seit über zwanzig Jahren für uns ein ganz wichtiger Partner.“
Werkstätten fertigen Teile in hoher Qualität
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Weiler Werkzeugmaschinen GmbH, die Brüder Alexander C. Eisler und Michael Eisler, übergaben die Spende in Erlangen persönlich. Bei einer Führung durch die neuen Räume des Metallbereichs gab ihnen Fertigungsleiterin Stefanie Grünauer Einblicke in die tägliche Arbeit der Werkstatt, in der insgesamt 250 Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigt sind – 14 davon im Metallbereich.
Die Partnerschaft zwischen dem Industrieunternehmen und den Regnitz-Werkstätten basiert allen zufolge auf der hervorragenden Arbeit genauso wie auf gegenseitiger Wertschätzung. Michael Eisler betonte: „Die Qualität der Bauteile ist sehr hoch,“ sein Bruder Alexander C. Eisler ergänzte: „Wir sind außerordentlich zufrieden mit der Arbeit der Regnitz-Werkstätten.“
Beide hoben hervor, dass ihnen die Unterstützung der Lebenshilfe am Herzen liegt. „Inklusion ist ein wichtiger Beitrag zu einer Gesellschaft, die für allen Menschen lebenswert ist“, formulierte es Michael Eisler.
Mitarbeiter sind regelmäßig bei Weiler zu Besuch
Aurelio Barcellona, Gruppenleiter für Industrie- und Elektromontage, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Weiler ist seit mehr als zwanzig Jahren ein wichtiger Kunde für uns. Unsere Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem Produkt.“
Gefertigt werden unter anderem Kabelsätze, Schalttafeln, Futterschutzhauben und Bettanschläge. Auch die Verdrahtung von Bedienelementen gehört zu den Aufgaben. Regelmäßig besuchen Mitarbeitende aus Erlangen das Werk in Mausdorf, um dort die fertigen Drehmaschinen mit ihren Bauteilen im Einsatz zu erleben.