Online-Tool

Passungen für Bauteile schnell und einfach berechnen

Spanflug bietet einen kostenlosen Passungsrechner an, mit dem Nutzer online schnell und unkompliziert Passungen und Toleranzen für Wellen und Bohrungen berechnen können. Die Ergebnisse basieren auf den Grundtoleranzen und Grenzmaßen laut ISO 286, der dafür gültigen internationalen Norm.
18. August 2023
Spanflug bietet kostenlosen Passungsrechner als Online-Tool an© Spanflug
Spanflug unterstützt Konstrukteure und CNC-Lohnfertiger mit digitalen Lösungen dabei, ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und so Zeit und Kosten zu sparen. Als Zusatzangebot hat das Münchner Technologie-Unternehmen und Anbieter einer digitalen Fertigungsplattform für Dreh- und Frästeile nun einen Passungsrechner für CNC-Bauteile online gestellt. Damit kann der Nutzer nach spezifischen Passungsarten, Maßen oder Toleranzen suchen und erhält rasche Ergebnisse. Über die Schnelleingabe kann er zum Beispiel das Nennmaß der Bohrung und die geforderte Passung eingeben. Die Software berechnet daraus alle erforderlichen Werte wie oberes und unteres Abmaß oder die Toleranzmitte.
Alternativ hat der Nutzer auch die Möglichkeit, über die Reiter ‘System Einheitsbohrung’ und ‘System Einheitswelle’ nach der passenden Bohrung beziehungsweise Welle zu suchen. Diese Optionen eignen sich insbesondere für die Fertigung verschiedenartiger Teile in kleineren Stückzahlen, wie es häufig im Werkzeug- und Großmaschinenbau gefordert ist. Dazu wählt der Nutzer einfach den Passungstyp – Übermaß-, Übergangs- oder Spielpassung – und trägt das Nennmaß in die Maske ein und erhält daraufhin Vorschläge für die Passungen von Welle und Bohrung.
„Unser neuer Passungsrechner ist ein zusätzlicher Service für Konstrukteure und Fertigungsunternehmen“, erklärt Dr. Markus Westermeier, Geschäftsführer und Mitgründer von Spanflug. „Weitere digitale Helfer sind geplant. Unser nächster praktischer Online-Rechner steht schon in den Startlöchern.“
Über Spanflug
Die Spanflug Technologies GmbH ist ein Technologieunternehmen aus München und Betreiber einer Fertigungsplattform für Dreh- und Frästeile. Ziel von Spanflug ist es, den aufwendigen Beschaffungsprozess von Fertigungsteilen für Kunden und Lieferanten so schnell und einfach wie möglich zu gestalten und so die Digitalisierung der Fertigungsindustrie voranzubringen. Die Beschaffungslösung ‘Spanflug Buy’ bietet Kunden einen effizienten, automatisierten Beschaffungsprozess vom Sofortangebot bis zur Lieferung zum Wunschtermin. Die Bauteile werden über ein Netzwerk aus über 5000 CNC-Maschinen bei qualifizierten Lieferanten in Deutschland und Österreich gefertigt. Mit ‘Spanflug Make’ bietet Spanflug Fertigungsbetrieben aus dem Bereich Zerspanung die Möglichkeit, administrative Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Einkauf effizienter zu gestalten und sich voll auf ihre Kernkompetenz im Fertigungsbereich zu konzentrieren.
Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München (TUM). Spanflug wird unterstützt von der Initiative for Industrial Innovators. Seit 2020 ist der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) an Spanflug beteiligt.

Unternehmens­information