Handbuch Industrie 4.0 von Gunther Reinhart (Hrsg.)

Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik

Industrie 4.0 ist in aller Munde und die Notwendigkeit, sich auf die neuen technischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen einzustellen, ist unbestritten. Doch wie mache ich mein Unternehmen zukunftsfähig? Das Handbuch Industrie 4.0 lässt keine Fragen offen und behandelt die Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche, von Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Management.
12. April 2017
Gunther Reinhart und seine Mitautoren geben einen umfassenden Überblick über alle Themenbereiche der Industrie 4.0.
Es werden Wege aufgezeigt zur Erschließung neuer Geschäftsfelder und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch allzeit und überall verfügbare Rechnerleistung (Cloud) und sinnvoll genutzte Datenbankkapazitäten (Big Data). Das Buch unterstützt bei der Umstellung der vorhandenen Ressourcen auf die Smart Factory unter Einbeziehung aller Kernelemente der Industrie 4.0 wie cyber-physische Produktionssysteme, das Internet der Dinge, Sensornetzwerke, Cloud Services, Big Data Analytics, Digitale Zwillinge und Assistenzsysteme.
Die wirtschaftliche Darstellbarkeit neuer Produktionssysteme für kundenindividuelle Produkte und Services ist genauso Thema wie die Schilderung der möglichen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Rolle des Mitarbeiters in der Produktion.
Abgerundet wird dieses umfassende und hochaktuelle Handbuch durch konkrete Anwendungsszenarien und branchenbezogene Praxisbeispiele wie durch die Darstellung der rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen.
Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart ist Ordinarius für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der TU München. Gleichzeitig ist er Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Clusters für Mechatronik und Automation e. V. und seit 2016 ist Prof. Reinhart geschäftsführender Leiter des Fraunhofer IGCV in Augsburg. Zusätzlich ist er Wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0, Themensprecher der Plattform Digitale Produktion des Zentrums Digitalisierung. Bayern und Leiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg.