Auszeichnung
Virtuelle Maschineninbetriebnahme bereits in der Engineering-Phase
Der Freiberger Spezialist für die Automatisierung von Montage- und Prüfanlagen wurde im Rahmen der Veranstaltung ‘Startup the Future‘ von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg für seine „herausragende Einzellösung“ bei der Digitalisierung mit dem Winner-Award ausgezeichnet. Mit dem digitalen Zwilling ermöglicht Teamtechnik die virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen schon während des Engineerings Prozesses. Damit können Montage- und Prüfprozesse bereits vor der Installation getestet und optimiert werden.
5. November 2024
Teamtechnik kann Maschinen und Anlagen einschließlich aller Komponenten über einen digitalen Zwilling vollständig virtuell abbilden. Das virtuelle Abbild simuliert Geometrie, Werkzeuge und Prozesse der Fertigung. Alex März, Director Engineering bei Teamtechnik: „Neben einer Zeit- und Kostenersparnis können wir auf diese Weise Fehler und Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Zudem hilft der digitale Zwilling dem Engineering. Denn durch die verbesserte Transparenz in den Anlagenfunktionen lassen sich Projektrisiken spürbar minimieren.“
Für den virtuellen Zwilling werden das CAD-Modell einer Maschine und seiner Komponenten in einem Simulationstool aufbereitet und mit physikalischer Bewegung vervollständigt. Anschließend wird das Simulationsmodell mit einer Steuerungssoftware gekoppelt. Die notwendigen Anpassungen und Erweiterungen der Siemens NX MCD Software erfolgten in enger Zusammenarbeit mit d.u.h. Group. Das Bielefelder Technologieunternehmen ist autorisierter Lösungspartner der Siemens Digital Industries Software GmbH. „Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe bei digitalen Zwillingen. Dank der Expertise von d.u.h. Group konnten die spezifischen Anforderungen unserer Projekte präzise erfüllt werden“, so Alex März.
Für die Digitalisierungslösung im Engineering wurde Teamtechnik mit dem Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg in der Kategorie ‘Winner‘ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 23. Oktober 2024 in Stuttgart im Rahmen der Veranstaltung ‘Startup‘ The Future in Anwesenheit der baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut statt.
Über Teamtechnik
Seit 1976 ist Teamtechnik spezialisiert auf Montage- und Prüfanlagen für die Zukunftsbranchen Mobility, Medtech und New Energy. Zusammen mit BBS, Kahle und Hekuma bildet Teamtechnik den Bereich ‘Production Automation Systems‘ im Dürr-Konzern.
Production Automation Systems in Zahlen: 2.500 Mitarbeitende, 500 Mio. € Umsatz, 20 Standorte, 125.000 qm Produktionsfläche
Production Automation Systems in Zahlen: 2.500 Mitarbeitende, 500 Mio. € Umsatz, 20 Standorte, 125.000 qm Produktionsfläche