Präzisionswerkzeuge

Horn Technologietage sind zurück

Nach einer Pause von vier Jahren kehren die Horn Technologietage zurück. Für die Zeit vom 14. bis zum 16. Juni 2023 lädt der Präzisionswerkzeug- und Hartmetallspezialist Paul Horn nach Tübingen ein. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem Thema ‘Prozesse beherrschen‘.
14. März 2023
Die Besucher der Horn Technologietage 2023 können aus zahlreichen Programmpunkten rund um eine zeitgemäße spanende Fertigung wählen© Horn/Sauermann
Die Horn Technologietage sind nach vier Jahren wieder zurück. Vom 14. bis zum 16. Juni 2023 bietet Horn exklusive Einblicke in die Produktion am Standort Tübingen und legt dabei den Fokus auf das Thema ‘Prozesse beherrschen‘. Werkzeug, Spannmittel und Maschine ergeben den Prozess. – So einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es in den meisten Fällen nicht. Bis ein Prozess läuft, passiert sehr viel im Vorfeld, gerade dann, wenn es um Software-Zyklen geht oder auch um die Eigenschaften und Fähigkeiten von Maschinen – Stichwort synchronisierte Spindeln – und vieles mehr.

Ganzheitlichkeit ist gefragt

Der Prozess erfordert einen ganzheitlichen Ansatz und ein ganzheitliches Verständnis, um ihn für die Anwender praktikabel zu gestalten und einen Mehrwert zu bieten. Beispielsweise sind Wälzschälen, Polygondrehen, Stoßen, High-speed-Wirbeln und Langdrehen Prozesse, die hier stellvertretend im Fokus stehen. „Unser Prozessverständnis ist der Schlüssel, um uns in der Königsklasse der Zerspanung zu behaupten“, sagt Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH. Den Besuchern stehen zahlreiche Programmpunkte zur Auswahl: Fachvorträge, Live-Zerspanung, Exponate, branchenspezifische Ausstellungsbereiche, Dialog auf Augenhöhe sowie weitgehende Bewegungsfreiheit in der Produktion.
Hier die acht Fachvorträge der Horn Technologietage im Überblick:
  • HiPIMS: Quantensprung in der Beschichtung von Werkzeugen
  • Bleifrei: Messing und Stahl prozesssicher bearbeiten
  • Polygondrehen, High-speed-Wirbeln, Rotationsunrunddrehen: Neue Verfahren am Beispiel Medizintechnik
  • Verzahnen weitergedacht: Optimale Prozesse zur Zahnradbearbeitung
  • E-Mobilität: Werkzeuglösungen von Horn
  • Von der Anfrage bis zur Auslieferung in sieben Tagen: Werkzeuge zum Profilstechen und Profilstoßen in der vernetzten Fertigung
  • Drehen, Fräsen, Bohren: Mit hochharten Schneidstoffen zum richtigen Ergebnis
  • Kompetenz Langdrehen: Neue Werkzeuge und Prozesse

Austausch mit Experten

Zahlreiche Partnerunternehmen ergänzen die Horn Technologietage. Die Referenten und Experten stehen für einen Austausch bereit. Philipp Dahlhaus, Leiter Produktmanagement: „Wir freuen uns, wieder vor Ort mit unseren Kunden, Anwendern und Besucher in den Dialog zu treten und gemeinsam Technologie nach vorn zu bringen.“ Darüber hinaus stehen auch die Räumlichkeiten der Hartmetall-Herstellung für Besucher offen. Hier können modernste Anlagen rund um die Herstellung von Hartmetall sowie unterschiedliche Formgebungsverfahren – vom Axialpressen bis zum Strangpressen – erlebt und verfolgt werden.

Funktionsintegrierte Implantate

Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, findet vormittags die Abschlusspräsentation des BMBF-Förderprojekts ZykloMed (Bundesministerium für Bildung und Forschung) statt. Das Thema ist: Funktionsintegrierte Implantate durch neuartige synchronisiert-zyklische Zerspanprozesse. Die Projektpartner hier sind neben Horn die Index-Werke Hahn & Tessky, Beutter Präzisions-Komponenten, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie das wbk Institut für Produktionstechnik.
Die Anmeldung zu den Horn Technologietagen ist unter dieser Webadresse möglich.